Category

DEU

Category

Zur Ausstellung wurde durch eine umfassende Kooperation (PARALLEL VIENNA, ADRIAN KOWANZ, DESSOUS & BÜRO WELTAUSSTELLUNG) eine große Vielfalt an Künstler:innen eingeladen, welche die lokale und etablierte Kunstszene repräsentiert. Dabei soll der Blick auf unterschiedliche zeitgenössische Positionen und Thematiken gelenkt werden, welche mit verschiedenen Medien, wie Skulptur, Zeichnung, Malerei, Fotografie, Keramik & Fashion arbeiten. Somit werden divergente künstlerische Perspektiven gezeigt, um eine reichhaltige Auseinandersetzung mit der aktuellen Kunstszene zu schaffen.

KÜNSTLER*INNEN: Ana Vollwesen / Anny Wass / Arnulf Rainer / Begi Guggenheim / Ben Reyer / Björn Segschneider / Brigitte Kowanz / Cary Leibowitz / Ceramic Goons / Christian Eisenberger / Coco Wasabi / Constantin Luser / Daniel & Vanessa Mazanik / Danijel Radić / Elfie Semotan / Elisabeth von Samsonow / Erwin Wurm / Estate Brigitte Kowanz x Thekla Kaischauri / Francesca Centonze / Gelatin / Georgij Melnikov / Gert Resinger / Hermann Nitsch / Herbert Brandl / Josepha Edbauer / Ju Aichinger / Kata Oelschlägel / Kalina Horon / Katrin S. Weidhofer / Kristina Deska Nikolic / Laurent Ajina / Lena Rot / Marcus Geier / Marco Dessi & Rupert Zallmann / Margarita Merkulova / Mario Grubisic / Martin Grandits / Michi Lukas / Nana Mandl / Nikola Milojcevic / Osama Zatar / Oswald Oberhuber / Peter Hoiss / Peter Sandbichler / Rade Petrasevic / Sébastien de Ganay / Soli Kiani / Sophia Süßmilch / studio högl borowski / Taro Meissner / Thomas Supper / Valentina Schandl / Wendy Jim / WeProductions / Xenia Lesniewski / tba.

Ausstellung: BLING BLING
Eröffnung: Donnerstag 7.12.2023, 16:00 – 21:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 8.12. – 23.12.2023, 13:00 – 19:00 Uhr
Adresse: Kärntner Straße 39, 1010 Vienna


Das Projekt wird unterstützt von der FRIEDRICH L. HARDEGG GEBÄUDEVERWALTUNG GMBH und MUELDENBERG IMMOBILIEN.

Seidl, Walter © aeliaandthecamera

Die beiden Kuratoren Walter Seidl und Jan Gustav Fiedler übernehmen die künstlerische Leitung der SPARK Art Fair Vienna 2024. Gemeinsam leiten sie das neu installierte Curatorial & Advisory Board.

PARALLEL EDITIONS 2023, Neuer Kunstverein Wien 1030 Wien / © Parallel Vienna

2020 wurde PARALLEL EDITIONS erfolgreich zusätzlich zur Hauptmesse PARALLEL VIENNA ins Leben gerufen. Dieses Jahr findet eine Kooperation mit der SPARK Artfair 2024 statt.

kunst seeboden am millstätter see

Während eines Spaziergangs entdeckte Daniel Lichterwaldt einen Schaukasten, und schon bald war die Idee geboren, diesen das ganze Jahr über als Ausstellungsfläche zu nutzen.

Bagno Popolare Bad zum Raben

Fünf Frauen aus Wissenschaft und Kunst beobachten das Ökoton. Mit Walk, Performance, Suppe, Brot, Videos, Austausch im Bad zum Raben in Baden CH. Letzte Anmeldung 18.11.23.

Anny Wass, 'foil no.01' aus der Serie „material world“, 2022, C-Print im Hovsta Rahmen, 40x30 cm

Ausgehend vom Märchen „Die drei Prinzen von Serendip“ hat sich Serendipity zu einem geflügelten Wort gewandelt. Das Prinzip bezeichnet zufällige Entdeckungen von etwas zuvor nicht Gesuchtem.

MUTTERZSÖHNCHEN IM KUNSTGLÜCK © Jonathan Meese

Jonathan Meese bringt seine Mutter Brigitte ins Volkstheater: „Mutterzsöhnchen im Kunstglück“. Der interdisziplinär arbeitende Künstler Jonathan Meese kehrt am 2. November zurück ans Volkstheater.

Soñ Gweha, A Quiet Storm Blowin', Installationsansicht Kunstraum Niederoesterreich, Foto: © Markus Gradwohl

R&B, Afro-Feminismus und visionäre Früchte – in der aktuellen Ausstellung im Kunstraum Niederoesterreich geht es um das Zarte, das manchmal Berge versetzen kann. Ein Streifzug durch den Kosmos.

Besetzung der Arena in Wien, Fritz Kern, 1976. ÖNB, Bildarchiv und Grafiksammlung.

Arena Wien, 1976: Aktivist:innen forderten damals verstärkt Freiräume für junge Menschen und alternative Kulturstätten in der Stadt. Im Jahr 2023 mussten wiederholt Partys abgesagt werden.

24hdrop: Kunst-Startup

24HDROP ist eine Plattform, die die Landschaft des Kunsterwerbs neu definiert. 24HDROP will den Kunstmarkt öffnen, indem den Nutzer:innen auf spielerische Art und Weise eine kuratierte Auswahl geboten wird.

Hautsache Berlin, Claudia Larcher - Self (c) Michael Michlmayr für FOTOGALERIE Wien

Die VIENNA ART WEEK rückt jedes Jahr im November Wiens Kunstszene ins Scheinwerferlicht. Gemeinsam mit rund 70 Programmpartner:innen bietet das Festival eine Woche lang inspirierende Kunst.

Robert Schaberl - Liaunig Museum

Robert Schaberl, ein renommierter österreichischer bildender Künstler, fokussiert sich in seinem Schaffen hauptsächlich auf die Malerei, wobei er zusätzlich mit Fotografie und digitalen Medien arbeitet.

Fantastic Gondolas in Lech, 2019 © Ochoresotto

OchoReSotto hat sich in den letzten 20 Jahren der Gestaltung und Umsetzung Großprojekte im multimedialen Bereich gewidmet. Durch ihre Installationen verleihen sie Räumen eine neue Dimension.

exhibition platform and artist studio

Mit 17.000 Besucher:innen, 600 Künstler:innen sowie einer Vielzahl von Programmpunkten war die diesjährige PARALLEL VIENNA im Otto-Wagner-Areal ein enormer Erfolg.

Myriam Mayer. Foto: Barbara Proschak

Im Malprozess wird jedes Element eines Bildes konkret gesetzt. Über das serielle Arbeiten werden so subtile Strukturen sichtbar, die sich durch ihre Wiederholung im Bewusstsein verankern.