Category

Wien

Category

Es werden unterschiedliche künstlerische Arbeiten der 29 teil- nehmenden Künstlerinnen zum Thema Freischwimmen gezeigt. Ein gemeinsames Konstrukt aus den Kartons, die bei der Ausstellung Fe_male Enlightment – Medienkoffer:Diversity verwendet wurden, versucht die Vernetzung der IntAkt-Künstlerinnen als soziale Skulptur darzustellen. Diese werden nicht mehr als individuelle Podeste gesehen, sondern als Installation, die auf die Grundsäulen des Vereins hinweist.

Ilse Chlan_Interview mit Karin Mack (c) Jolly Schwarz
Ilse Chlan, Interview mit Karin Mack. Foto: Jolly Schwarz

Künstler*innen: Stella Bach, Maria Bergstötter, Julia Bugram, Ilse Chlan, Crisfor, Fria Elfen, Lisa Est, Sarah Godthart, Karin Hannak, Elisabeth Hansa, Gerti Hopf, Friederike Hubatschek, Hansi Hubmer, Bianca Ion, Gudrun Kaitna-Engel, Ines Kaufmann, Solange Keschmann, Susanne Kompast, Claudia Kragulj, Leonie Lehner, Sarah Mang, Dora Mai, Christiane Spatt, Gabriela Nepo-Stieldorf, Gisela Reimer, Johanna Tatzgern, Ute Ungar, Linde Waber, Ute Waltercom

Ausstellungsdauer: 14. bis 17. JUNI 2021
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situa- tion bitten wir dich deinen Besuch zu planen und dich anzumelden, via Mail an intakt@wuk.at. Eine FFP2-Maske ist erforderlich, ebenso wie der 2m-Ab- stand. Wir freuen uns sehr, dich im Raum zu treffen.

Adresse und Kontakt:
WUK-WSB Studio
Währinger Straße 59, 1090 Wien

It is a collective exhibition of artists interested in their individual responses to notions of fluid networked systems, showcasing a diverse cross-section of new sculptural works in a variety of scale.

The first show of Jamais vu project curated by Liudmila Kirsanova includes artworks by Lea Maria Gold, Pille-Riin Jaik, and Elisabeth Molin that reflect on ideas of concealing and estrangement.

EUTOPIA ist eine künstlerische Installation, die mit kurzen Text – Mantras arbeitet. Die etymologische Herkunft des Wortes Eutopie leitet sich aus dem Altgriechischen von eu – gut und topos – ab.

Erin Sankey is currently studying at the University of Applied Arts Vienna. Influenced by psychoanalysis and her own diary entries, her work meditates upon her own mundane experiences.

In seiner Arbeit widmet er sich der Sichtbarmachung und poetischen Aufbereitung von Daten, die wir digital, wie physisch, hinterlassen und die von verschiedenen Akteuren automatisch gesammelt werden.

Gärten werden seit jeher beschworen als Orte der Poesie, Philosophie, Sinne und Lüste. Im Alltag ist er für viele ein Raum des zur Ruhe Kommens und eine Quelle der Kraft.

Das Projekt „Digital Frame pt.1“ von Luca Mussnig wird von der Galerie AA Collection auf der Kunstmesse Parallel Editions von 26.5 bis 30.5.2021 im Semperdepot in Wien präsentiert.

Fasziniert von der Sonne, greift sie immer wieder auf grundlegende fotochemische Prozesse zurück, die Fotografie, Haut, Landschaft, Licht und Zeichnung ineinandergreifen lassen.

Die Künstlerin Sara Lanner ist die diesjährige Gewinnerin des H13 Niederoesterreich Preis für Performance. Mit ihrem Projekt MINE konnte sie die vierköpfige Jury überzeugen.

Marie Teufel hat beim 2 Days Animation Festival Online mit ihrem Kurzfilm „The seat of the bus ist still warm as you sit down“ den 1. Preis in der Kategorie Best Austrian Student Animation gewonnen.

SLOW WAVE präsentiert offene künstlerische Begegnungen, die über unsere gegenwärtigen Produktionsweisen in Hinblick auf das Klima im weitesten Sinne und die post-pandemische Ära reflektieren.

Die Galerie Rudolf Leeb versammelt im Bildraum Studio vier aufstrebende Positionen der jungen Wiener Kunstszene. Mit den Mitteln der Malerei und Skulptur beschäftigen sich die Künstler*innen.

From next Thursday Anton Defant is transforming the ALL $OLD OUT gallery space at Burggasse 98 into a flower shop. We are inviting you to experience his latest body of work.

Portrait painting is a mirror of our time and has played an essential role in the history of art since the beginning of artistic forms of expression. Shaped by political and social conditions and influences.

Exakt sieben Minuten liegen zwischen den Geburtszeiten von Michael (10:04) und Thomas (10:11). SEVEN MINUTES erzählt die Geschichte von den Brüdern, die ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Scribbling is primarily a personal, involuntary, and intimate act. In a time of imposed isolation and separation it may be more so, reflecting the private terrain of self-caring strategies.

Daniela Trinkl hinterfragt in ihrer künstlerischen Praxis Themen der Ambiguität. Fasziniert vom Objekthaften, dessen Zweck und Verwendung nicht unmittelbar erkennbar ist, entwickelt sie ihre Arbeiten.