Für die fünfte Edition der wrong.biennale, der größten internationalen Biennale für digitale Kunst, freut sich das Künstler*innenkollektiv room69 einen analogen Pavillon in Wien präsentieren zu dürfen.
Das Streben nach Objektivität, nach Klarheit und Logik erfährt eine für den Minimalismus untypische Facette: die Individualität. Und genau diese Individualität verleiht dem Werk die Besonderheit, seine Schönheit.
Unter dem Titel »WASEN & WESEN« zeigt Florian Tanzer von Luma.Launisch ab 12. Juni 2022 im Palmenhaus im Wiener Burggarten einzigartige Keramikobjekte sowie Fotografien.
Da wir seit dem 9. November 2019 keine Party mehr veranstaltet haben, haben wir unseren 3. Geburtstag mit euch in einer besonderen Location gefeiert. Habt ihr schon einmal vom Café Paris gehört?
“Ich spür förmlich deine anspannung, my darling!” ist eine Duo-Ausstellung von Anna Carina Roth und Carlos Vergara, die zwischen dem 19. und 28. Mai im Verein Fortuna stattfand.
Die Bilder von Erzsebet Nagy Saar, die noch bis einschließlich 4. Juni 2022 in der Galerie Amart zu sehen sind, zeugen von Tiefe, und winden sich dennoch leicht rauschend durch den Raum.
He prefers not to drink, but if he does, then a good „Bier vom Fass“. The smell of bubble gum transfers him to a happy place, and the last movie he cried while watching was “Hachi: A Dog’s Tale”.
Die Wirtschaftsagentur Wien lädt am 1. und 2. Juni 2022 zum dritten Mal zu den Creative Days Vienna ein. In diesem Jahr findet das Event im Volkskundemuseum Wien statt.
Designed by a team of contemporary artists, designers and developers, the Viennese startup AETHA rethinks relaxation for a generation that is deeply rooted in the digital.
Nach zwei Jahren Pause stellt die Rückkehr der Show für die Modeklasse ein lang ersehntes Highlight dar. Die Absolvent*innen und Studierenden können endlich wieder ihre Arbeiten präsentieren.
In ihrer Soloschau GONZO im Bildraum 1070 erzählt die koreanische- österreichische Künstlerin Kaja Clara Joo eine Geschichte zwischen Fiktion und Autobiographie.
„I spent the Pandemic period in France. I was living out in the country, in a little corner of the Cote d’Azur facing the Mediterranean. That peculiar feeling of forced isolation.
Während des ersten Lockdowns habe ich Freund*innen und Bekannte gebeten, mir Selfies zu schicken. Ausgehend von diesen Fotos am Smart Phone entstand eine Vielzahl von Porträts.
The exhibition gives us insights into the spectrum of expressive forms of art. The artworks shown are based on what had happened, memories and perception, spanning from the past into the future.
Seit 25 Jahren leitet Claudia Bosse die von ihr gegründete Kompangie theatercombinat, welches sich mit den Grenzen und Intersektionen von Theater, Performance und Kunst beschäftigt.
Kalina Horon is an artist painter from Poland, who has been living in Vienna since 2014. Although she received classical music training in her childhood and youth, she decided to give it up in favour of painting.
Was bedeutet Differenzierung und das Streben nach Einzigartigkeit in einer Gesellschaft? Gibt es kulturelle Authentizität? Wie sieht eine soziale Logik des Besonderen aus?
Negra Bernhard is a painter from Vienna, Austria with Bosnian roots. She is currently about to complete her studies under Daniel Richter at the Academy of Fine Arts Vienna.
Die Gruppenausstellung „collective memory. awareness over generations.“ im Ausstellungsraum von NEVER AT HOME gibt uns Einblicke in das Spektrum von expressiven Ausdrucksformen der Künstler*innen.
Mit seiner Installationsserie „Gruben | Excavation Pits“ schafft der Konzeptkünstler Johannes Rass Baugruben an Orten gesellschaftlicher Relevanz. Das zentrale Thema ist dabei die Darstellung eines Prozesses.
Da wir seit dem 9. November 2019 keine Party mehr veranstaltet haben, wollen wir unseren 3. Geburtstag mit euch in einer besonderen Location in Wien feiern. Habt ihr schon einmal vom Café Paris gehört?
Sophie – Luise Passow ist 1994 in Wien geboren. Sie hat Fotografie, Grafik&Druckgrafik an der Universität für Angewandte Kunst studiert und macht diesen Juni 2022 ihr Diplom.
In der Ausstellung GONZO von Kaja Clara Joo im Bildraum 07 vermengen sich die Angst vor dem eigenen Ableben, anthropomorpher Umgang mit Maschinen und eine Sehnsucht nach Wagnissen.
CHIMERA untersucht queere Ökologie und nicht-binäres Leben in der Natur. Was definiert den Menschen als Spezies? Inwiefern etablieren Wissenssysteme Grenzen zwischen Lebensformen.
In der Fotoinstallation befasst sich Lisa Großkopf mit der Sehnsucht nach ewiger Jugend. Die Fotoserie zeigt eine Reihe kosmetischer Gesichtsbehandlungen zur Pflege und Erhaltung jugendlicher Haut.
Carlos Vergara is an artist from Barranquilla, Colombia, currently studying at the University of Applied Arts Vienna. Within his work, he positions himself in the periphery of diverse scenarios.
Mit Rebound & Reflection eröffnet das Sicc.Zine am 5. Mai eine weitere Ausstellung. Es handelt sich um eine Ausstellung in zwei Akten, die in Abstand von zwei Wochen je 4 Tage lang zu sehen ist.
Ich habe mehrere Stunden am Stephansplatz verbracht, unterschiedliche Eindrücke gesammelt und habe verschiedenste Personen eine Frage gestellt: Was mit dem Stephansplatz verbunden wird?
mit dem partizipativen Kunstprojekt zeigt die Künstlerin ein Hoffnungszeichen mitten in Wien. Eine starke und gesunde Gemeinschaft hilft uns auch durch herausfordernde Zeiten.
Simon Kubik ist ein 1998 geborener Künstler und Kommunikationsdesigner, er lebt und arbeitet in Wien. Nach dem Abschluss an der Graphischen machte er seinen Zivildienst in einer Künstlerwerkstätte mit Menschen mit Behinderung, er ist als Kommunikationsdesigner in Agenturen, wie selbstständig tätig und ab 2022 studiert er bei Jakob Lena Knebl, Transmediale Kunst an der Universität für Angewandte Kunst.