Neuhaus Ausstellung

Lorenz Estermann. related distance

Die zweite Sonderausstellung 2025 ist dem 1968 in Linz geborenen Künstler Lorenz Estermann gewidmet, der sich in seinem Werk mit den Medien Zeichnung, Malerei, Fotografie, Skulptur / Installation und Architektur auseinandersetzt.
Lorenz Estermann, 2025, Foto: Àkos Burg
Lorenz Estermann, 2025, Foto: Àkos Burg

Die Ausstellung mit dem Titel „related distance“ spannt einen konzentrierten Bogen über die künstlerischen Stationen der letzten 25 Jahre – beginnend mit großformatigen gegenstandslosen Malereien auf Papier aus den Jahren 1999/2000, über architektonische Skulpturen und Fotoübermalungen aus der Zeit zwischen 2003 und 2016, bis hin zu neuen Leinwandarbeiten, Zeichnungen und Kartonobjekten aus den letzten 10 Monaten.

Dreamhouse, I, ohne Datum, Sperrholz Pappe Tempera
Dreamhouse, I, ohne Datum, Sperrholz, Pappe, Tempera © Lorenz Estermann

Lorenz Estermann über die Ausstellung: Die Idee zum Ausstellungstitel entstand aus der Überlegung, dass ich trotz der schrittweisen Veränderungen und Weiterentwicklungen in meiner künstlerischen Arbeit über die Jahre eine tief wirkende Verbundenheit / Verwandtschaft zu den früheren Ansätzen empfinde. Auch die aktuellen Arbeiten sind in diesem Sinne zu verstehen, da sie insbesondere die formalen Überlegungen zu den gegenstandslosen Bildern aus dem Jahr 2000 wieder aufgreifen und weiterentwickeln. Zugleich bleibt man natürlich auch gegenüber anderen künstlerischen Einflüssen und Vorbildern stets „verwandt / distanziert“.

OT, 2025, Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm
OT, 2025, Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm © Lorenz Estermann

Zur Ausstellungseröffnung erscheint im Verlag LUDVIG RAGE, Wien/Berlin, ein Skizzenbuch als limitierte Faksimile-Edition. Es enthält eine Auswahl an Skizzenserien, die seit Herbst 2024 als Vorbereitung für die aktuellen Arbeiten entstanden sind. Zur Ausstellung wird zudem ein Museumskatalog erarbeitet, in dem aktuelle Werke und Ausstellungsansichten abgebildet sind, dessen Präsentation im Herbst 2025 zu einem gesonderten Termin stattfinden wird. Beide Publikationen sind über den Museumsshop erhältlich.

Sonderausstellung: Lorenz Estermann – related distance
Dauer der Ausstellung: August bis 31. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr

Adresse und Kontakt:
Museum Liaunig
9155 Neuhaus, Neuhaus 41
www.museumliaunig.at


Lorenz Estermann wurde 1968 in Linz/Oberösterreich geboren. Er studierte von 1988 bis 1993 an der Universität für Angewandte Kunst bei Prof. Ernst Caramelle in der Meisterklasse für Freie Grafik und Malerei, die er 1993 mit dem Diplom abschloss. Er lebt und arbeitet in Wien und Linz. Seine Arbeiten wurden 1997 mit dem 1. Preis beim Bau-Holding AG Kunstwettbewerb, sowie durch die Talentförderungsprämie des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. 1999 folgte ein Preis beim 26. Graphikwettbewerb Innsbruck und 2002 ein Auslandsstipendium der Oberösterreichischen Landesregierung für das Egon Schiele Art Centrum Český Krumlov. 2006/2007 erhielt Lorenz Estermann das T-Mobile-ART Projektstipendium im T-Center Wien und 2008 das Österreichische Staatstipendium für Bildende Kunst. 2008 wurde er auch vom Deutschen Galerienverband für eine >New Talents< Förderkoje auf der ART COLOGNE vorgeschlagen. Seit über 15 Jahren ist er im deutschsprachigen Raum durch viele Einzelausstellungen, zahlreiche Gruppenausstellungen und bei internationalen Kunstmessen, wie der ART COLOGNE, Viennafair, Art Moskau, Photo Miami, PULS New York, NEXT Chicago, SCOPE Basel vertreten. www.lorenz-estermann.com