Category

DEU

Category
Interview mit Wolf Silveri

Du hast Kunstgeschichte, Architektur und Bühnengestaltung studiert. Wie sehr profitierst du heute davon?
Ich profitiere von all meinen Stationen bis heute. Ich habe ein großes Interesse an ganz vielen verschiedenen Einflüssen und Möglichkeiten innerhalb des künstlerischen Schaffens. Deswegen habe ich immer auf meinen Bauch gehört und oft erst nach der Entscheidung zu etwas den Sinn darin verstanden. Meine Studienzeit hat mir eine sehr gute Basis bei meinem Gespür für Räume, Objekte und Ikonographie gegeben. Das fließt natürlich vor allem in meine Umweltprojekte ein. Das Erschaffen von Objekten und ihrer Lesbarkeit.

Fotografieren

Wie bist du zum Fotografieren gekommen?
Ich war eigentlich immer dort. Ich fotografiere seit ich 12 bin, hatte jahrelang ein eigenes Labor, dadurch habe ich den ganzen analogen Prozess durchlaufen. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass ich Fotografie studieren möchte. Wahrscheinlich wollte ich mich in keiner Schule unterwerfen, ich wollte mich nicht verbiegen lassen. Und irgendwann war der richtige Zeitpunkt gekommen, den Schritt zu machen und am nächsten Tag war ich Fotograf.

Was inspiriert dich?
Es gibt wenig, was mich nicht inspiriert. Auch hier speist sich alles aus einem großen Interesse an allem. Mein Skizzenbuch ist immer dabei und ich sammle viele Ideen, die sich dann im Laufe der Zeit immer klarer zu einer Vision entwickeln. Auch hier gilt: einfach anfangen zu arbeiten. Am meisten Inspiration kommt, wenn man einfach anfängt. Das ist dann ein richtiger Sog. Und dann kommen die Ideen fast von alleine.

Wie kann man mit der Fotografie ein Gefühl ausdrücken?
Da muss man auf sein Gefühl hören. Jeder Mensch hat seine Wahrnehmung und seine Prägung, liest Informationen teilweise sehr unterschiedlich. Ich versuche eher das zu machen, was ich gut finde und nicht, wovon ich glaube, dass es jemand gut finden könnte.

Fotografieren

Was kann visuelle Kommunikation, was verbale Kommunikation nicht können? 
Worte sind viel ausgrenzender als Bilder, legen sich viel mehr fest. Bilder können unterschiedlich gelesen werden, sind viel simpler aufgebaut und sprechen uns auf einem ganz anderen Level an. Und um ein Bild erleben und erkennen zu können, muss man keine einzige Sprache sprechen.

Was fotografierst du am liebsten? 
Das ist mir zu exklusiv. So denke ich nicht.

Fotografieren

Wie siehst du die Zukunft für Fotografen? 
Ich glaube, es wird sich alles wieder etwas ändern. Die letzten Jahre sind ja alle Menschen Fotografen geworden, das macht es nicht leichter. Aber Fotografie bedeutet ja nicht Bilder zu machen, die nur gut aussehen oder schön gerechnet wurden vom iPhone, sondern Bilder mit Inhalt zu produzieren. Alles kommt und geht in Wellen und ich denke, auch da wird es so verlaufen. Man muss nur Geduld haben, es zu erwarten.

Fotografieren

Woran arbeitest du gerade?
Gerade wird mein erstes Buch produziert, das im Herbst erscheint und es wird bald eine Ausstellung geben. Ich beschäftige mich gerade mit zwei neuen Projekten und versuche damit auch einen neuen formalen Weg einzuschlagen.

Wolf Silveri – www.silveri.eu

L201 © Alfred Lenz

Das HochSommer Festival, ein grenzüberschreitendes, zeitgenössisches Kunst-Festival. Es wird sowohl im südöstlichsten Teil Österreichs als auch im angrenzenden slowenischen Raum veranstaltet.

HOLZBAUM VERLAG & BUCHHANDLUNG

Crowdfunding um das Fortbestehen unserer Buchhandlung und unseres Verlages zu sichern. Unterstützer*innen der Crowdfunding-Kampagne erhalten 1 Überraschungs-Paket im Wert von 99 Euro.

Kursalon Wien

Vom 7. bis 10. September 2023 bringt viennacontemporary etablierte Galerien, Künstler:innen, spannende Newcomer und kuratierte Sonderausstellungen im Kursalon Wien zusammen.

Cantus Klima Angela Andorrer mit Red Rebels 2023 (Foto: L. Lanik)

Am 16. September 2023 um 17:15 wird die Performance „Cantus Klima 3“ von Angela Andorrer in Kooperation mit den Klimaaktivisten Red Rebels Austria stattfinden, als Höhepunkt des Aktionstages und im Rahmen der Gruppenausstellung HUMAN_NATURE im Obergeschoss der Künstlerhaus Vereinigung.

Wasserturm 10. Wiener Gemeindebezirkes

Ortsspezifische und mediumsorientierten Positionen präsentieren sich fluide und belebt. Am 29. Juni 2023 präsentierte sich der Wasserturm Favoriten als Luftblase, lässt eintauchen in neue Gewässer.

