It’s easy to distance yourself from conflict that happens somewhere else. On another continent, in another time zone. But when the war started in our neighbourhood, everything changed.
Freda Fiala and River Lin are the curatorial duo of “The Non-fungible Body?” performance festival that just celebrated its inaugural edition in Linz. Congratulations on the first edition!
Linz hat ein neues Performance-Festival. Das neue Format widmet sich aktuellen Entwicklungen in der Performance Kunst und wird jährlich unter internationale Künstler*innen versammeln.
Die Auseinandersetzung mit Leere ist ein zentrales Thema in der Arbeit von Georg Pinteritsch. Seine Arbeiten kombinieren die Ästhetik und Gesten mittelalterlicher Bildwelten mit geometrischen Linien.
The project is produced through a framework of Artist-in-Residence programs at Fundació AAVC Hangar in Barcelona, Kunstnarhuset Messen in Ålvik, and Atelierhaus Salzamt in Linz.
Bernd Oppl is a featured artist of the film festival Crossing Europe 2021, for which he developed a project exhibited in Lentos. It is on view in a special room, with a big window facing the Danube.
In Kooperation mit dem Ars Electronica Festival präsentiert der Bildraum im Salzamt Linz drei aufstrebende künstlerische Positionen: Simon Lehner, Flavia Mazzanti und Michaela Putz.
Elisabeth Molin paints a multi-media picture of absence that makes you want to know more, drawing fragile cartoon bridges to artworks you encountered long ago with a set of story triggers.
Inspiriert von der englischen Redewendung „Painting a bigger picture“, verwebt die Innsbrucker Künstlerin Raum, Raumgestaltung und Gemälde zu einer atmosphärischen Installation.
Wie kann eine Künstler*innenpersönlichkeit auf ein Minimum reduziert und ohne die üblichen Attribute wie Pinsel oder Instrument dargestellt werden – sozusagen in einer gewissen Weise.
Nach dem Lockdown öffnet in der Galerie MAERZ Katharina Gruzeis Einzelausstellung „Every Shade an Image“. Die Linzer Künstlerin präsentiert Werke, die mit der Wirkung von Licht und Schatten spielen.
BILLY ist die zweite Ausstellung des Kunstraums Wanja Hack, betrieben von Amanda Burzić und Edgar Lessig. Sie vereint 12 herausragende künstlerische Positionen.
DIE KUNSTSCHAFFENDEN feiern 2020 ihr 75-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass werden in diesem Jahr Sonderausstellungen im Atelierhaus Salzamt zum Thema „Feiern mit Freunden“ gezeig.
Vom Mut, unangepasst zu sein. Die wilde zeichnerische Welt des Marco Prenninger. „I am totally serious about my unseriouness“, steht neben einem seltsamen quallenartigen Wesen mit Augenbinde zu lesen.
Yuma Radne ist eine Russische Künstlerin aus Burjatien. Die 19-jährige hat an der Stieglitz Akademie Monumentale Kunst studiert und wird momentan an der Kunstuniversität Linz unterrichtet.
COVID-19. Das Kochbuch zur Krise mit dem aussagekräftigen Titel „99 solutions but 1 problem“ ist das erste Buch einer geplanten Serie des Linzer Grafikdesignstudios OrtnerSchinko.
Unserer 3. Ausgabe (Schwerpunkt: Wien/Linz) legen wir erstmals ein 16-seitiges LNRzine bei. Hiermit ermöglichen wir noch mehr Kreativen, ihre Arbeiten vorzustellen.