Hospitable Utopia.vienna.ed ist eine Umsetzung der Gruppenausstellung, die in Užice, Serbien, während des Kick-off Residency Programms in der Galerie Reflektor produziert wurde.
Zwischen 8. und 12. September 2021 präsentiert sich die zweite Ausgabe des Wiener Off-Foto-Szene Festivals OFF GRID mit einem vielfältigen Programm bei freiem Eintritt.
Der Titel Der Lauf der Dinge evoziert als erstes den Term Kettenreaktion. Jedes Ende eines Ereignisses – der Beginn eines Neuen. Dazu gehören Schwebe und auch Stillstand genauso wie Bewegung.
Anhand der Medienskulptur mit dem Titel Collective Action Viewer beschäftigen sich Verena Tscherner und Joerg Auzinger mit gesellschaftspolitischen Themen seines Standorts.
Im Oktober 2018 erhielt Verena Prenner von einem Freund eine Zigarrenkiste, die er im Keller gefunden hatte. Darin befanden sich zweihundert Original-Kontaktabzüge von großformatigen Fotografien.
Bis zum 30. Oktober gibt es in der Galerie der Komischen Künste im Wiener MuseumsQuartier die Ausstellung Cartoons Über Katzen zu sehen. Cartoonisten sind unwiderstehlich.
Die Zeichnung ist für Stefan Zsaitsits die Möglichkeit Gedankengängen, mit dem Versuch diese festzuhalten und nachzuspüren. Seine Arbeiten kreisen um die verschiedenen Ebenen des Bewusstseins.
Am Donnerstag 9. September 2021 findet von 18 – 21 Uhr in der Galerie Amart, Halbgasse 17, 1070 Wien, eine Vernissage der Einzelausstellung des Malers Nikolaus Moser statt.
JOMO ist ein Gesprächs- und Netzwerkprojekt das von Paula Marschalek, Christian Bazant-Hegemark und Julia Bugram organisiert wird. Gemeinsam mit ihren Gästen sprechen sie über die Kunstwelt.
In ihren Arbeiten beschäftigt sich die Künstlerin Titania Seidl mit der brüchigen Aussagekraft von Bildern. In ihrem Atelier in Wien Favoriten bekommen wir einen Einblick in ihre aktuelle Tätigkeit.
Objekte werden beladen und wieder entladen – Kontext hinzugefügt, Sinn entnommen und verdreht wieder aufmodelliert. Kai Trausenegger sieht sich als Sprücheklopfer, allerdings im magischen Sinne.
Dieser Satz beendete – direkt an die Zusehenden gerichtet – Claudia Bosse’s erstes Solo „ORACLE and SACRIFICE oder die Evakuierung der Gegenwart“. Eine Frage, nicht geflüstert in mein Ohr.
Astrid Rothaug malt, zeichnet, schreibt und arbeitet an Animationsfilmen. Fragmentartig greifen ihre Werke ineinander und weiten sich so zu einem genreübergreifenden Schaffen.
Giulia Dutly setzt sich mit Menschen in Form von Porträts auseinander. Was sie dabei darzustellen versucht, ist jedoch nicht das Physische, Materielle, sondern das Innere und Unsichtbare.
Am 24. Juli 2021 fand die Buchpräsentation PALINOPSIA von Michaela Putz, im Atelier Schlingerhof statt. In diesem Rahmen gab es ein Gespräch von der Kunsthistorikerin Paula Marschalek.
The Mexican artists Guadalupe Aldrete, Sofia Cruz Rocha, and Paula Flores, who live and work in Vienna, approach the general concept of transformation from the perspectives of individual experience.
Carol from Lisbon teamed up with LNR for a very süß collab. Nostalgia, mixed with an odd interpretation of what this beautiful country has to offer, were the main ingredients for this alliance.
Das Ausstellungsprojekt von Elena Kristofor und Laura Sperl dreht sich um die Verwirrung der Sinneswahrnehmung und das Austesten von Perspektiven. Die Ausstellung findet von 26. bis 31.07.2021 statt.
Mitte November um Mitternacht spielt DER DISNEY KILLER von Sophie Mashraki im Studio „Im Rahmen“ und erzählt von Isolation, Traum(a) und Apokalypse.
Maximiliane Leni Armann’s photo series sitting on {..} was first showed at the exhibition White Noise in Fotogalerie Wien. Originally it includes twelve half-length portraits, each titled with a first name.
Die PARALLEL VIENNA findet vom 7. September bis 12. September in der ehemaligen Semmelweisklinik statt. Kevo und ich haben die Räumlichkeiten besichtigt und ein paar Eindrücke festgehalten.
Statt von einem Konzept oder einer Theorie geht die Gruppenausstellung von einer zeitgenössischen Arbeit aus: Anna Craycrofts Installation, die sie im Jahr 2018 in New York realisierte.
Ausgangspunkt ihrer Ausstellung ist die Motivgeschichte von „Monsterportalen“, wie es sich etwa am Palazzo Zuccari in Rom findet. Die Künstlerin fasziniert an den mit weit aufgerissenem Mund.
„One was gone and the other one is closed.“ Ich sitz in der Straßenbahn und schau den Schlaufen beim Wippen zu. Wir fahren vorwärts, die Schlaufen gehen abwechselnd in die links rechts Lage.
Anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys verschreiben sich Schattenmusik der kultivierten Scharlatanerie. Ohne Rücksicht auf Verluste gleiten die Brüder mit einem Walzer über die Seidenstraße.
Das Atelier Kunnen lädt am 15. Juli 2021 zur Ausstellung „Künstler werdet Erntehelfer“ von Clemens Gelautz ein. Die Ausstellung zeigt Arbeiten, rund um die Geschehnisse des ersten Lockdown.
Von 14.7. bis 17.7 2021 heißt es im Kunstbogen Clubkultur auf künstlerische Weise zu erforschen. Der Kunstbogen ist der perfekte Ort für dieses Projekt, da er sowohl Club als auch Kunstraum ist.
Es brodelte wieder rund um den Oskar-Kokoschka-Platz 1. Seit drei Jahren bildet das Angewandte Festival den Abschluss des Studienjahres an der Universität für angewandte Kunst Wien.
In den letzten zehn Jahren hat Blanca Amorós über 800 Fotografien auf verschiedensten Flohmärkten in Österreich, Spanien, Deutschland und den USA gesammelt.