Category

DEU

Category
Angewandte Festival 2022, Digitale Kunst
Angewandte Festival 2022, Digitale Kunst

Die Open Studios der Abteilungen können am 09.11.2022 von 10.00 bis 18.00 Uhr besucht werden. Studierende und Lehrende sind vor Ort und beantworten Fragen zum Studium und zum Alltag in der Universität. Abseits der Open Studios wird ein zusätzliches Informationsprogramm angeboten. Beim Infopoint in der Vorderen Zollamtsstraße informieren Studierende und geben zu jeder vollen Stunde einen kurzen Überblick zur Angewandten.

Um 10.00 und 14.00 Uhr findet jeweils ein Informations-Vortrag über das Studienangebot der Angewandten von Bernhard Kernegger (Vizerektor für Lehre und Entwicklung) beim Infopoint statt. Dort beginnen außerdem Führungen von Studierenden in die zentralen Standorte der Angewandte:

  • 11.00 Uhr: Führung durch die Ehem. Postsparkasse
  • 12.00 Uhr: Führung durch den Schwanzer-Trakt am Oskar-Kokoschka-Platz
  • 15.00 Uhr: Führung durch das Gebäude in der Vorderen Zollamtsstraße 7
  • 16.00 Uhr: Führung durch den Ferstel-Trakt am Oskar-Kokoschka-Platz

Treffpunkt für alle Führungen ist der Infopoint in der Vorderen Zollamtsstraße 7. Für all jene, denen kein Besuch vor Ort möglich ist, werden Online-Gespräche angeboten. Alle ZoomTermine und die jeweiligen Links können im Programm oder bei den Informationen zu den Studien abgerufen werden.

Wichtige Termine – Studienjahr 2023/24:

  • Online-Einreichungen: 11.01. – 27.01.2023
  • Prüfungswoche zwischen 20.02. – 03.03.2023
  • Bekanntgabe der Ergebnisse bis 10.03.2023

Details zu den Terminen bzw. abweichende Termine der Zulassungsprüfung sowie Hinweise zu den Portfolios finden sich auf der Website der jeweiligen Abteilung.

Weitere Informationen: Studienangebot Neues Studium ab Oktober 2023! Art x Science for Transformation (in Kooperation mit der Johannes Kepler Universität Linz) – www.dieangewandte.at/studienangebot

International Office (Auslandsstudien, Income und Outcome Erasmusprogrammen) – www.dieangewandte.at/auslandsstudien

Studienbeiträge – www.dieangewandte.at/studienbeitrag

Weitere Informationen findet man auf openhouse.uni-ak.ac.at

Philip Tsetinis, 12-33-51PM, 2022

In der aktuellen Ausstellung im kunstraum pro arte in Hallein zeigt der Fotograf Philip Tsetinis großformatige Arbeiten aus seinem Projekt „Unknown Polyphenism“. anhand von einem Gedankenexperiment.

Susa Kreuzberger Fashion Vienna

Unter dem Motto: „lick my legs!“ hat die Wiener Designerin sich erneut mit den Themen des Feminismus auseinandergesetzt. Der feministische Gedanke ist für Susa Kreuzberger immer schon Grundsatz.

Vier Grazien Gotik, 175x200, 2021

Obwohl Sarah Bogner rosa Pferde malt ist sie keine Pferdemalerin. Sie malt Licht, Farbe und Beziehung. Ihre fröhlichen Pferde sind alberne Kentauren und freundliche Stuten der Medusa.

Ausstellungsansicht. Hans Schabus - Land Unter (Nasse Wäsche)

Hans Schabus zeigt im Kunstraum Konrad (Wiener Neustädter Straße 12, 2734 Puchberg am Schneeberg) eine für diesen Anlass gestaltete Arbeit, die all seine bisher entstandenen Editionen einbindet.

Raphael Haider. Foto: Daniel Lichterwaldt

Nach Abschluss einer Lehre zum Elektriker und darauf folgender Suche nach einem erfüllteren Leben begann er sich intensiver der Kunst zuzuwenden. So investierte er sein erstes Urlaubsgeld in eine Kamera.

GAUDIUM. Foto: Daniel Lichterwaldt

Diese Ausgabe ist der Freude gewidmet. Aber was bedeutet diese Emotion eigentlich? Sie mag schwer zu definieren sein, doch eines ist sicher: Wir erkennen sie, wenn wir sie erleben.

Les Nouveaux Riches kosmos

Les Nouveaux Riches (LNR) gibt Kunst- und Kulturschaffenden die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum artgerecht zu präsentieren. Es spielt dabei keine Rolle, wie alt, jung oder bekannt die Person ist.

dasweissehaus

das weisse haus ist eine spartenübergreifende Plattform für zeitgenössische Kunst in Wien. In leerstehenden Räumlichkeiten veranstaltet der Kunstverein seit 2007 experimentelles Programm aus Ausstellungen.

Die Galerie Aa Collections

Die Galerie Aa Collections begann als Privatsammlung von klassischer Malerei, seit 2012 konzentriert sich die Galerie auf zeitgenössische Kunst und präsentierte bis 2018 regelmäßig verschiedene Projekte.

LNR Partner: Peter J. Fuchs – Direct Marketing, www.peterfuchs-directmarketing.com

»Kunst und Kultur sind unser Auftrag und unser Anliegen«, steht ganz präsent auf der Website des Vereins Freies Plakat geschrieben. Peter Fuchs rief den Verein ins Leben, um Sichtbarkeit zu verschaffen.

von Olivia Scheucher & Nick Romeo Reimann

Selbstausbeutung, Schweißperlen und der Schrei nach einem Happy End: Nach der gefeierten Uraufführung wandert FUGUE FOUR : RESPONSE in einer erweiterten Form in das Volkstheater.

Glyptophilia Die neue permanente Installation von Lena Lapschina im öffentlichen Raum

„Glyptophilia“ ist der Titel einer neuen Installation von Lena Lapschina. Die Arbeit, konzipiert als Kunst im öffentlichen Raum, steht seit kurzem inmitten von niederösterreichischen Weinbergen.