Category

DEU

Category
Ausstellungsprojekt Verbindlichkeiten initiiert von Julia Bugram
Ausstellungsprojekt Verbindlichkeiten initiiert von Julia Bugram

Die Zeiten sind rau. Die letzten Monate haben die Meisten vor zahlreiche individuelle Herausforderungen gestellt. Doch auch in schwierigen Zeiten sind und bleiben wir miteinander verbunden. Die Werkserie „Verbindlichkeiten“ ist ein Zeitdokument und Versuch, diese gemeinsamen Themen – Verbindungen, sowie Verbindlichkeiten in mehreren Werken zu fassen und Überschneidungen zu bündeln und visuell sichtbar zu machen.

Teilhaben – Verbinden. Der Aufruf wurde über Social Media (Facebook, Instagram), Homepage, sowie einen Newsletter geteilt. Auch die Bezirkszeitung Wien, ZONE Media (Werbebildschirme Karlsplatz), sowie die Zeitung Augustin haben den Aufruf unterstützt. In Summe haben gut 250 Menschen teilgenommen – daraus sind sechs mittelgroße (50x50cm), 38 kleine (20x20cm) und zwei große Werke (101x101cm) entstanden. Diese Werkserie ist nun abgeschlossen und umfasst in Summe 23 Diptychen (46 Einzelwerke).

Sehen und Sichtbar machen. Alle Diptychons (Set von 2 Werken) sind während der letzten 15 Monate entstanden, unter Mithilfe von knapp 250 Teilnehmer*innen. Mitgemacht werden konnte in den vergangenen Lockdowns bis inkl. 31.3.2021, einfach und sicher per Post in ganz Österreich. Nach einer Vorgabe war die Öffentlichkeit aufgerufen individuelle Interpretationen der Aufgabe anzufertigen und diese zuzusenden. Alle Beiträge wurden zu einem größeren, gemeinsamen Ganzen zusammengefügt. Gemeinsam leisten wir Großartiges und das wird mit diesen Arbeiten über Kunst sichtbar gemacht.

Ausstellung: Verbindlichkeiten initiiert von Julia Bugram

Eröffnung: Mi 06. Oktober 2021 um 16:00 – 19:00 Uhr
Ort: WUK – IntAkt-Galerie, Währinger Straße 59, 1090 Wien
Ausstellungsdauer: 06-12. Oktober 2021
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 16:00 – 19:00 Uhr, Sa: 10:00 – 13:00 Uhr (Artist Brunch), sowie nach Vereinbarung (+43 677 627 412 21)

Weitere Informationen unter www.juliabugram.com/verbindlichkeiten

Wie wollen wir zusammen leben? Wie sieht die perfekte Stadt aus? Seit drei Jahren beschäftigt sich die Künstlerin Petra Schnakenberg mit dieser Frage und baut Stadtbilder in Miniaturformat.

Symbole sind wichtig, denn sie konstruieren unseren Alltag: Straßen, Verkehr, den Raum der uns umgibt und unsere Lebenswelt. Durch ein Symbol im öffentlichen Raum erzählen sie Alltagsgeschichte.

Die Vögel sterben jetzt, Tag für Tag, massenweise, auf Feld und Wiese, unbemerkt von der Öffentlichkeit. Jetzt und seit Jahrzehnten schon, immer weiter geht das große stille Sterben.

Bernd Oppl is a featured artist of the film festival Crossing Europe 2021, for which he developed a project exhibited in Lentos. It is on view in a special room, with a big window facing the Danube.

Manche beginnen ihren Prozess bei sich selbst. Jasmin Edelbrunner startet bei anderen. Dafür kreiert sie fiktive Künstler*innenpersönlichkeiten und erschafft anschließend deren Kunstwerke.

Wenn sich Ernst Lima mit Klang und Bild beschäftigt, entsteht Emotion. Abstraktion und Reduktion, Kategorien aufbrechen und Fluidität zulassen; all das zieht sich wie ein roter Faden durch die Arbeiten.

KAH ist eine Onlineplattform für zeitgenössische Kunst mit Archiv und Galerieräumlichkeiten. Das Sortiment ist sowohl auf erfahrene Sammler*innen als auch für Neueinsteiger*innen ausgerichtet.