Category

DEU

Category
Angewandte Festival 2023

In diesen Tagen präsentiert sich die Angewandte in ihrer Vielfalt: Abschlussarbeiten, Ausstellungen in den zentralen Universitätsgebäuden und Ausstellungen in der Stadt werden von einem multidisziplinären Programm umrahmt. Der Oskar-Kokoschka-Platz wird für den Verkehr gesperrt und für die vier Festivaltage zum Treffpunkt, zur Bühne, zur Baumschule.

Anmeldemodalitäten: Für Beiträge, wie z. B. Führungen, mit Anmeldehinweis empfehlen wir eine vorherige Anmeldung ab Mitte Juni unter folgendem Link: angewandtefestival.at/anmeldung (Sollten noch freie Plätze verfügbar sein, können diese auch direkt vor Ort in Anspruch genommen werden)

Einzelne Führungen, die Festivaleröffnung und die Abschlusslesung der Sprachkunst werden simultan in Gebärdensprache übersetzt. Des Weiteren wird eine Führung jenseits des Sichtbaren mit Fokus auf andere sinnliche Erfahrungen angeboten. Anfragen zu gedolmetschten Angeboten und zum barrierefreien Besuch unter: angewandtefestival@uni-ak.ac.at

Auch sämtliche Anfragen, Anregungen und spezielle Informationen zum Angewandte Festival 2023 gerne per Mail an: angewandte.festival@uni-ak.ac.at oder info@uni-ak.ac.at

Nähere Informationen und das gesamte Festivalprogramm ab Mitte Juni unter www.angewandtefestival.at

Das PARALLEL Team möchte Sie herzlich zur Messe vom 05.09. – 10.09.2023 einladen. PARALLEL VIENNA 2023 wird erneut eine leerstehende Immobilie für eine Woche mit Kunst bespielen.

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre finden die Landjäger Kürzestfilm Festspiele auch dieses Jahr wieder im wohl schönsten Kino Österreichs statt: im Gartenbaukino Wien.

Als Plattform für zeitgenössische Kunst und aktuelle Fragen künstlerischer Praxis und ihrer (Re)Präsentation widmet sich nova space in Ausstellungen und anderen experimentellen Formaten.

Kathi Sylvest wurde 2001 in Tirol geboren, jetzt lebt und arbeitet sie seit 2020 in Wien. In Tirol schloss sie eine HTL für Malerei ab und begann daraufhin als Theatermalerin in Wien zu arbeiten.

Im Rahmen des von der Wirtschaftsagentur Wien initiierten Startup-Festivals ViennaUP’23 finden die Creative Days Vienna 2023 statt. Am 31. Mai und 1. Juni bringen die Creative Days Vienna nationale und internationale Kreativschaffende für ein inspirierendes zweitägiges Vortrags-, Workshop- und Networking-Programm zusammen.

Am 24. und 25. Juni sollen sich langjährige Bewohner:innen, Wiederheimkehrer:innen und beim vielfältigen Programm aus Stadt und Land und bei ausgezeichneten Weinen und Spezialitäten „fusionieren“.

In Raiding im Burgenland steht das Geburtshaus von Franz Liszt, um das herum ein modernes und architektonisch preisgekröntes Zentrum für seine Musik entstanden ist.

FRAGMENTE IM RAUM, ist eine Woche Kunstfestival, vom 12. bis 20. Mai, im lautlos.haus in Wien. Eine Woche mit knapp 60 Künstler:innen, täglichen Konzerten und Theateraufführungen.

Die Ausstellung thematisiert Diskurse rund um Gleichstellung sowie Sichtbarkeit von Künstler:innen sowie inhaltliche Schwerpunkte in der zeitgenössischen Wiener Kunstszene.

Mit Acrylfarbe und Lackspray hebt er diese „Blinden Flecken“ wie z.B. Autobahnbrücken, Grenzstationen, Getreidesilos, Funktürme und Liftanlagen auf Leinwand oder Papier heraus.

Die Ausstellung, kuratiert von Livia Klein & Kai Philip Trausenegger, ist ein fingiertes Traumszenario, innerhalb dessen die Überwindung des Kapitalismus als Bühne für utopische Ausblicke dient.

Das Programm spiegelt die diversen Erscheinungsformen der Clubkultur wider, blickt auf Newcomer:innen und Pionier:innen gleichermaßen und möchte den Austausch der Clubkultur fördern.

Am Anfang war das Chaos! Die Ausstellung Glanz und Glorie! befasst sich mit dem Putzen als immer wiederkehrenden Transformationsprozess von einem Zustand in einen anderen.

Constructions aus Zeichen, Massen, Oberflächen all around undkonstruieren uns bis der Indexklingelt. Analyseformen wellen sich um Waden und die Texturen schreien „streichel mich!“

Wie wird unsere Zukunft aussehen? Wie soll unsere Zukunft aussehen? Mit diesen Fragen setzten sich unsere kreativen Schülerinnen künstlerisch auseinander und kreierten vielfältige Arbeiten.

Der poetische Showcase des in Kolumbien geborenen Künstlers führt vom Keller in die Karibik und ist bis 7. April 2023 auf den beiden Ebenen der Wiener Galerie Plain Art zu sehen.

Zwischen Arktis und Sahara tobt sich das Wiener Duo JOLPHIN aus und kreiert eine nostalgische Welt. Das selbsternannte Genre MELO NOISE POP bringt es dabei auf den Punkt.

David Osthoff arbeitet mit den Potenzialen postdigitaler Darstellungen von Licht. Diskurse über Urbanität, Natur und menschliche Gemeinschaft bilden den theoretischen Rahmen seiner Arbeiten.