Am 24. Juli 2021 fand die Buchpräsentation PALINOPSIA von Michaela Putz, im Atelier Schlingerhof statt. In diesem Rahmen gab es ein Gespräch von der Kunsthistorikerin Paula Marschalek.
The Mexican artists Guadalupe Aldrete, Sofia Cruz Rocha, and Paula Flores, who live and work in Vienna, approach the general concept of transformation from the perspectives of individual experience.
Carol from Lisbon teamed up with LNR for a very süß collab. Nostalgia, mixed with an odd interpretation of what this beautiful country has to offer, were the main ingredients for this alliance.
Das Ausstellungsprojekt von Elena Kristofor und Laura Sperl dreht sich um die Verwirrung der Sinneswahrnehmung und das Austesten von Perspektiven. Die Ausstellung findet von 26. bis 31.07.2021 statt.
Mitte November um Mitternacht spielt DER DISNEY KILLER von Sophie Mashraki im Studio „Im Rahmen“ und erzählt von Isolation, Traum(a) und Apokalypse.
Maximiliane Leni Armann’s photo series sitting on {..} was first showed at the exhibition White Noise in Fotogalerie Wien. Originally it includes twelve half-length portraits, each titled with a first name.
Die PARALLEL VIENNA findet vom 7. September bis 12. September in der ehemaligen Semmelweisklinik statt. Kevo und ich haben die Räumlichkeiten besichtigt und ein paar Eindrücke festgehalten.
Statt von einem Konzept oder einer Theorie geht die Gruppenausstellung von einer zeitgenössischen Arbeit aus: Anna Craycrofts Installation, die sie im Jahr 2018 in New York realisierte.
Ausgangspunkt ihrer Ausstellung ist die Motivgeschichte von „Monsterportalen“, wie es sich etwa am Palazzo Zuccari in Rom findet. Die Künstlerin fasziniert an den mit weit aufgerissenem Mund.
„One was gone and the other one is closed.“ Ich sitz in der Straßenbahn und schau den Schlaufen beim Wippen zu. Wir fahren vorwärts, die Schlaufen gehen abwechselnd in die links rechts Lage.
Anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys verschreiben sich Schattenmusik der kultivierten Scharlatanerie. Ohne Rücksicht auf Verluste gleiten die Brüder mit einem Walzer über die Seidenstraße.
Das Atelier Kunnen lädt am 15. Juli 2021 zur Ausstellung „Künstler werdet Erntehelfer“ von Clemens Gelautz ein. Die Ausstellung zeigt Arbeiten, rund um die Geschehnisse des ersten Lockdown.
Von 14.7. bis 17.7 2021 heißt es im Kunstbogen Clubkultur auf künstlerische Weise zu erforschen. Der Kunstbogen ist der perfekte Ort für dieses Projekt, da er sowohl Club als auch Kunstraum ist.
Es brodelte wieder rund um den Oskar-Kokoschka-Platz 1. Seit drei Jahren bildet das Angewandte Festival den Abschluss des Studienjahres an der Universität für angewandte Kunst Wien.
In den letzten zehn Jahren hat Blanca Amorós über 800 Fotografien auf verschiedensten Flohmärkten in Österreich, Spanien, Deutschland und den USA gesammelt.
Viktoria Morgensterns Arbeiten changieren zwischen zeichnerischer Geste im Raum mit und utopisch anmutenden Fabelwesen aus uns (un-)bekannten Gefühls und Körperwelten.
Der Deutsch-Neuseeländische Künstler Sandro Kopp zeigt in der Wiener Dependance der Sammlung Friedrichshof „Stadtraum“ seine konzeptuell-gegenständlichen Gemälde und Zeichnungen.
Die VIENNA DESIGN WEEK ist österreichs größtes kuratiertes Designfestival. Seit 2007 bespielt sie Wien mit rund 200 Veranstaltungen. 2021 wird das Festival vom 24.9 bis zum 3.10 stattfinden.
Spätestens seit viele von uns im letzten Jahr vermehrt Erfahrungen mit Homeoffice gemacht haben, dürfte klar sein: Im 21. Jahrhundert gibt es keine Trennung zwischen analoger und digitaler Welt.
Die Künstlerinnen Elena Kristofor und Laura Sperl kennen sich seit zwei Jahren, tauschen sich regelmäßigen aus und sind durch einen lustigen Zufall zur Idee einer Kollaboration gekommen.
Unter dem Titel Märchenwald verwandelte sich der Galerieraum mit Werken von Isolde Tomann und Philomena Pichler zu einem bunten Zusammenspiel zwischen Installation und modernen Märchenporträts.
The following brands will be showing and selling their articles there: Carol from Lisbon, DESKA earrings, GOOD KIDS BAD SOCIETY, Hybrid dessous, Kreineckers and Les Nouveaux Riches Magazine.
Die künstlerische Arbeit von Christina Sischka beinhaltet seit ihrem Studium zwei Themenkomplexe, welche die Künstlerin täglich umgeben: Architektur und Sport.
Die Künstlerin Emma Kling und der Künstler Paul Robas beschäftigen sich in ihrer Malerei auf unterschiedliche Art und Weise mit dem individuellen Erleben von Alltag.
Azadeh Ardalan was born in Iran. Her passion for learning different languages led her to know more about the cinema and literature of different countries. After diploma she decided to study literature.
Die Berührungen eines geliebten Menschen, der Geruch des Vertrauten, die Dynamik einer Gruppe. Die Otto-Wagner-Villa, einst bewohnt vom österreichischen Ernst Fuchs, bietet eine perfekt Kulisse.
Darja Shatalova ist eine transdisziplinär arbeitende Künstlerin, mit russischen Wurzeln. Die Grundlage ihrer Arbeiten liegt in Künstlerbüchern, die in raumbezogene Installationen und Langzeit-Performances.
Wir besuchten die neuen Räumlichkeiten des Kahán Art Space im zweiten Bezirk. Ein Einblick in einen Space, der sich vor allem mit den politischen und sozialen Dimensionen der Kunst beschäftigt.
Julia Bugram (*1988) ist eine Wiener Künstlerin, die mit ihrem partizipatorischen Kunstprojekt „Raising Hands“ Fragen einer non-hierarchischen, non-elitären und kollektiven Kunstpraxis aufwirft.