“Anna
   
Category

Wien

Category
Soft Baroque, I will love you forever if you bring desert to my living room. Photo: David Stjernholm, Courtesy Etage Projects
Soft Baroque, I will love you forever if you bring desert to my living room. Photo: David Stjernholm, Courtesy Etage Projects

Die Schau ist inspiriert von den Ideen und Begrifflichkeiten von Sigmund Freud, ist bei freiem Eintritt zu erleben und die Werke können auch erworben werden. Initiiert wird „The Window and the Couch“ von der Franco-Amerikanerin Becca Hoffman und der von ihr gegründeten Plattform 74tharts. Mit Pop-up Veranstaltungen in den USA und Europa, 2025 auch in Asien, vernetzt 74tharts lokale Kunst- und Design-Communities mit einem internationalen Sammler:innen-Publikum und Interessent:innen. 2024 macht 74tharts Halt in Wien, in Aspen/ USA und im Herbst in Mailand/ Italien.

In den kommenden Wochen wird im WEST neben der Ausstellung ausserdem ein spannendes Rahmenprogramm mit exklusiven kulinarischen Abenden (Cucina Alchimia x Vienna Design Week, am 6. und am 21.6.), Duft Environments (Kussmund x Ema Kaiser) und Talks (Sigmund Sunday Sessions) geboten. 5. bis 26. Juni 2024 Bibliothek of WEST Augasse 2 – 6, 1090 Wien Öffnungszeiten Mittwoch bis Freitag,14:00 – 19:00 Uhr Samstag und Sonntag, 12:00 – 18:00 Uhr Am Samstag und Sonntag ist der Ausstellungsraum ausschließlich über den Haupteingang zu betreten.

Kristina Kulakova, Trauma Bondage
Kristina Kulakova, Trauma Bondage

Alice Stori Liechtenstein, Gründerin von Schloss Hollenegg for Design, wird gemeinsam mit der Designerin Johanna Pichlbauer eine visuelle Neuinterpretation von Freuds Studien für die Gegenwart kuratieren.

Designer:innen: Alma Bektas, Amelie Bachfischer, Anton Defant, Benjamin Nagy, Clemens Schmidberger + Johanna Pichlbauer, David Tavcar, Flora Lechner + Tim Teven, Högl-Borowski, Jonathan Trayte, Klemens Schillinger, Laura Dominici, Lisa Ertel & Jannis Zell, Marco Dessi, Nadja Zerunian, Onka Allmayer-Beck, Soft Baroque, Teresa Berger, Wiener Times, Duyi Han

Künstler:innen: Julia Beliaeva [UA]; Norbert Brunner [AT]; Paz Corona [FR]; Anna Deleporte [FR/US]; Barbara Hainz [AT]; Daniel Horowitz [FR/US]; Noémi Kiss [HU]; Birgit Knoechl [AT]; Kristina Kulakova [RUS]; Monica C. LoCascio [AT/US]; Andrew M. Mezvinsky [US/AT]; Luīze Nežberte [LV]; Marcel Odenbach [DE]; Elisabeth Penker [AT]; Eva Petrić [SI/US]; Ana Prvački [DE/RS]; Roland Reiter [AT]; Stephan Reusse [DE]; Frances Ruyter [AT/US]; Denise Schellmann [AT]; Steinbrener/Dempf & Huber [AT]; Nomeda & Gediminas Urbonas [US/LT]; Ben Wadler [IL/AT]; Kay Walkowiak [AT]; Nives Widauer [CH]

5. bis 26. Juni 2024
Bibliothek of WEST

Augasse 2 – 6, 1090 Wien

Öffnungszeiten
Mittwoch bis Freitag,14:00 – 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag, 12:00 – 18:00 Uhr (Am Samstag und Sonntag ist der Ausstellungsraum ausschließlich über den Haupteingang zu betreten.)

Eintritt ist frei! Weiter Informationen findest du auf www.74tharts.com


74tharts wurde 2023 von Kunstexpertin Becca Hoffman ins Leben gerufen und setzt sich das Initiieren und die Durchführung von Kunst- und Designveranstaltungen, weltweit, zum Ziel. Es bietet eine jährliche Kunstmesse in Aspen sowie ein Programm an ganzjährigen Kulturveranstaltungen an, darunter Pop-up-Ausstellungen, Talkreihen und Vernetzungsaktivitäten. Veranstaltungen sind 2024 für Aspen/ Colorado (Sommer), Mailand/ Italien (Oktober) und Wien/ Österreich (Juni) geplant. Für 2025 ist eine weitere Expansion nach Asien in Vorbereitung.

