Category

Musik

Category
Hyperreality 2023 Zukunftshof

Last weekend, many people warmed up themselves before going out to our favorite place for more than ten years. Tonstube is full, and the atmosphere has birthday feelings – a nice way of saying „goodbye.“ We are waiting for one more friend. Then we are all dancing and spending time together. Saying bye to Tonstube and looking so much forward to the next place that will warm us up before the party or will be our next place to just go „for one drink.“ Bye bye Tonstube.

It is time to go; our other friends are already on the way. Zukunftshof is waiting for us, and hyperreality is already on! For the fourth time, Hyperreality is bringing together all of the most influential, emerging, and loved DJs in one place, presenting all kinds of music connected to the club circle, this time for two nights. From Naschmarkt, we are taking a cab to the festival, having a ride through the city, and enjoying the view of the big boulevard-like streets in the 10th district.

Arriving, there is an expected line; it is already after midnight. Going inside the huge complex garden and walking around, it was my first time there, and I was thinking that it would be cool if we came even earlier to chill between the trees and music. Finding friends and a lot of familiar faces, everyone is in a good mood. The night is still young. First, we are checking „the club“ stage; the room is full and hot. Running from Halle to the club for hours with breaks and talking under the open sky, more people are coming, club-inspired outfits are on everyone, and there is a lot of glitter and color around. A lot of groups crashed together. Artists, musicians, students, teachers, performers, and people who are family and friends

The act I personally enjoyed to the fullest and was dancing as crazy to was one from B2B, a duo based in Vienna, B2B is called bossschnuffi b2b yynona: Bosschnuffi is the alias of the Vienna designer, organizer, and curator Marlene Kager.¹ Their work is situated in the fields of arts and culture, especially focusing on music within club culture. And yynona, aka Winona Hudec, who is a Vienna-based designer, DJ, and co-organizer/curator. In their sets as well as in their curatorial practice, their interest lies in the hybridization of different moods, bpms, and genres, as well as the dispersal of the common separation of club, listening session, and concert.

I had an eating break and was thankful for a friend who brought the chili and tofu box. Spicyyyy.

Dance, dance, dance…

FESTIVAL FOR CLUB CULTURE VIENNA 19-20 MAY 2023

Then, also in a super-danceable act, came techno sounds with Flower Crime, aka Hannah Hansel, who was born in Frankfurt and has been based in Vienna since 2013.² Her sets are an invitation to take a trip into a hypnotic journey, hard and minimal at the same time. After her debut EP, „Kalte Fließen,“ she is currently working on her first album. Dubby vibes, hazy vocals, and twisted electronic

Running to a friend
„Are we waiting for the sun?“
„Yes, we are!“ „Just 40 more minutes!“

That passed fast; I just had a chat with a colleague and dear friend, and here is the sun! It is early morning, but we are still in the dancing mood.

FESTIVAL FOR CLUB CULTURE VIENNA 19-20 MAY 2023

… decided to take a walk to the first metro station, Neulaa, and on the way we are seeing some other Vienna, some Vienna that feels like countryside, or not even a countryside, but the side of the city that feels like home, or at least home that it was in my childhood. Shortly, we are on Stephansplatz, then on Dr.-Karl-Renner-Ring, eating kebabs with teenagers that manage the whole night in thin high heels.

I’m leaning my entry bracelet on my bathroom mirror.
See you next year!

Hyperreality Festival for Club Culture – www.hyperreality.at


¹ Part of the text quoting Hyperreality’s official announcement
² Part of the text quoting Hyperreality’s official announcement

Izzy Spears (c) MELO

Das Programm spiegelt die diversen Erscheinungsformen kontemporärer Clubkultur wider, blickt auf Newcomer:innen und Pionier:innen gleichermaßen und möchte den Austausch der Clubkultur fördern.

Die neue Single von Echolight

Wenn du’s nicht sagen kannst, sing’s. Dieses Motto haben sich Echolight zum Leitsatz gemacht. Das im Oktober 2022 erschienene Debut-Album „Home“ arbeitet Themen wie Verlust & Trauer.

RAHEL she/her Musiker/in/Band

He, nur da (mit du’s weißt): Das Patriarchat ist eine einzige toxische Beziehung! RAHELS neuer Song lädt uns ein, da mal kollektiv drauf zu pfeifen und liefert gleich den passenden Ohrwurm.

