Category

Stadt

Category
Barbis Ruder | Mundstücke v3, Performerin: Laura Steinl, Foto: Armin Bardel | © Bildrecht, Wien 2025
Barbis Ruder | Mundstücke v3, Performerin: Laura Steinl, Foto: Armin Bardel | © Bildrecht, Wien 2025

Seit zehn Jahren entwickelt Barbis Ruder Mundstücke als experimentelle Suche nach dem Klang der Verschmelzung von Körper und Objekt. In der klassischen Musik fungieren Mundstücke als Bindeglied zwischen Atem und Instrument: Klarinetten und Saxophone nutzen ein Blättchen, Trompeten und Hörner ein Kesselmundstück, während Flöten mit einem Pfeifmechanismus arbeiten. Ruder greift dieses Prinzip auf und verwendet unkonventionelle Materialien: Biss- Schienen aus dem Sport, medizinisches Equipment, Saiten und Fragmente von Musikinstrumenten transformieren sich in immer neuen Varianten zu körperbezogenen Objekten. Haltung, Tonus und der Versuch, Töne – oder vielmehr Nicht-Töne – zu erzeugen, lassen hybride Instrumente entstehen.

Die Serie entfaltet sich in drei Zyklen: Eine Videoarbeit, in der drei Performer:innen Haltung und Klangraum erkunden, Fotografien einer Solo-Performance von Barbis Ruder sowie eine Live-Performance, die 2022 gemeinsam mit Laura Steinl und Sebastiano Sing im Jugendstiltheater am Steinhof uraufgeführt wurde. Die im Dialog mit der Musik von George Crumb und der Architektur Otto Wagners entstanden Objekte & Performance, werden nun in Beziehung zur Bildraum 01 Architektur gesetzt und im Duo von Laura Steinl und Barbis Ruder lautlos performt. In der Ausstellung treten nach der Live-Performance zur Eröffnung alle drei Zyklen in Resonanz. Sie bilden die Basis für das gemeinsame Erforschen von Stillstand und Bewegung, von Räumen für Musik und Stille, von Architektur und Körper.

Ausstellung: Barbis Ruder – Mundstücke
Eröffnung: Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr mit Live-Performance Mundstücke v3 & anschließendem Artist Talk: Carola Dertnig, Künstlerin, im Gespräch mit Barbis Ruder
Ausstellungsdauer: 7. bis 11. Mai 2025

Adresse und Kontakt:
Bildraum 1
Strauchgasse 2, 1010 Wien
www.bildrecht.at

Barbis Ruder – www.barbisruder.com

The artist Laura Malacart and I click immediately. We connect over our shared interest in language as well as both being directors of small project spaces. Laura’s Space has the size of, well, a balcony.

Schloss Prinzendorf, about an hour from Vienna, will host the final act of Hermann Nitsch’s 6-Day Play, June 7–9, 2025—realizing his wish to keep it the O.M. Theater’s core venue.

Hyperreality is a festival for experimental and electronic music. In 2025, it returns to Vienna’s Otto Wagner Areal, transforming a former kitchen into a venue on May 23 and 24.

On Memory and Political Activism: Iraq-born, Vienna-based artist Rawan Almukhtar on winning the 2024 Kunsthalle Wien Prize for his diploma work at the Academy of Fine Arts Vienna.

Anna Breit ist eine österreichische Fotografin, die künstlerisch wie angewandt arbeitet und intime Porträts von Menschen aus ihrem Umfeld schafft – zwischen Nähe und Identität.

Come, you masters of war / You that build the big guns“. James Benning’s latest film confirms the director’s impulse to map out an event-based hermeneutic of contemporary America.

Artist Miriam Bajtala explores classism and chronological developments, linking personal history with collective memory since 2020. She poetically addresses inequality, power, and self-empowerment.

Ljubljana Art Weekend returns for its fourth edition from May 23 to 25, 2025. For the second year in a row the team behind ETC. Magazine will take over the artistic direction of the programme.

Venice is a vibrant city to fall in love with culture, art and getting lost. Linda Rubino walks and gets lost between the labyrinths of calli and campi, finding new surprises and gems along the way.

Ab 25. April geht das Volkstheater mit dem Bronski und Grünberg Theater auf die finale Tour der Spielzeit 24/25: Kaja Dymnicki und Alexander Pschill zeigen neue Zugänge zu „Romeo und Julia“.

In gezwanzig gallery in Vienna, we visited Netherlands-based artist Art van Triest, doing final touches in preparation for his solo show “Linear Non Linear” that opened on the 19th of March 2025.

The Porn Film Festival Vienna 2025 (April 10–14) celebrates porn’s diversity, challenging norms with feminist, queer, and LGBTQIA+ views while fostering open societal dialogue.

The international creative industry will meet for the sixth time in Vienna to discuss the latest developments at the intersection of technology, culture and the creative industries.

In recent years, interest in unfinished cinema has revived. This article explores how some films stage their incompleteness, others do not, and the need for a framework to preserve missing images.

Der deutsche Künstler und Absolvent der Kunstakademie Düsseldorf Luc Palmer gibt von 13.- 18. März Einblicke in die während seiner Residency im Bildraum Studio entstandenen Malereien.

artflash, based in Berlin and founded in Los Angeles, launched the ‘Art Helping Artists’ charity campaign together with George Byrne to support artists affected by the devastating fires in Los Angeles.