OMSK Social Club, T(( ))mb, Installation views at Kunstraum Niederoesterreich, Photo: © Markus Gradwohl

Welcome to the tomb! Im Rahmen seiner zweiten Ausstellung in diesem Jahr zeigt der Kunstraum Niederoesterreich die Arbeit T(( ))mb des Berliner Künstler:innen-Kollektivs OMSK Social Club.

Angewandte Festival 2023_Baumschule_Konzept: Jakob Lena Knebl_Foto: Roozbeh Gholami

Interview mit Lena Kohlmayr und Magdalena Stöger (Teil des Kuratorischen Teams des Angewandte Festival). Zum fünften Mal findet das Angewandte Festival von Dienstag, 27. Juni bis Freitag, 30. Juni 2023 statt.

Between Light & Shadow

Die Duoausstellung Between Light & Shadow, kuratiert von Paula Marschalek, setzt neue künstlerische Arbeiten von Michaela Putz und Hessam Samavatian in Dialog zueinander.

Nick Romeo Reimann & Olivia Axel Scheucher

In RAGE IS A GOOD FEELING verfolgen die Künstler:innen Nick Romeo Reimann und Olivia Axel Scheucher die Spuren des „Soldatischen Körpers“ in unserer kulturellen Gegenwart.

Wasserturm Favoriten

Ortsspezifische und mediumsorientierten Positionen präsentieren sich fluide und belebt. Am 29. Juni 2023 präsentiert sich der Wasserturm Favoriten als Luftblase, lässt eintauchen in neue Gewässer.

Ferdinand Dölberg - Am Ende die Leerstelle. Ausstellungsansicht. Foto: Sascha Herrmann

Wenn kleine Kinder sich verstecken wollen, halten sie sich die Augen zu. Sie denken, wenn sie nicht sehen können, was sie umgibt, wären sie selbst ebenfalls unsichtbar für ihre Umgebung.

instalview_iftroublewasmoney, Birdhead, Chen Xingye, Sun Xun, Bianca Regl, Olga Georgieva, Georgij Melnikov, Bartosz Sikorski, Mosaic Cat_pfeufer38munich_rita_5148 2

If Trouble Was Money ist eine weitere Ausstellung der 1976 geborenen Kuratorin, in der es um das Ausloten der Frage um das Jetzt geht. In wiefern haben uns die letzten Jahre beeinflusst.

Alexandra Grausam

Ein Aufruf an alle, die längerfristig eine künstlerische Institution leiten und eine inhaltliche wie auch strukturelle Vision für den Kunstverein das weisse haus entwickeln können.

Hallo! Ich bin Chris Kroiss.

In der Ausstellung setzt sich die Künstler:in kritisch mit österreichischen Symbolismen von Kultur und Heimat auseinander. Kommen Sie zur Ausstellung und essen Sie ein Zwiebelschmalzbrot.

Angewandte Festival 2023

Zum fünften Mal jährt sich das Angewandte Festival und findet heuer von Dienstag, 27. bis Freitag, 30. Juni 2023 statt. In diesen Tagen präsentiert sich die Angewandte in ihrer Vielfalt.

Kunstmesse in Wien, Art in Vienna

Das PARALLEL Team möchte Sie herzlich zur Messe vom 05.09. – 10.09.2023 einladen. PARALLEL VIENNA 2023 wird erneut eine leerstehende Immobilie für eine Woche mit Kunst bespielen.

31. Mai und 1. Juni 2023 im Stadtkino im Künstlerhaus

Heute habe ich die Creative Days Vienna 2023 besucht, die im Stadtkino im Künstlerhaus stattfinden. Das Stadtkino ist nicht nur ein Ort mit reicher Geschichte, sondern auch ein Zentrum für Innovation.

Die Landjäger Kürzestfilm Festspiele 2023. 29. Juni 2023 im Gartenbaukino Wien.

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre finden die Landjäger Kürzestfilm Festspiele auch dieses Jahr wieder im wohl schönsten Kino Österreichs statt: im Gartenbaukino Wien.

Francis Zeischegg, Home Zone. Foto: Jannis Uffrecht

Als Plattform für zeitgenössische Kunst und aktuelle Fragen künstlerischer Praxis und ihrer (Re)Präsentation widmet sich nova space in Ausstellungen und anderen experimentellen Formaten.

kathi sylvest

Kathi Sylvest wurde 2001 in Tirol geboren, jetzt lebt und arbeitet sie seit 2020 in Wien. In Tirol schloss sie eine HTL für Malerei ab und begann daraufhin als Theatermalerin in Wien zu arbeiten.

Creative Days Vienna 2022, Adia Trischler, Foto: eSeLat, LorenzSeidler

Im Rahmen des von der Wirtschaftsagentur Wien initiierten Startup-Festivals ViennaUP’23 finden die Creative Days Vienna 2023 statt. Am 31. Mai und 1. Juni bringen die Creative Days Vienna nationale und internationale Kreativschaffende für ein inspirierendes zweitägiges Vortrags-, Workshop- und Networking-Programm zusammen.