Category

Graz

Category
Das Tier im Dschungel © Elsa Okazaki
Das Tier im Dschungel © Elsa Okazaki

Die Diagonale’23 findet von 21. bis 26. März in Graz statt – zum letzten Mal unter der Intendanz von Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber.

Von der Festivalleitung wurde der von Ebba Sinzinger und Vincent Lucassen (Wildart Film) mitverantwortete Film „Das Tier im Dschungel“ („La bête dans la jungle“) als „pulsierende Ode an großstädtische Clubkultur, ein Plädoyer für die befreiende Macht des Sichverlierens im Rausch des Tanzes, des Lebens, der Liebe“, vorgestellt. „Selten gab sich das österreichische Kino mondäner, waren sich Kino-, Pop- und Clubkultur vor dem Hintergrund der immer wieder einbrechenden kurzen Geschichte des 20. Jahrhunderts näher. Selten hat sich das Kino hierzulande selbstbewusster als Sehnsuchtsmaschine artikuliert“, kamen Höglinger und Schernhuber ins Schwärmen.

Das Tier im Dschungel © Filmgarten
Das Tier im Dschungel © Filmgarten

Der frei nach einer Kurzgeschichte von Henry James gestaltete Spielfilm „Das Tier im Dschungel“ führt in den Nachtclub einer Großstadt, in dem die beiden Hauptfiguren May (Anaïs Demoustier) und John (Tom Mercier) sich für einen Zeitraum von über 20 Jahren wie in einem Spinnennetz verfangen. Die beiden sind seit ihrer Jugend durch ein mysteriöses Geheimnis aneinandergefesselt und während sie auf dessen Eintreten warten, erbebt in ihren Körpern und um sie herum die Musik von 1979 bis 2001, befinden sich Zeit und Moden ringsum im steten Fluss, hieß es vonseiten der Festivalleitung.

Die Filme des 1975 in Wien geborenen Filmregisseurs und studierten Modedesigners Patric Chiha wurden immer wieder auf internationalen Filmfestivals gezeigt: So etwa die Dokumentarfilme „Brüder der Nacht“ (2016) und „Wenn es Liebe wäre“ (2020), die nach ihrer Uraufführung bei der Berlinale auch im Wettbewerbsprogramm der Diagonale in Graz liefen. 2019 war Chiha selbst Teil der Diagonale-Spielfilmjury. Mit „Das Tier im Dschungel“ hat er seinen fünften Film vorgelegt. Dino Spiluttini steuerte die Originalmusik bei, Céline Bozon stand hinter der Kamera, während Anaïs Demoustier, Tom Mercier, Béatrice Dalle und Martin Vischer davor standen.

Seit 2014 ist auch Viktoria Schmid regelmäßiger Gast bei der Diagonale in Graz. Am Eröffnungsabend wird ihre neueste Arbeit „NYC RGB“ zu sehen sein, die auch Teil des Wettbewerbsprogramms der Diagonale’23 ist. Darin zeige sie einen „durch historische Farbfilmverfahren verschobenen Blick auf New York“, wurde am Donnerstag angekündigt. Viktoria Schmid wurde 1986 in Neuhofen geboren und studierte Filmwissenschaft an der Universität Wien, der Kunstuniversität Linz und der Schule Friedl Kubelka für unabhängigen Film in Wien. Ihre Arbeiten werden international auf Filmfestivals und in Ausstellungen gezeigt, ihre Kurzfilme „It’s a dance“ (2013) „A proposal to project“ (2017), „W O W (Kodak)“ (AT 2018), „A proposal to project in scope“ (2020) und „KatharinaViktoria 2(021)“ (2021) wurden allesamt beim Festival des österreichischen Films in Graz aufgeführt.

Das komplette Festivalprogramm ist ab 10. März online verfügbar. Der Ticketverkauf startet am 15. März 2023.

Diagonale. Festival des österreichischen Films – www.diagonale.at

While I float

Walking among these strange new surroundings, I keep wondering, are they just as suspicious of me as I am of them? I leave parts of myself behind wherever I go, and now I’m reassembling.

Exhibition View. Unseen Sights @ gottrekorder, Graz

Part 1: The emptiness that becomes ritual is real. After post-modernity comes, is now – real postmodernism! The replacement of rational decisions by aesthetic ones – without a link.

Interview mit Jan Böhmer

Jan Böhmer (1990) ist ein österreichischer Künstler aus der Weststeiermark. Seine Arbeiten sind dynamisch, neu und nonkonformistisch. Als Atelier dienen Räumlichkeiten eines ehemaligen Bestattungsinstituts.

