Category

Wien

Category

Während Michaela Putz die Beziehung zwischen Erinnerungen und digitalen Bildern sowie die Wechselwirkungen zwischen Technologie, Natur und Erinnerung erforscht, stellt Hessam Samavatian hinterfragt in seinen poetischen Werken technische Anforderungen als auch wissenschaftliche Beiträge zur Fotografie. Beide Kunstschaffenden arbeiten mit dieser Technik unkonventionell und interpretieren die daraus resultierenden Möglichkeiten neu. So ist es spannend zu sehen, wie die Bedeutung der Fotografie im zeitgenössischen Diskurs weitergedacht wird sowie unterschiedliche Ergebnisse und Theorien zulässt.

Was ist die gemeinsame Verbindung in den Arbeitsbereichen von Michaela Putz und Hessam Samavatian?
Paula Marschalek: Der gemeinsame Nenner sowie die der Ausstellung zugrundeliegende Thematik waren relativ schnell klar. Das übergreifende Thema soll sich Räumen, die im Zwischen der Dinge liegen, widmen: Zwischenräume. Angesiedelt sind diese in einem Bereich zwischen Licht und Schatten, Leben und Sterben sowie dem Sichtbarmachen und Verschwinden. Die Kunstwerke nehmen auf ebendiese Aspekte Bezug und erzählen ihre eigene Geschichte.

Welche technischen oder naturwissenschaftlichen Aspekte der Fotografie faszinieren dich am meisten und wie haben die Künstler diese in ihren Arbeiten untersucht oder herausgefordert?
PM: Was mich an der Fotografie fasziniert, sind die Möglichkeiten des Medium. Ich persönlich finde es spannend zu sehen, wie Kunstschaffende diese Technik nutzen und darüber hinausdenken. Michaela arbeitet sehr vielschichtig und in ihren Arbeiten schreibt sich die Fotografie über Blitze/Reflexionen ein und stellt Digitales mit Analogem zur Diskussion. Beeindruckend finde das Know-how und die technischen Möglichkeiten, die sich Hessam durch die Jahre hinweg angesammelt hat.

Between Light & Shadow

Was gibt es zwischen Licht und Schatten?
PM:Kunst zu entdecken!

Welche Bedeutung hat der Standort für die Ausstellung?
PM: Recht spät im Prozess haben wir einen geeigneten Raum im zweiten Wiener Gemeindebezirk (Hofenedergasse 6, 1020 Wien) zur Zwischennutzung gefunden. Dieser war ein ehemaliger Army-Shop, der nun schon seit über zehn Jahr leer steht und deswegen seine eigene Geschichte, seine Schichten, in Form des Abblätterns, preisgibt. Gewissermaßen wird der Ausstellungsraum selbst zum Thema, in dem er einen Zwischenraum repräsentiert.

Welche Gedanken oder Diskussionen hat die Ausstellung bei dir angestoßen?
PM: Mit der Bespielung dieses sonst leerstehenden Raumes ist mir bewusst geworden, wie wichtig die Community vor Ort bzw. die Nachbarschaft ist. Die Menschen, die in der Gegend wohnen, sind glücklich und neugierig, dass sich was tut.

Michaela Putz – www.michaelaputz.com
Hessam Samavatian – www.samavatian.com
Paula Marschalek – www.marschalek.art

Ortsspezifische und mediumsorientierten Positionen präsentieren sich fluide und belebt. Am 29. Juni 2023 präsentiert sich der Wasserturm Favoriten als Luftblase, lässt eintauchen in neue Gewässer.

Ein Aufruf an alle, die längerfristig eine künstlerische Institution leiten und eine inhaltliche wie auch strukturelle Vision für den Kunstverein das weisse haus entwickeln können.

The exhibition called „Absurder Realisums“ features artworks by artist Michael Langer (* August 24, 1929, in Zittau; + April 30, 2022), and it marks Hector Hollein’s debut as a curator.

In der Ausstellung setzt sich die Künstler:in kritisch mit österreichischen Symbolismen von Kultur und Heimat auseinander. Kommen Sie zur Ausstellung und essen Sie ein Zwiebelschmalzbrot.

Zum fünften Mal jährt sich das Angewandte Festival und findet heuer von Dienstag, 27. bis Freitag, 30. Juni 2023 statt. In diesen Tagen präsentiert sich die Angewandte in ihrer Vielfalt.

Das PARALLEL Team möchte Sie herzlich zur Messe vom 05.09. – 10.09.2023 einladen. PARALLEL VIENNA 2023 wird erneut eine leerstehende Immobilie für eine Woche mit Kunst bespielen.

Künstlerhaus, one of the oldest artist associations in the country, with nearly 500 artistic members, all diverse in terms of age, forms of expression, has since October 2022 a new artistic director.

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre finden die Landjäger Kürzestfilm Festspiele auch dieses Jahr wieder im wohl schönsten Kino Österreichs statt: im Gartenbaukino Wien.

On Friday we are making the last preparations to go out the night. Today is the first day of the Hyperreality Festival for Club Culture in Vienna. First, we want to enjoy the last Friday ever in Tonstube.

O. Adesanya is a self-taught artist and designer originally from Nigeria, who is currently based in Vienna. He takes a multidisciplinary approach to exploring concepts such as identity and principles.

Kathi Sylvest wurde 2001 in Tirol geboren, jetzt lebt und arbeitet sie seit 2020 in Wien. In Tirol schloss sie eine HTL für Malerei ab und begann daraufhin als Theatermalerin in Wien zu arbeiten.

Im Rahmen des von der Wirtschaftsagentur Wien initiierten Startup-Festivals ViennaUP’23 finden die Creative Days Vienna 2023 statt. Am 31. Mai und 1. Juni bringen die Creative Days Vienna nationale und internationale Kreativschaffende für ein inspirierendes zweitägiges Vortrags-, Workshop- und Networking-Programm zusammen.

Penny Rafferty’s work stands for a social, collaborative, and open-ended, unpredictable approach to technology and advocates for putting culture before structures. The writer kicks off Vienna Creative Days.

FRAGMENTE IM RAUM, ist eine Woche Kunstfestival, vom 12. bis 20. Mai, im lautlos.haus in Wien. Eine Woche mit knapp 60 Künstler:innen, täglichen Konzerten und Theateraufführungen.

Die Ausstellung thematisiert Diskurse rund um Gleichstellung sowie Sichtbarkeit von Künstler:innen sowie inhaltliche Schwerpunkte in der zeitgenössischen Wiener Kunstszene.

Mit Acrylfarbe und Lackspray hebt er diese „Blinden Flecken“ wie z.B. Autobahnbrücken, Grenzstationen, Getreidesilos, Funktürme und Liftanlagen auf Leinwand oder Papier heraus.

Young Prophecies and Machines are two series that developed from a mound of suddenly and unexpectedly found children’s drawings by the artist Jeremias Altmann. They came to light only in 2009.

Fanzineist Vienna Art Book & Zine Fair is an annual international independent publishing event that focuses on presenting self-published publications and independent works in the fields of art, design, literature, culture, and more.

Die Ausstellung, kuratiert von Livia Klein & Kai Philip Trausenegger, ist ein fingiertes Traumszenario, innerhalb dessen die Überwindung des Kapitalismus als Bühne für utopische Ausblicke dient.

Within numerous dialogues with Contemporary Matters (collective based in Vienna and active in Seestad), Aurianne Chevandier discusses the prefabricated and instructive aspects of a predefined city.

Substratum of memories main subject of analysis is the interpretation of the relationship that 3 participants had with their spaces. More in specific, rooms which had a special meaning.