Es ist ein alltäglicher, logistischer Vorgang, den Julian Palacz ins Zentrum seiner gegenwärtigen Untersuchung und damit seiner Einzelausstellung im Forum Stadtpark stellt.
Eine neue Installation erleuchtet die Art Box im Haupthof des Wiener Museumsquartiers. Der Konzeptkünstler Johannes Rass bespielt für seinen „Lampenwald“ 125 alte Stehlampen.
the smallest gallery ist vielleicht die kleinste Galerie der Stadt. Sie befindet sich in einem Hauseingang am Grazer Grieskai, direkt angrenzend an das Caféhaus Tribeka, in unmittelbarer Nähe zu Kunsthaus.
Das Grazer Tattoo & Art-Studio CREATE hat ein experimentelles Musikvideo mit SOIA produziert. 30 größtenteils in Graz lebende Künstler*Innen waren mit improvisierten Performances dabei.
Auf Tuch- bzw. Hautfühlung in hartem Ausschnitt erfasst: Arme, Beine, Gesichter, sonnenbeschienene junge Körper am Strand. Legeres Outfit: Basecaps, Shirts, Sneakers, Sonnenbrillen.
Am 8. und 9. September gastiert die Diagonale im Musikverein für Steiermark Graz: An zwei aufeinanderfolgenden Abenden sind zuerst der Eröffnungsfilm der Diagonale’20 zu sehen.
Rita Keller is an Ukrainian visual artist. Her story “Youth in Graz” is a long-term research and documentation of youngsters, their self-perception, exposed beauty and mental boundaries.
Karl Karner studierte Bildhauerei bei Heimo Zobernig und lässt sich in keine Kategorie stecken. Er ist Kunstgießer, Performer, Maler und etabliert sich auch am Modemarkt.
Was haben die Mathematik und Abstraktion miteinander gemeinsam? Für den in Graz lebenden und arbeitenden Maler und Bildhauer Maximilian Davis sind Form und Inhalt seiner Werke nicht bloß zwei Seiten.
Die Zeit, in der wir leben. »Unser Planet krepiert, doch zählen tut etwas ganz anderes.« Ein Umstand, der den in Graz lebenden Künstler Klaus Wanker zu seinen jüngsten Arbeiten bewegte.
Jahrelang wurde er belächelt: Der nerdy »Tourist Chic«. Seit längerem jedoch sind Fanny Packs, Jogginghosen und Adiletten nicht mehr aus der gut sortierten Garderobe wegzudenken.
Wir haben uns die diesjährige Diagonale zum Anlass genommen unser Magazin in Graz zu präsentieren und mit euch zusammen bis zum Filmriss zu feiern. Nehmt eure Frens bei der Hand.
Der in Graz lebende Künstler Franz Konrad beschäftigt sich in seinen Werken mit der idealistischen Seite der Architektur und erzählt Geschichten von Politik bis hin zu Raritäten des Alltags.
Der Grazer Musiker SALÒ bezeichnet seine Musik selbst als „dreckige Ode an das Fleisch, den Trieb und den Herzschmerz per se.“ Wir haben uns mit ihm über die Liebe unterhalten.
Die WERKSCHAU versammelt Arbeiten der Künstler*innen des Schaumbads und gibt Einblick das freien Atelierhauses. Sie spiegelt die polymorphe Mischung der Künstler*innen aller Sparten wider.
Am 13. Dezember 1988 eröffnete Rudolf Budja als 19-Jähriger seine erste Galerie in Graz. Seitdem ist viel passiert: Heute betreibt der gebürtige Grazer Galerien und Ausstellungsräume in der ganzen Welt.
Machen wir uns Bilder von der Welt. Vom 24. bis 29. März 2020 widmet sich die Diagonale dem freudvollen Erkunden des österreichischen Films und setzt dabei auf Austausch, Begegnung und Dialog.
Innovativ, modern und wertfrei – so lautet die Philosophie der noch jungen Galerie JO in Graz, welche seit einem Jahr von der Bildhauerin und Kulturvermittlerin Anna Zottmann betrieben wird.