Category

Wien

Category
Bärbel Praun, Basement
Bärbel Praun, Basement

Die ausgesuchten Künstler*innen analysieren alle auf unterschiedlichste Weise Anfang und Ende, Kettenreaktionen, um so ein Bild der neuen Wirklichkeit zu schaffen, wobei die Dinge nach Vilem Flusser, die er betrachtete, „sich zunehmend unabhängig von den Absichten ihrer Konstrukteure machten.“

What if – diese zwei Worte stehen stellvertretend für Träume, Imagination und Visionen. Sie laden einerseits zu Kopfreisen ein, öffnen Türen zu Gedankenwelten und erforschen Räume; andererseits scheint das „was wäre, wenn…“ ein Zurechtrücken von Geschehenem möglich zu machen. Das „what if“ in der Ausstellung der Künstlerinnen Catherine Ludwig und Bärbel Praun bewegt sich durch die Weltgeschichte und steht vermeintlich im Raum still.

Ausstellung: what if mit Catherine Ludwig und Bärbel Praun
Dauer der Ausstellung: 14. bis 29. August 2021

Adresse und Kontakt:
basement wien
Grundsteingasse 8/34-35, 2. Hof
www.basement-wien.at

Bis zum 30. Oktober gibt es in der Galerie der Komischen Künste im Wiener MuseumsQuartier die Ausstellung Cartoons Über Katzen zu sehen. Cartoonisten sind unwiderstehlich.

JOMO ist ein Gesprächs- und Netzwerkprojekt das von Paula Marschalek, Christian Bazant-Hegemark und Julia Bugram organisiert wird. Gemeinsam mit ihren Gästen sprechen sie über die Kunstwelt.

In ihren Arbeiten beschäftigt sich die Künstlerin Titania Seidl mit der brüchigen Aussagekraft von Bildern. In ihrem Atelier in Wien Favoriten bekommen wir einen Einblick in ihre aktuelle Tätigkeit.

Objekte werden beladen und wieder entladen – Kontext hinzugefügt, Sinn entnommen und verdreht wieder aufmodelliert. Kai Trausenegger sieht sich als Sprücheklopfer, allerdings im magischen Sinne.

Am 24. Juli 2021 fand die Buchpräsentation PALINOPSIA von Michaela Putz, im Atelier Schlingerhof statt. In diesem Rahmen gab es ein Gespräch von der Kunsthistorikerin Paula Marschalek.

Scout Zabinski completed her undergraduate studies at NY University in the individualized studies program, Gallatin with a concentration on Painting, Psychology, Art History, and Post-Colonial Feminism.

Carol from Lisbon teamed up with LNR for a very süß collab.⁠ Nostalgia, mixed with an odd interpretation of what this beautiful country has to offer, were the main ingredients for this alliance.

Das Ausstellungsprojekt von Elena Kristofor und Laura Sperl dreht sich um die Verwirrung der Sinneswahrnehmung und das Austesten von Perspektiven. Die Ausstellung findet von 26. bis 31.07.2021 statt.

Die PARALLEL VIENNA findet vom 7. September bis 12. September in der ehemaligen Semmelweisklinik statt. Kevo und ich haben die Räumlichkeiten besichtigt und ein paar Eindrücke festgehalten.⁠

„One was gone and the other one is closed.“ Ich sitz in der Straßenbahn und schau den Schlaufen beim Wippen zu. Wir fahren vorwärts, die Schlaufen gehen abwechselnd in die links rechts Lage.

Das Atelier Kunnen lädt am 15. Juli 2021 zur Ausstellung „Künstler werdet Erntehelfer“ von Clemens Gelautz ein. Die Ausstellung zeigt Arbeiten, rund um die Geschehnisse des ersten Lockdown.

Von 14.7. bis 17.7 2021 heißt es im Kunstbogen Clubkultur auf künstlerische Weise zu erforschen. Der Kunstbogen ist der perfekte Ort für dieses Projekt, da er sowohl Club als auch Kunstraum ist.