Rahel music vienna

Fliegen ist eine Hymne an das Außenseitertum. Ein Song, der die Einsamkeit nicht nur versteht, sondern sie vielleicht sogar zelebriert. Jetzt hat RAHEL ihn in eine neue Version gegossen.

Zwischen Lärm und Melancholie

Die Lieder des Duos JOLPHIN zu hören eröffnet unweigerlich ein Wechselbad der Gefühle. Federleichte Dream-Pop-Klänge und griffige Rockmelodie entführen den Körper mal in träumerisches Wippen.

Bipolar Feminin

Ein Versuch, sich aus toxischen Strukturen zu lösen. Ein Seefahrt-Aberglaube besagt, dass ein Seemann stirbt, wenn eine Zigarette an einer Kerze angezündet wird. Mit dieser Metapher spielt der Song Matrose.

Doppelsingle "Cruel Hearted" / "Maybe Someday"

Mit ihrer Doppelsingle zeigen sich Mile & Flip sowohl von ihrer den Rap-Roots entstandenen als auch von ihrer souligen Seite. In „Cruel Hearted“ rechnet Mile mit seiner eigenen Vergangenheit ab.

Patron SALÒ (bürgerlich Andreas Binder)

Mit den fünf Singles hat Wiens Post Punk Speerspitze SALÒ seine HörerInnenschaft die gesamte Bandbreite von dem, was ein Mensch von heute so fühlen kann, einmal rauf und wieder runter gejagt.

Das Mahler Forum für Musik und Gesellschaft 2022

Das zweite Mahler Forum unter dem Titel A Room of One’s Own – Kreativität und Raum befasst sich am 1. und 2. Juli 2022 mit dem künstlerischen Rückzug als Jahrtausende alte Kulturtechnik.

Gran Bankrott

„Ein blick auf mein Smartphone und ich hab‘ das Gefühl, die ganze Welt will dass ich besser bin. Gesünder, sportlicher und beliebter. Perfekt, laut, bunt und stumpf uh lala la…“

SALÒ über Glock 17:

Die nächste Single des erst kürzlich bei MOM I MADE IT unter Vertrag genommenen SALÒ heißt „Glock 17“ und kommt punkig und wütend um die Ecke, viel düsterer als „Bonjour Tristesse“.

Trope Ashes. Still "All is yours" (dir. Alex Brack)

„All is yours“ ist die zweite Single der Band Trope Ashes aus ihrer aktuellsten EP. Alex Brack und Olivia Ballard verleihen dieser ätherischen, abgefuckten Sci-Fi Ballade einen atemberaubenden visuellen Rahmen.

CHRISTL ist eine Künstlerin,

In ihrer neuen Single transformiert CHRISTL starke Emotionen in einen eindringlichen Song, die nicht nur durch den Text, sondern vor allem auch durch ihre Stimm-Performance spürbar werden.

Jakob Kolb alias „On Bells“

Ein pulsierender Synth-Bass zieht sich durch den im Homestudio produzierten Electro Pop Song. Wie im Video bewegt sich in dem Lied die Narration zwischen der Anziehung und Entfernung.

AKIRA music

Der Schweizer Musiker Akira widmet sein Leben ganz der Musik, den jungen Damen und der Gärtnerei oder vielleicht doch besser gesagt der Natur. Inspiriert davon will er mit seiner Musik das Leben versüßen.

MC nosi. Foto: Daniel Lichterwaldt

Nosis neuer Release „Zeitlos“ handelt von Freiheit und Liebe und hinterfragt heutzutage als „wichtig“ angesehene Werte. Er sehnt sich nicht nach Materiellem, sondern nach Ewigkeit.

Rapperin GYAL - Pompeji

GYAL beschreibt sich in ihrem Track „Pompeji“ selbst als „kaputte Sehenswürdigkeit“. Viele KünstlerInnen sind gezeichnet und schreiben aufgrund ihrer Erfahrungen Texte.

TAY-LAH – Y U Trippin’ foto: lichterwaldt

Die 23-jährige Wienerin TAY-LAH ist eine Sängerin mit kroatischen und nigerianischen Wurzeln. Dieser Background hat ihre Persönlichkeit und ihr musikalisches Schaffen bereits früh geprägt.

stacy sky foto: lichterwaldt

Am Ende des unliebsamen Jahres 2020 erschien Stacy Sky mit ihrer ersten Single „Sternenkind“ wie eine Sternschnuppe auf die Erde und zauberte mit ihrer witzig und glitzernden Ästhetik.