Category

Wien

Category
Chovo. Foto: Christoph Liebentritt
Chovo. Foto: Christoph Liebentritt

Dein Debütalbum „Unsere Facetten“ erscheint im Dezember 2024. Gibt es eine persönliche Geschichte, die einen besonderen Einfluss auf das Album hatte?
Wenn ich Musik mache, habe ich meistens einen der zwei Zugänge: Entweder will ich mich einfach musikalisch kreativ ausleben und etwas kreieren – da ist der persönliche Bezug bzw. die „Message“ eher zweitrangig. Oder ich will eine Geschichte erzählen bzw. ein Gefühl in einem Lied verpacken. Und Zweiteres ist dann immer eine persönliche Sache – das ist ein Stück von mir in einem Song. Dieses Album hat ganz viele Stücke von mir. „Spielplatz“ erzählt von meinen langjährigen, innigen Freund und wie mich diese geprägt haben. „Mama sagt“ zeigt meine komplexe Beziehung zu meiner Mutter, die aus Indien immigriert ist und einen ganz anderen Bezug zu Österreich hat als ich. „Jedermann“ erzählt von der Angst, die ich jeden Tag spüre, als Frau in einer patriarchalen Welt. Und „Little Girl“ ist ein Brief an mein jüngeres Ich, in dem ich ihr erzähle, was aus uns geworden ist.

Deine Songs handeln oft von Heartbreak und Selbstverwirklichung. Was hat dich dazu bewegt, diese Themen in deiner Musik zu behandeln?
„Liebe“ ist ein universelles Gefühl – jeder hat es schon mal in irgendeiner Form gespürt. Demnach ist Heartbreak auch universell, aber trotzdem fühlt es sich so einsam, so individuell an. Bei meinem ersten Heartbreak waren die Gefühle so groß, dass ich sie selbst nicht verstanden habe. Ich habe mich einsam gefühlt. Meine Situation schien so kompliziert. Und dann habe ich per Zufall das Lied „Someone New“ von Banks gehört, und es war so, als würde sie mir von der Seele singen. Ich kann nicht in Worte fassen, wie viel mir dieses Lied bedeutet und geholfen hat. Und das wollte ich gerne zurückgeben. In meinen Liedern geht es um große Gefühle und persönliche Geschichten aus meinem Tagebuch. Wenn ich eine Sache gelernt habe, dann ist es, dass niemand allein ist. Irgendwer macht irgendwo wahrscheinlich etwas sehr Ähnliches durch. Und wenn sich da nur eine Person in meiner Musik wiederfindet und sich selbst dadurch besser versteht, dann ist meine Musik sehr wertvoll.

Wie würdest du eine Boss-Bitch beschreiben?
Eine Boss-Bitch ist einfach jemand, der macht, was sie will, ohne dabei anderen zu schaden. Vielleicht ist sie lauter und dominant, vielleicht ist sie zurückgezogener und introvertiert. Vielleicht ist sie 60 oder 20, arbeitet viel oder wenig – das ist alles irrelevant. Für mich ist eine Boss-Bitch jemand, der sein persönliches Potenzial auslebt, aber trotzdem balanciert bleibt.

Kannst du uns etwas über den Prozess hinter deinem Debütalbum erzählen?
Ich habe, wie so oft, Lieder über all meine großen Gefühle geschrieben. So sind zuerst „Little Girl“, „Mama sagt“ und dann „Spielplatz“ entstanden. Und dann habe ich langsam den gemeinsamen Nenner gesehen – Frauen in meinem Leben, Frau sein. Im Dezember hat die Residency von QMA On Stage stattgefunden, an der ich teilnehmen durfte. In den Studiosessions habe ich Christoh, Felís und Osive von meiner Idee erzählt, und wir haben dann gezielt in diese Richtung weitergemacht. In diesen 5 Tagen sind „Let me love you“, „Jedermann“ und „No Go“ entstanden. Weil mir ein großes Gefühl noch gefehlt hat auf diesem Album, habe ich mich mit dem Musiker Palffi zusammengetan und „Existieren“ geschrieben. „Uh-Huh“ und „Energy“ habe ich bereits vor längerer Zeit geschrieben, aber da sie thematisch auch gut zum gesamten Album gepasst haben, habe ich sie mit reingenommen. Außerdem habe ich mich mit den Girls der Tanzgruppe „Eclipse“ zusammengetan für ein Tanzvideo zu „No Go“. Auch zum Song „Spielplatz“ kommt im Juli ein Kurzfilm in Zusammenarbeit mit AGMO, Lea Williwald und Sabrina Norte.