Das Team und die Mitwirkenden von 74tharts: Ana Berlin, Simon Rees, Becca Hoffman, Johanna Pichlbauer, Gabriel Roland, Alice Stori Liechtenstein, Alma Fiala
Das Team und die Mitwirkenden von 74tharts: Ana Berlin, Simon Rees, Becca Hoffman, Johanna Pichlbauer, Gabriel Roland, Alice Stori Liechtenstein, Alma Fiala

Becca Hoffman ist eine „Veteranin in der Kunstwelt“ mit langjähriger Erfahrung in der Leitung von Kunstgalerien und Kunstmessen. Hoffman war maßgeblich an der Neuausrichtung der Outsider Art Fair New York beteiligt und baute von 2012 bis 2020 die Outsider Art Fair Paris auf. Von 2020 bis 2023 entwickelte sie für Intersect Art and Design Kunstmessen und kulturelle Veranstaltungen in Aspen und Palm Springs. Im Jahr 2023 gründete sie 74tharts, ein Kunstunternehmen, das mit einem kompetenten Team und mehr als 50 Jahren gemeinsamer Erfahrung die Kunstwelt mit neuen Initiativen belebt. Sie lebt in New York City und Antibes, Frankreich.

Die Creative Days Vienna vernetzen die lokale mit der internationalen Kreativszene. Auf Einladung der Wirtschaftsagentur Wien kommen führende Kreativschaffende aus Design und Technologie.

Landjäger Kürzestfilm Festspiele bringen dich ganz groß raus. Zumindest für sehr, sehr kurze Zeit. Schick bis zum 2. Juni deine 12 Sekunden für die große Kinoleinwand und sei am 27. Juni 2024 dabei.

With over three decades immersed in the art market, Gregor Podnar embarked on his odyssey within the dynamic Slovenian independent scene. What motivated his shift from curator to gallerist?

She gave an inside view of the roots of her young but highly successful brand, which is based in Belgium. She shared with us her idea of the perfect dress. Go and visit her world at MAK Geymüllerschlössel.

Die Geschichte macht die augen zu, aber kann nicht schlafen umfasst eine viertägige Gruppenausstellung mit interdisziplinärem Rahmenprogramm, welches sich kollektiven Gedächtnissen widmet.

Nikolaus Dominik Cyril Merlin Fröhlich, besser bekannt als N.D.C.M., ruft lieber an, anstatt eine SMS zu schreiben. Er wünschte er wäre ein Tiger, sein Spiritanimal ist jedoch ein Pandabär.

Eigene Expertise meets fundierte Theorie, spartenübergreifende Vernetzung direkt aus der praktischen Arbeit – all das bietet das Masterstudium am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies.

Janinka Kell (b. 1996) is an interdisciplinary Czech artist based in Vienna. Their work focuses on art as an experience in the form of installations, sculptures, expanded paintings, and other media.

The exhibition embarks on a journey through the depths of struggles and societal expectations, echoing the timeless allure of childhood fables while delving into the complexities of adulthood.

Die Josefstadt, Wiens 8. Bezirk, ist ein lebhaftes Innenstadtviertel. Auf der Josefstädter Straße findest du coole Shops und Bars. Das Theater in der Josefstadt ist ein Highlight seit 1822.

Ja genau, in der neuen Kollektion von Susa Kreuzberger geht es um „Pleasure“. Die Freude steht im Mittelpunkt und es ist eine wahre Freude, die Farben der neuen Kollektion zu bewundern.

Flavia Mazzanti’s work explores artistic-philosophical concepts on post-anthropocentrism, body, and identity with the interest in providing alternative perspectives on ourselves and our environment.

In the autumn following, a student in the TransArts class at the University of Applied Arts in Vienna, the artist Kata Oelschlägel, opened the doors of her solo exhibition ‚3%‘ at Gallery Hollerei.

Thomas shares insights into his processes, the significance of space in his practice, and the fusion of creativity between his art & cooking, as well as his transformative experiences in European cities.

Vanessa Küstner began painting slightly less than three years ago; her practice has since developed in all directions. On this occasion, she invited us into her world and shared insights into her values.

Kunst trifft Kulinarik in der Kaiserstraße: Die Wiener Handwerksbäckerei Felzl lädt zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Rendezvous“ in die Filiale Kaiserstraße 51-53, 1070 Wien ein.

Die zwölfte Ausgabe der PARALLEL VIENNA findet in diesem Jahr vom 11.09. bis zum 15.09. statt. Wie bereits im letzten Jahr werden auch dieses Mal die Pavillons des Otto Wagner Areals.