Category

Wien

Category

Auf der Suche nach innerer Ruhe und Abstand vom Trubel der innerstädtischen Hektik lass ich mich treiben, fahr mit der Straßenbahn ziellos quer durch den Großstadtdschungel und finde mich in den unterschiedlichsten Winkeln der Stadt wieder. Ich genieße das Unbekannte, gebe mich meinen Gedanken hin, darf naiv sein und sehe das Leben aus einer anderen Perspektive.

Genau diese Momente sind es, die ich versuche mit meiner Kamera festzuhalten.

Eine Perspektive, die besonders ist und Kleinigkeiten Wert gibt, die es sonst oft nicht schaffen, beachtet zu werden. Genau diese Momente sind es, die ich versuche mit meiner Kamera festzuhalten.

Daniel Lichterwaldt – www.lichterlow.at

Clara Khevenhüller wurde in Madrid geboren. Das Heranwachsen inmitten verschiedenster Kulturen hat sie maßstäblich geprägt. Nach ihrer Matura in Österreich hat sie an der École Parsons à Paris studiert und ist letztendlich mit 28 Jahren in Wien angekommen. Das Erlebte spiegelt sich auch in der Vielfalt ihrer Werke wider. Als Künstlerin arbeitet Clara Khevenhüller mit verschiedensten Medien, wobei die zwischenmenschliche Beziehung häufig eine signifikante Rolle spielt. Dies stellt sie oftmals figurativ dar.

Die zweite Ausgabe steht vor der Tür und widmet sich speziell der Kunstszene in Wien und Graz. Neben spannenden Interviews mit Künstlern und Galerien, präsentieren wir auch lebenswichtige Tipps.

Julia Katharina Wutte, 26, gebürtige Kärntnerin, ist hauptberuflich als Tänzerin und Luftakrobatin in Österreich und Europa unterwegs und hat vor, im nächsten Jahr die USA zu erobern. 

Maria Scharl ist Künstlerin und Designerin, die sich fließend zwischen diesen Disziplinen bewegt. Ihre Arbeiten behandeln kulturelle Phänomene, wie den Heldenepos und den Weiblichkeitsmythos.

Johannes Rass erschafft mit seiner Installationsserie LUMEN „belichtete“ Räume. Er bestückt eine Vielzahl alter Stehlampen mit modernen LEDs und bespielt diese mit Licht- und Sound-Installation.

Trashdog und Alessandra Ljuboje haben sich zusammengetan um eine neue Realität zu erschaffen. Sie – Fotografin, und Er – Illustrator hatten die Idee auf analogen Fotografien eine neue Welt zu kreieren.

Wir haben die junge Wiener Schauspielerin Lia Wilfing getroffen und mit ihr über ihre Eindrücke vom Filmfestival in Cannes, die Dreharbeiten mit Martin Monk und ihre zukünftigen Pläne gesprochen.

Schon als Dreizehnjähriger hat BIBIZA begonnen, in seinem Zimmer Beats zu produzieren. Weil seine Eltern ein Problem mit dröhnenden Bässen hatten, zog der Rapper aus Mariahilf mit seinem Studio in den Keller.

Dear Friends. Girls* and Boys*, Non-binary or Gender Fluid, Trans Ladies and Gentlemens, Lesbians, Gays, Bisexuals and Straights, Subs and Doms, Tops and Bottoms, dear Family of Deviants.

On the 13th of April – after three months of productive meetings and a lot of fun, we had a release party for our first issue, which started at the Improper Walls Gallery and continued at Mutzenbacher.

Als anonymes Alter-Ego eines 35 Jährigen Wieners muss er keine überinterpretierte Konzeptkunst produzieren und sich keine Gedanken über Urheberrechtsverletzungen machen, wenn er Bilder auf Google klaut.

Nach ihrem Schulabschluss begann Nana Mandl ihr Studium an der Angewandten. Anfänglich wollte sie nie in Wien bleiben und musste auch immer wieder verreisen, um zu begreifen, was die Stadt bietet.

Martin Kaltner, Wendelin Pressl und Rene Berghold präsentieren ab 10. Juli (Vernissage 19:00) im Schaufenster des Wiener Kultclubs Elektro Gönner eine luftige Installation aus Österreich Flaggen.

Diese konzeptionelle Arbeit von Carlotta Luisa Kelber unterstreicht das Gewicht, welches unterschiedliche Männer an Probleme und Normen tragen, die mit ihrer Männlichkeit in Zusammenhang stehen.

Martin Monk ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor englischer und russischer Herkunft. Die Analogfotografie inspiriert maßgeblich seine filmische Arbeit und sein Schaffen.

In his first solo exhibition Benjamin Weber shows works which reflect different aspects and theories about time. His oeuvre touches physical themes as the chaos theory and relativity theory.

In the world of dogma you believe in perfect things. Consuming the ready ideas / cliches to get blind. But once your eyes notice it, you are no longer blind. Now you see something.

Franzine Maria ist eine Künstlerin, die soziale Medien als Plattform für ihre Kreativität und den Prozess der Findung der eigenen Identität nutzt. Als Ausgangspunkt diente eine Art Performance.