Mit über 60 Künstler*innen und Ausstellungen in 36 Locations zum Thema „analoge Fotografie“, Artisttalks, Expert*innengesprächen, Photowalks eröffet das ROTLICHT Festival am 30.09.2021.
Perceptual Grounds ist ein Ausstellungsprojekt das Museum Nordwestbahnhof zu sehen sein wird und sich mit Geschichte sowie Erinnerung im städtischen Raum auseinandersetzt.
Von 24.-30. September 2021 bespielen die vier Künstlerinnen Luisa Hübner, Dora Mai, Christiane Peschek und Veronika Suschnig im Rahmen der Female f23 die Kulturfabrik F23.
2021 wird das Festival im Fokusbezirk Brigittenau mit einem vielfältigen Programm vom 24. September bis zum 3. Oktober stattfinden. Auch dieses Jahr ist die Künstlerin Petra Gell wieder dabei.
„Happiness is all about contrasts“ the phrase I randomly heard somewhere in Moscow that totally changed my perception of the motherland. When I moved to Austria, I was trying to escape from everything.
Manche beginnen ihren Prozess bei sich selbst. Jasmin Edelbrunner startet bei anderen. Dafür kreiert sie fiktive Künstler*innenpersönlichkeiten und erschafft anschließend deren Kunstwerke.
Wenn sich Ernst Lima mit Klang und Bild beschäftigt, entsteht Emotion. Abstraktion und Reduktion, Kategorien aufbrechen und Fluidität zulassen; all das zieht sich wie ein roter Faden durch die Arbeiten.
Planung und Organisation und Chaos, so beschreibt er seine Arbeiten. Als Ordnungsmuster, in deren Lücken Raum für Improvisation entsteht, wobei der Ausgangspunkt der Versuch ist, die Welt zu verstehen.
Die PARALLEL VIENNA fand vom 7. September bis 12. September in der ehemaligen Semmelweisklinik statt – es hat richtig Spaß gemacht. Hier ein paar Eindrücke dokumentiert auf 2 Filmrollen.
Die PARALLEL VIENNA fand vom 7. September bis 12. September in der ehemaligen Semmelweisklinik statt – es hat richtig Spaß gemacht. Hier ein paar Eindrücke dokumentiert auf 2 Filmrollen.
Les Nouveaux Riches is pleased to announce the open call for an international art wall calendar. A lot has happened, and it remains unknowingly exciting what is still to come. What do you expect?
Der österreichische Schriftsteller Raoul Eisele wusste schon früh, wo es ihn hintreibt – zum Schreiben. Heute tüftelt der freischaffende Künstler aber nicht mehr nur an einzelnen Gedichten.
Häufig tendieren wir dazu, Harmonie als höchstes aller Güter hoch zu preisen, streben nach der möglichst reibungsfreien Lösung – im Alltag, in der Beziehung, im Beruf.
Keta Bart is a visual fashion artist, photographer based in Vienna, Austria. She was born in Georgia and moved to Vienna in 2010 to study. She started working on this during the pandemic.
The installation „At the Beginning and at the End“, conists of two different bodys of work: Two pieces from the installation „Deep touch pressure“ and a new series with the title „Sisters“.
In ihrer Solo- Präsentation REFLECTA im Sotheby´s hinterfragt Kaja Clara Joo die Hierarchie zwischen Kunstwerk und Künstler sowie form- nehmende und gebende Dynamiken.
Even if the world has colors, he has chosen a black and white aesthetic for his book. Compared with the preceding book, where the work was shown only photographs, this time text dominates.
Der Film beschäftigt sich mit der stetig wachsenden Industrie von Beauty-Gadgets und geht Fragen nach der Demokratisierung von Schönheit sowie den Machtstrukturen dahinter nach.
Die dreiteilige Serie „it’s never gonna be the same“ zeigt Stephan Wiesinger das Vermächtnis seiner ersten analogen Kameras, wovon Nr. 1/3 gerade auf der Parallel Vienna 2021 ausgestellt ist.
KAH ist eine Onlineplattform für zeitgenössische Kunst mit Archiv und Galerieräumlichkeiten. Das Sortiment ist sowohl auf erfahrene Sammler*innen als auch für Neueinsteiger*innen ausgerichtet.
Im Zuge der Parallel Vienna wird die ehemalige Semmelweis-Frauenklinik zur Kunstmesse transformiert. Der Ort war seit seiner Schließung als Geburtenklinik nicht mehr zugänglich.
Das Göttliche ist seit Jahrhunderten ein Erklärungsversuch für Dinge und Ereignisse. Das philosophische Konzept des Supranaturalismus findet sich in unterschiedlichster Ausprägung und Auffassung.
Häufig tendieren wir dazu, Harmonie als höchstes aller Güter hoch zu preisen, streben nach der möglichst reibungsfreien Lösung – im Alltag, in der Beziehung, im Beruf.
Dora Mai beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Menschen, Nähe und Distanz – räumlich als auch zeitlich. Die Malerei versteht sie als Gelegenheit, Vergangenes in die Gegenwart zu überführen.
Im Juli wurde in einem offenen Gespräch zwischen Julia Bugram, Patrick Catuz und Paula Marschalek über die Ideen hinter dem Projekt „Alles was du sehen willst… …oder nie überdenken wolltest“ gesprochen.
Die Entfremdung kennzeichnet einen Zustand, in dem die natürliche Beziehung zwischen Subjekten und Objekten aufgehoben, verzerrt, entrückt oder zerstört wird. Im Alltag begegnen uns Metamorphosen.
In der Präsentation entwirft Thomas Gänszler Räume, in denen die Realität sowie ihre Konstruktion in Frage gestellt werden. Der rote Faden ist dabei eine gewisse Form der Ambiguität.
Chris Kroiss im Interview über ihre Zeit in Hamburg und ihre Kolumne. Außerdem verrät sie uns was ein gutes Bild können muss. Seit vergangenem Jahr hat die Wiener Künstler*in 100 Aquarelle gemalt.
Valerie Habsburg has been working with photography archives for several years. Her specific point of interest is personal archive – private family chronicles, documented intimate moments.