Category

DEU

Category
Dauer der Ausstellung: 7 - 9. Februar 2023

Für viele ist die Pandemie dafür verantwortlich, für andere sind es Schicksalschläge, für manche beides. Jede große Wandlung eines Lebensabschnitts durch bestimmte Ereignisse bringt große Herausforderungen mit sich. Die Komfortzone wird dabei regelrecht zertrümmert. Der springende Punkt liegt für mich in der Vermittlung des Bewusstseins, dass sich alles jederzeit verändert. Große Umbrüche finden öfter im Leben statt. Es ist produktiver, diese Transformation anzunehmen und zu akzeptieren, anstatt sich vor ihr im Nest zu verstecken. Es ist Zeit, das Nest zu verlassen und fliegen zu lernen. Durch die Hilfe der Caritas im Rahmen des Mutfluencer Programms wurde mir die Chance geboten, meine Botschaft nach außen zu tragen, mit der ich möglichst viele Menschen erreichen möchte.

Ausstellung: Moritz Seeburger/ Kraehenkind – Fliegen Lernen
Dauer der Ausstellung: 7 – 9. Februar 2023

Adresse und Kontakt:
Galerie Frank
Himmelpfortgasse 12
Wien 1010
www.galeriefrank.wien

Photo: Stefan Pani

Daniel Ferstls Werke entziehen sich auf verschiedenen Ebenen den üblichen Kategorisierungen: Malerei trifft auf Skulptur, High- auf Low-Brow, klassische Komposition auf kitschige Extravaganz.

Rundgang 2023

Every year at the end of January, the Academy of Fine Arts Vienna invites visitors to the Open Days of the collections, classes and studios of all the institutes at all locations.

"SOVIET BAROQUE" multi-channel video installation, 2022

The installation is an imitation of my grandmother’s apartment. Its floorplan is outlined on the floor and is presented in 1:1 scale in an exhibition space. 12 projection screens are installed in exact same rooms.

Fotografin Wien Interview Alltag

Isabella Simon arbeitet als Fotografin in Wien, hauptsächlich dokumentarisch für Magazine sowie projektbegleitend als Set Fotografin von Filmen. Portraits gehören zu ihrer Leidenschaft.

Künstler Fabian Treiber. Foto:

Fabian Treiber malt Interieurs und Landschaften. Sie sind eigenartigerweise ein Stück weit unscharf und ihre Oberflächen kühl, fast unnahbar. Sie wollen mit flanierendem Auge geschaut sein.

Blanca Amoros: DOMESTICATED

Diese Ausstellung ist eine Fortsetzung von ihren früherer Arbeit, in der sie die Geschlechterrollen der Konsumgesellschaft durch die Neuinterpretation von Bildern aus alten Haushaltskatalogen thematisiertet.

Mariya Vasilyeva – SOVIET BAROQUE curated by Georg Demmer

„SOVIET BAROQUE“ presents a 12-channel video installation based on film footage produced in her grandmother’s apartment in Kyiv. In the videos, she portrayed herself in different roles.

Fotos: Werner Streitfelder

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von WIEN MITTE – einem großen, innerstädtischen Hub mit Einkaufszentrum, Büros und Bahnhof – begleiteten wir eine Tour zur dort installierten Kunst.

Red Carpet Art Award Showroom Volkstheater

In suburb betrachtet Lorenz Wanker mit kritisch-ehrlichem Blick die Lebensrealität der Wiener Vorstädte und Randbezirke. Der Fokus liegt hierbei auf den oft unbemerkten Bestandteilen des Austrian Dreams.

ECHOLOT_MOSAIQUE_Open Feedback Format

ECHOLOT ist ein transdisziplinärer Kulturverein, um auf innovative Weise der Krise zu trotzen und einen neuen Kulturort für die transdisziplinären Künste zu gründen: Das LOT!

Schreiben, Denken, Lesen: Pauline Knibbe-Klimt, Vinzenz Herkner, 2022

Durch die Arbeit in ihrem gemeinsamen Atelier namens „Im Raum“ sind sie sowohl zu guten Freund:innen geworden, als auch an gemeinsamen Kunstprojekten beschäftigt gewesen.

Bipolar Feminin

Ein Versuch, sich aus toxischen Strukturen zu lösen. Ein Seefahrt-Aberglaube besagt, dass ein Seemann stirbt, wenn eine Zigarette an einer Kerze angezündet wird. Mit dieser Metapher spielt der Song Matrose.

Marco Döttlinger, Thomas Hörl, Peter Jakober, Sebastian Jobst, Peter Kozek, Alexander Martinz, Anna Resch

Ein Performativer Konzertabend. Neologismus zur Beschreibung der unmittelbaren Ausführung sowie des allgemeinen Erhalts und Weitergabe von Bräuchen und neueren gesellschaftlichen Ritualen.

Foto: Inés Futterknecht

“Lost My Way” erzählt die Geschichte einer zielstrebigen jungen Frau und ihrem Umgang mit Pubertät, Verlust und der Suche nach sich selbst. All diese Dinge können uns schon Mal über den Kopf wachsen.

Interview mit Richard Wurm

Der Dachauer Künstler Richard Wurm, belegte 1989 einen Kurs bei Prof. Dieter Rehm. Nach seinem Studium an der TUM, und einer Karriere als Bauingenieur, begann er 2012 mit der Malerei.

Cao Fei, The New Angel, 2022, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2022/2023, Großbild, Copyright: museum in progress

Zum fünfundzwanzigsten Jubiläum des »Eisernen Vorhangs« in der Wiener Staatsoper wählte die Jury (Daniel Birnbaum, Bice Curiger und Hans-Ulrich Obrist) die chinesische Künstlerin Cao Fei aus.

Kunstbuch & Magazin

Auslöser zeigt von 8. bis 11. Dezember 2022 sorgsam kuratierte Fotobücher. Erstmalig und brandheiß können die Publikationen im Popup-Store im Zimmer, Piaristengasse 6-8 durchstöbert werden.