Nadine Nebel Lilith Raftl Simon Reitmann Helene Wöckinger

Eine Membran oder Membrane beschreibt dünne Strukturen mit unterschiedlichen Eigenschaften, die wie eine Haut oder Folie im Verhältnis zu ihrer Dicke eine große flächige Ausdehnung haben.

Diagonale Graz 2021. Foto: Lichterwaldt

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, was Nähe ausmacht? Nähe ist ein ganz besonderes Gefühl. Sie kann in den unterschiedlichsten Momenten entstehen, wenn wir uns nur auf sie einlassen.

Mirza Kahriman. Diagonale Graz. Foto: Lichterwaldt

Mirza Kahriman zeichnet bei der Diagonale für Marketing und Medienkooperationen verantwortlich. Seit der unvollendeten Festivaledition ’20 geht er seinen Tasks aus dem Homeoffice in Innsbruck nach.

Ursula Stross, Diana Deu,Marie Luise Baumschlager

Die Inhalte der Bilder der Ausstellung nähern sich einem Inferno der Weiblichkeit, oder einer Erwartungshaltung derer an. Was bleibt von dem Wunsch nach Vergnügen und Schönheit.

armin pichler ausstellung graz

Alles wurde immer schneller, effizienter und umfangreicher. Alles sehen und am besten von allen gesehen werden. Online. Alles teilen, alles zeigen, Produktrezensionen, Selfies und Stories.

the smallest gallery graz

the smallest gallery ist vielleicht die kleinste Galerie der Stadt. Sie befindet sich in einem Hauseingang am Grazer Grieskai, direkt angrenzend an das Caféhaus Tribeka, in unmittelbarer Nähe zu Kunsthaus.

SOIA & Moo Latte - Renegade

Das Grazer Tattoo & Art-Studio CREATE hat ein experimentelles Musikvideo mit SOIA produziert. 30 größtenteils in Graz lebende Künstler*Innen waren mit improvisierten Performances dabei.

Rita Keller Margarita Keller Graz

Rita Keller is an Ukrainian visual artist. Her story “Youth in Graz” is a long-term research and documentation of youngsters, their self-perception, exposed beauty and mental boundaries.

maximilian davis interview

Was haben die Mathematik und Abstraktion miteinander gemeinsam? Für den in Graz lebenden und arbeitenden Maler und Bildhauer Maximilian Davis sind Form und Inhalt seiner Werke nicht bloß zwei Seiten.

klaus wanker lnr interview

Die Zeit, in der wir leben. »Unser Planet krepiert, doch zählen tut etwas ganz anderes.« Ein Umstand, der den in Graz lebenden Künstler Klaus Wanker zu seinen jüngsten Arbeiten bewegte.

diagonale film graz warm up party

Wir haben uns die diesjährige Diagonale zum Anlass genommen unser Magazin in Graz zu präsentieren und mit euch zusammen bis zum Filmriss zu feiern. Nehmt eure Frens bei der Hand.

franz konrad interview graz

Der in Graz lebende Künstler Franz Konrad beschäftigt sich in seinen Werken mit der idealistischen Seite der Architektur und erzählt Geschichten von Politik bis hin zu Raritäten des Alltags.

schaumbad graz

Die WERKSCHAU versammelt Arbeiten der Künstler*innen des Schaumbads und gibt Einblick das freien Atelierhauses. Sie spiegelt die polymorphe Mischung der Künstler*innen aller Sparten wider.

rudolf budja galerie graz lnr

Am 13. Dezember 1988 eröffnete Rudolf Budja als 19-Jähriger seine erste Galerie in Graz. Seitdem ist viel passiert: Heute betreibt der gebürtige Grazer Galerien und Ausstellungsräume in der ganzen Welt.

diagonale film festival graz

Machen wir uns Bilder von der Welt. Vom 24. bis 29. März 2020 widmet sich die Diagonale dem freudvollen Erkunden des österreichischen Films und setzt dabei auf Austausch, Begegnung und Dialog.

galerie jo anna zottmann graz

Innovativ, modern und wertfrei – so lautet die Philosophie der noch jungen Galerie JO in Graz, welche seit einem Jahr von der Bildhauerin und Kulturvermittlerin Anna Zottmann betrieben wird.

interview andrea kurtz art

Was wäre unsere Gesellschaft ohne Reizüberflutung, Zeitdruck und Überfluss? Dieser Zeitgeist spiegelt sich auch in der Kunst der in Graz lebenden Künstlerin Andrea Kurtz wider.