Wien - Musik

Zwischen Arktis und Sahara tobt sich das Wiener Duo JOLPHIN aus und kreiert eine nostalgische Welt. Das selbsternannte Genre MELO NOISE POP bringt es dabei auf den Punkt.

Wien - Kunst

David Osthoff arbeitet mit den Potenzialen postdigitaler Darstellungen von Licht. Diskurse über Urbanität, Natur und menschliche Gemeinschaft bilden den theoretischen Rahmen seiner Arbeiten.

Mailand - Kunst

Liu Xuanzhu graduated from the Mural Painting Department of China Academy of Art with a Bachelor’s degree and graduated from the Painting Department of Venice Academy of Fine Arts.

Mailand - Kunst

Teresa Giannico uses photography as a catalog of patterns. She relates to aesthetics and wants her viewer to ask themselves what is looking at and to ruminate on how the picture is composed.

Wien - Musik

Wenn du’s nicht sagen kannst, sing’s. Dieses Motto haben sich Echolight zum Leitsatz gemacht. Das im Oktober 2022 erschienene Debut-Album „Home“ arbeitet Themen wie Verlust & Trauer.

Wien - Kunst

The show „cache“ continues the earlier series „It’s never gonna be the same“ and deals with the topic of finiteness and the attempt to find a way of how to deal with what was lost.

Wien - Kultur

Der Fotograf Raphael Riegler, der in Mürzzuschlag aufgewachsen ist und sich selbst als ‚dedicated Skaterboy‘ betitelt, hat nach seinen Studium seine Liebe zur analogen Fotografie entdeckt.

Wien - Kunst

Les Nouveaux Riches Magazine is pleased to present Elsa Martini. DISHEVELED is not a tragedy. It has complex layers, speaks simultaneously with forthright, yet partly encrypted languages.

Los Angeles - Kunst

First and foremost, Santiago Ferro is an artist. Santiago also has a dual diagnosis of autism and Down syndrome. As such, art is an extremely important form of therapy for Santiago.

Wien - Kunst

Environmental catastrophes and bleak prognoses for the future of life on earth – the climate crisis has become part of our everyday life, and is determining our life reality to an ever-greater extent.

Schwarzenberg - Kunst

Malerei und suggestive Präsenz stehen im Zentrum von Sarah Bechters Praxis. Melancholisch-poetisch und nicht ohne einen gewissen Humor hinterfragen ihre Gemälde die Bedingungen ihrer eigenen Produktion.

Wien - Musik

He, nur da (mit du’s weißt): Das Patriarchat ist eine einzige toxische Beziehung! RAHELS neuer Song lädt uns ein, da mal kollektiv drauf zu pfeifen und liefert gleich den passenden Ohrwurm.