Category

Rubrik

Category
Huang Min vor „View, Review Series 3“, 2010, Öl auf Leinwand, 218x1400cm im Museum Liaunig, Sommer 2023. Foto: Museum Liaunig
Huang Min vor „View, Review Series 3“, 2010, Öl auf Leinwand, 218x1400cm im Museum Liaunig, Sommer 2023. Foto: Museum Liaunig

Ihre Werke zeichnen sich durch eine wiederkehrende menschliche Präsenz aus: anonyme Gestalten, flüchtige Passanten oder intime Porträts bevölkern und beleben die Oberflächen von Leinwand, Papier, Holz und Porzellan. Diese Figuren wirken oft wie in Beobachtung versunken, in kulturelle Referenzen oder stille Straßenszenen eingebunden. Ihre Anwesenheit verleiht jeder Komposition eine subtile psychologische Tiefe und lädt die Betrachtenden in einen kontemplativen Raum zwischen Erinnerung und Begegnung ein.

Huang Min 黄敏 – Unbound Signature

Seit 2014 arbeitet Huang Min eng mit der BMCA-Sammlung zusammen, was zu wichtigen Ausstellungen in Wien und Peking sowie einer kontinuierlichen Neubewertung ihres Werks geführt hat. Die Zeit der Isolation während der Pandemie wurde zu einer Phase vertiefter Konzentration und Innovation und brachte neue großformatige Gemälde sowie eine Serie von Porzellanmalereien hervor, die sich nahtlos in ihr sich entwickelndes Formenvokabular einfügen.

Gezeigt im Kunstraum des Konfuzius-Instituts Nürnberg–Erlangen, hebt diese Auswahl bedeutende Momente im Œuvre von Huang Min hervor und gewährt Einblicke in ihre Auseinandersetzung mit Materialität, Identität und visuellem Erzählen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten.

Die Ausstellung wurde kuratiert von Ronald Kiwitt und koordiniert von Alexandra Grimmer aus der BMCA-Sammlung.

Ausstellung: Huang Min 黄敏 – Unbound Signature (Werke aus der BMCA-Collection)
Dauer der Ausstellung: 14.06. – 26.07.2025

Eröffnung: Freitag, 13. Juni 2025, um 18 Uhr
Kunstraum des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen e.V.
Pirckheimerstraße 36, 90409 Nürnberg
Mi – Sa 13 – 18 Uhr

www.bmca-art.com
www.konfuzius-institut.de


Blue Mountain Contemporary Art (BMCA). Gegründet 2013, begann Blue Mountain Contemporary Art (BMCA) mit dem Fokus auf die lebendige zeitgenössische Kunstszene Chinas. Im Jahr 2024 wurde die Sammlung um internationale Künstler:innen erweitert, um neue Dialoge zwischen chinesischen und globalen künstlerischen Positionen zu fördern. BMCA vereint zeitgenössische Werke aus China und Europa mit dem Schwerpunkt auf Künstler:innen, die sich kritisch mit ihrer Zeit und Umwelt auseinandersetzen. Anstelle von Trends legt die Sammlung Wert auf charakterstarke Werke mit nachhaltiger Wirkung. Heute mit Sitz in Europa, agiert BMCA sowohl als Sammlung als auch als Plattform für Austausch – mit Unterstützung für Ausstellungen, Künstlerresidenzen, interkulturelle Kooperationen und Kunstpublikationen. Durch diesen facettenreichen Ansatz stärkt BMCA die Sichtbarkeit zeitgenössischer Kunst über kulturelle Grenzen hinweg.

The HYPERREALITY FESTIVAL took place again this year, from May 23rd to 24th, at the Otto-Wagner-Areal in Vienna, with this year’s motto, “Do you believe in reality?”

This year’s Final Works exhibition at the Academy of Fine Arts Vienna runs as a parcours across multiple locations, showcasing diverse fields and unique artistic expressions.

From gallery courtyards and Munich institutions to hotel lounges, each space told a new story. This year, VARIOUS OTHERS once again brought together local and international voices.

The 8th Independent Space Index runs in Vienna from May 30–June 1, 2025. 50+ art spaces host free exhibitions, openings, tours, talks & meet-ups. A vibrant program—free and open to all!

GLIMPSES unites artists exploring identity across generations—through performance, sculpture, sound, and installation—linking ancestry’s somatic, poetic, and political layers.

Am 18. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die Landjäger Kürzestfilm Festspiele – ein weltweit einzigartiges Festival für 12 Sekunden kurze Filme – gehen in ihre 9. Ausgabe.

50 Jahre feiert das Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM). Wohin sich das Kulturmanagement künftig entwickeln wird, erzählt Günther Oberhollenzer.

After all, Bar Tore offers more than a place to rest or to watch. It offers an invitation to participate in a temporary yet deeply resonant community practice. Beauty resides in the in-progress.

Curator Nadim Samman on the Vienna Digital Cultures Festival, exploring how digital tech shapes cultural identity and embodiment in today’s art (Foto Arsenal & Kunsthalle Wien, May 5–18).

Under Pressure – words that reflect both collective mood and personal strain: social, ecological, psychological, economic, and performance-related pressures shape our lives today.

1984 als Experiment im Zahnarzt-Warteraum gestartet, ist die Galerie Eboran heute fixer Teil der Salzburger Kunstszene – mit Stationen von der Waschküche bis zur Polizeiwachstube.

Fanzineist Vienna is an art book & zine fair dedicated to independent publishing in art, literature, and culture. This year’s edition will host 173 physical and 26 online exhibitors from over 33 countries.