Tag

Salzburg

Browsing
Ausstellungsansicht. Christian Hutzinger. Slow 3

Der in Wien lebende Künstler, dessen Arbeiten unter anderem bereits im MUMOK und Belvedere in Wien sowie im Lentos in Linz zu sehen gewesen sind, zeigt in der Ausstellung Slow 3 neue Arbeiten.

Bunny Rogers – Ms Agony. Courtesy Galerie Thaddaeus Ropac, London · Paris · Salzburg · Seoul © Bunny Rogers, 2021. Photo: Ulrich Ghezzi

In her works, Bunny Rogers plays with notions of identity and addresses sensitivity and vulnerability, nostalgia and outsider status. Inspired by figures from the internet, TV series and video games.

MAX FREUND Lieber Gott, ich kann nicht mehr

Max Freunds Kosmos ist der Inbegriff des Multivalenten. Ob in Material, Technik, Konzept oder kunsttheoretischem Überbau – Freund schreitet in jedem dieser Aspekte das Maximalspektrum aus.

Tandem Distiller von Manuel Gorkiewicz + Bertram Hasenauer

Die Ausstellung Tandem Distiller in der Galerie Sophia Vonier zeigt Arbeiten der renommierten österreichischen Künstler Bertram Hasenauer (*1970, Saalfelden) und Manuel Gorkiewicz (*1976, Graz).

linda berger salzburg strichraum

More than a decade ago, Linda Berger started to create universes of thousands and thousands of lines and strokes, meticulously bringing works into existence that are not easy to distinguish.

Goekhan Erdogan & Gabriel Stoian – Coming from afar

Eine männliche Gestalt läuft allein eine einsame Straße entlang. Kein Auto kommt ihr entgegen, keine Menschenseele weit und breit. Wir sehen die Person nur von hinten. Sie kommt von weit her. Sie ist nackt.

Karin Zeiner Salzmann

„Was macht uns zu Menschen, wie sieht ein authentisches Leben aus, und in welchem Maße spiegelt Kunst das eigene Verhältnis zur Welt“, das sind die Fragen, die Karin Zeiner Salzmann antreiben.

art exhibitions salzburg

The word “heady” designates a strong feeling of excitement, even impulsiveness or intoxication. A change of mood that allows us to look forward, to let go, to engage with new situations.

ELEKTROHALLE RHOMBERG Heady Days Recommended by Les Nouveaux Riches

Was zeichnet einen heady day aus? Die direkteste Übersetzung des Wortes heady bezeichnet ein starkes Gefühl der Aufregung, der Unbesonnenheit, ja sogar der Impulsivität oder Berauschtheit.

Iris Dittler ausstellung

Die Ausstellung von in Iris Dittler in der Galerie Fünfzigzwanzig. In Dittlers Performances ist der menschliche Körper beständig in einer dynamischen Beziehung zu den Objekten.

Jasmin Edelbrunner

Performance Fiction ist ein Zeitraum. Performance Fiction ist der Fruchtkörper des Myzels Toihaus. Performance Fiction ist Movens und künstlerischer Seismograph zugleich.

Julian Opie, Running People, 2020, 12 eloxierte Aluminium- Figuren auf Sockeln, Ed. Von 20

Die Ausstellung widmet sich anhand von Malereien, Installation und Skulptur dieser Fragestellung. „Wir alle sind es mittlerweile gewohnt in Zeiten, in denen wir von systemrelevantem Verzicht sprechen.

fuenfzigzwanzig ausstellung

Das Jahr startet mit einer Doppel-Ausstellung mit Werken von fünf jungen Künstler*innen, die alle in Österreich leben und arbeiten. Es ist ein Kooperationsprojekts mit NEW NOW in Frankfurt.

Anne Glassner und Eginhartz Kanter

Röhrenbildfernseher türmen sich in der Auslage des Ausstellungsraums Periscope übereinander. Ausschnitte aus Werbeclips aus den frühen 1990er Jahren laufen synchron auf den Geräten.

ausstellung Rhomberg

E.H. Gombrich schreibt, dass der Surrealismus entstanden ist, um das “Verlangen vieler junger Künstler auszudrücken, etwas zu schaffen, das wirklicher als die Wirklichkeit war”.

interview Nae Zerka gerald nezerka

Nae Zerka ist ein Reisender der analog-digitalen Synthese. Seine kraftvollen Bilder formen eine transformierte Atmosphäre und schaffen so eine neue kaleidoskopische Realität.

Georg Frauenschuh. Flat Earth

Die Elektrohalle Rhomberg freut sich, Ihre erste Einzelausstellung des in Wien lebenden Künstlers Georg Frauenschuh (1979 geboren in Salzburg) präsentieren zu dürfen. Der Ausstellungstitel ist Flat Earth.

galerievonier JULIA BRENNACHER + HAUGENEDER

Fragt man Bildhauer*innen, was sie tun, erhält man häufig Tätigkeitsworte wie „falten, lehnen, biegen, schneiden“ zur Antwort, die alle Richard Serras legendärer Liste entnommen sein könnten.

Lionel Favre. Ordo Ad Chao

Lionel Favre verbindet in seinen Arbeiten scheinbar extrem Gegensätzliches: sein Respekt vor der kühl ordnenden, analytischen Kraft des Ingenieurs verbindet sich mit der grenzenlosen Freiheit.

Common Ground. Jahresausstellung 2020 Salzburg

Das Magazin »Made in Balkan« ist das Endprodukt der Diplomarbeit von fünf Absolventinnen und Absolventen der Graphischen. Sie setzten sich zum Ziel, den Südosten Europas zu erkunden.

Salzburger Künstlerin Zoe Vitzthum

Viele Arbeiten der Salzburger Objekt–Künstlerin Zoe Vitzthum bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Küche und Alltag. Zerschnittene und zerbrochene Teller, in Gips gegossenes Wegwerfgeschirr, herausstaffierte Kuchenstücke.

Elektrohalle Rhomberg

Im groß angelegten Werkzyklus „Mischpoche,“ vereint der Künstler Andreas Mühe persönliche Geschichte, gesellschaftliche Verhältnisse sowie künstlerische Tradition zum Portrait einer Familie.

tina hainschwang kunst interview

Tina Hainschwangs Skulpturen und Objekte bewohnen einen Kosmos voll bizarrer Pracht und Vergänglichkeit, grotesken Wesen und wunderlichen Natureindrücken, zwischen anziehend und unangenehm.