Foto: Maria Belova
Foto: Maria Belova

Abseits der Musik: Wie verbringst du deine Freizeit? Hast du Hobbys und wo hältst du dich gerne in Wien auf?
Ich habe, bevor ich angefangen habe, Musik zu machen, noch meinen Bachelor in Journalismus und Medienmanagement absolviert. Ich habe schon als Kind meinen Eltern vieles erklärt und habe, glaube ich, deshalb ein gutes Gefühl dafür, komplizierte Sachen herunterzubrechen. Das ist also weiterhin etwas, womit ich mich viel beschäftige. Dieses Jahr habe ich auch endlich Sport für mich entdeckt. Ich gehe ca. 4-mal die Woche laufen, ins Gym und tanzen. Ich reise unheimlich gerne und verknüpfe das auch oft mit Konzerten im Ausland. Ich habe letzte Woche gezählt: Ich hatte das große Glück, bereits 25 Länder besucht zu haben. Und viele Konzerte, darunter SZA, Beyoncé, Kendrick, Amine, Burna Boy und Raye.

Wo können wir dich dieses Jahr noch live sehen?
Mein nächster Auftritt findet am 13.7. bei „Lituation Live“ statt. Außerdem plane ich ein kleines Konzert für Ende Oktober. Weitere Shows werde ich auf Instagram ankündigen.

Chovo – www.instagram.com/chovo_official/

Auf Einladung der Wirtschaftsagentur Wien sind heuer Kreativschaffende aus Design und Technologie, wie der Pionier der digitalen Kunst Barnaby Steel, zum Dialog nach Wien gekommen.

Das Angewandte Festival findet heuer vom 26. bis 29. Juni 2024 statt. Wir haben uns im Vorfeld mit Lena Kohlmayr unterhalten, um bereits erste Eindrücke zu bekommen.

Die Performance CANTUS KLIMA ist eine strenge Sprechperformance, bei der fragile Blattobjekte als Symbole des Überlebens in religiösen Monstranzen öffentlich zur Schau gestellt werden.

Die Ausstellung 95x55x55 zeigt 31 künstlerische Positionen von New Yorker Künstler:innen, die vorab gemeinsam mit 31 Wiener Positionen bei einer Ausstellung in New York gezeigt wurden.

ViennaUP is a decentralized festival, with events taking place all over town. After a busy day, participants need a central space to re-connect with others and kick back just a little as the sun goes down.

MLF is an experiential artist collective that reimagines human perception, connection and experience. By blending various creative disciplines and grounding their work in thorough research.

Die Creative Days Vienna vernetzen die lokale mit der internationalen Kreativszene. Auf Einladung der Wirtschaftsagentur Wien kommen führende Kreativschaffende aus Design und Technologie.

Landjäger Kürzestfilm Festspiele bringen dich ganz groß raus. Zumindest für sehr, sehr kurze Zeit. Schick bis zum 2. Juni deine 12 Sekunden für die große Kinoleinwand und sei am 27. Juni 2024 dabei.

With over three decades immersed in the art market, Gregor Podnar embarked on his odyssey within the dynamic Slovenian independent scene. What motivated his shift from curator to gallerist?

She gave an inside view of the roots of her young but highly successful brand, which is based in Belgium. She shared with us her idea of the perfect dress. Go and visit her world at MAK Geymüllerschlössel.

Die Geschichte macht die augen zu, aber kann nicht schlafen umfasst eine viertägige Gruppenausstellung mit interdisziplinärem Rahmenprogramm, welches sich kollektiven Gedächtnissen widmet.

Nikolaus Dominik Cyril Merlin Fröhlich, besser bekannt als N.D.C.M., ruft lieber an, anstatt eine SMS zu schreiben. Er wünschte er wäre ein Tiger, sein Spiritanimal ist jedoch ein Pandabär.

Eigene Expertise meets fundierte Theorie, spartenübergreifende Vernetzung direkt aus der praktischen Arbeit – all das bietet das Masterstudium am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies.

Janinka Kell (b. 1996) is an interdisciplinary Czech artist based in Vienna. Their work focuses on art as an experience in the form of installations, sculptures, expanded paintings, and other media.

The exhibition embarks on a journey through the depths of struggles and societal expectations, echoing the timeless allure of childhood fables while delving into the complexities of adulthood.