Category

Wien

Category

Historische Bauten wurden geschützt und mit zeitgemäßer Architektur ergänzt, wie im Bezirk, wo sich Tradition und Wandel die Hand geben. Das MuseumsQuartier Wien ist eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Österreichs und Wiens, ebenso wie international. Ein offener, niederschwelliger Ort, an dem alles zusammenläuft und sich Menschen mit Visionen und Ideen treffen und zukunftsweisende Innovationen entwickeln.

Das MuseumsQuartier Wien ist für Wien nicht mehr wegzudenken. Als kultureller wie auch sozialer Ort, der verschiedene Menschen aus dem Bezirk, aus Wien und der ganzen Welt zusammenbringt.

Der neueste Zuwachs – die Libelle – hat eine weitere große Erweiterung für Kunst, aber auch für die Menschen, den Bezirk und die Stadt gebracht. Besonders wichtig und charakteristisch ist der konsumfreie offene Raum im Hof: Seit der Öffnung vor fast 20 Jahren für Kultur und Gesellschaft hat das MuseumsQuartier Wien geprägt, öffentlichen Raum geschaffen, Kunst näher an Menschen gebracht, für Bewohner*innen und Tourismus einen Anziehungspunkt geschaffen.


English. The MuseumsQuartier Vienna is the gateway to public art, and reflects the architecture of the district:
this is where life pulsates, combined by the old and the new. It is a hub for emerging young artists as well as those who are established and well-known. Large institutions such as the Leopold or the mumok are located here, but there is also space for young artist studios and grassroots initiatives. As is the case throughout the entire Viennese district, historic buildings have been protected and supplemented with contemporary architecture, where tradition and change go hand in hand.

Vienna can no longer be imagined without the MuseumsQuartier Vienna – as a cultural and social place that brings together different people from the district, from Vienna and all over the world.

The MuseumsQuartier Vienna is one of the most important cultural institutions in Austria and Vienna, as well as internationally. It offers an open, easily accessible place where everything comes together, where people with visions and ideas meet to develop future-oriented innovations. The latest addition – The Libelle – has brought another great expansion for art, but also for the people, the district and the city. A further immensely important characteristic of the open space is that there is no minimum spend or requirement of consumption: Since opening up to culture and society almost 20 years ago, the MuseumsQuartier Vienna has shaped Vienna, created a public space, brought art closer to the people, and created a point of attraction for both residents and tourism.

Johannes Rass’s intermediale Installation LUMEN greift nicht nur beide Definitionen des Begriffs auf, sie verknüpft und verdichtet sie vielmehr, zu einer ganzheitlichen Raum- und Sinneserfahrung.

Das Repertoire an Arbeiten und Projekten von Johannes Rass lässt sich vordergründig nicht so einfach auf eine künstlerische Position, ein bevorzugtes Material, oder einen ausgewählten Themenkreis beschränken.

Ein Betonsockel, vier Glaswände und eine großzügige gelbe Dachkonstruktion, so konzeptionierte das Wiener Architekturbüro BEHF im Sommer 2011 die »Yellow Box« – ein Projekt der Raiffeisenlandesbank.

Tinder stickers. „1 Mile Away“ is an interactive media sculpture by Ulrich Formann. It continuously searches for profiles of the dating app tinder. These are then printed out as Stickers.

Mit der Ausstellung „Guarding Lions“ im Bildraum 01 bietet Elodie Grethen ein modernes Porträt Sarajevos an, eine Hommage an den Kampf der Jugend für feministische und queere Gleichberechtigung.

Das Tanzquartier Wien präsentiert im März zwei neue Arbeiten von Ulduz Ahmadzadeh und Amanda Piña online.Nach der Premiere sind sie dann 72 Stunden lang kostenlos auf der Website abrufbar.

Tell me, how was your day? Fragments of a trapped soul“ (2020-2021) is a daily series of small format photos which documents and portrays my relationship with my home during the isolation days.

Eine in der Kunstwelt unübliche Allianz hilft den Malerinnen Monika Herschberger und Karin Czermak durch die Krise – im Februar ist der gemeinsame „feine Artshop“ online gegangen.

Micha Wille ist in Tirol geboren, wo ihr Onkel im Kaunertal auf dem Bauernhof der Familie seit 40 Jahren die größte Orgel der Welt baut. Im Stall lief immer Ö1. Mit 17 zog sie nach Wien.

Ordained Hardware is a brand founded by fashion designer Agnes Varnai, focusing on upcycled bags and accessories, that pushes the idea of fashion beyond its known territories.

When I asked the German artist Philipp Renda why his frames look so unconventional, he answered: I really like frames, but I also love to deconstruct them and play with the idea of what a frame is.

„Wir brennen“ denkt die seit März 2020 bestehende Abwesenheit des Theaters bis ins Absurde weiter. Das Kollektiv phunkenwerk stellt sich in der neuen Produktion aktuell die Frage, wie Theater stattfinden kann.

Vom 19.2. – 22.2. begibt sich Luca Mussnig im Raum 8. Für drei Tage sperrt sich der junge Künstler in den Ausstellungsraum für eine Online Performance, namens „Fish in a Tank! Blub?“ ein.

Die Ausstellung zeigt vier künstlerische Positionen aus Österreich, Tschechien und Deutschland, die mit sehr unterschiedlichen Strategien Türen zur Betrachtung der Themen Vergessen und Erinnern öffnen.

Am Ende des unliebsamen Jahres 2020 erschien Stacy Sky mit ihrer ersten Single „Sternenkind“ wie eine Sternschnuppe auf die Erde und zauberte mit ihrer witzig und glitzernden Ästhetik.

In art I always was seeking for the opportunity to make the viewer feel the picture as something alive, to feel the presence. But not only with the help of classical techniques, or not only with the help of it.

Hyunsun yoo was born in Seoul. She completed a bachelor of visual art, Painting at Duksung Woman University in Seoul. After that started to study painting at Applied art University in Vienna.