Category

München

Category
Interview mit Richard Wurm

Das Gesamtwerk von Richard Wurm umfasst seit Beginn seiner Schaffenszeit mehrere 100 Werke. Die Phasen seines Wirkens reichen von großformatigen abstrakten Gemälden, Blumenbildern bis zu figürlichen Motiven. Seine Kunstrichtung nennt Richard Wurm Crumbismus. 

Was inspiriert dich?
Bei den rein abstrakten Bildern, inspiriert mich das Vergängliche, z.B. abbröckelnder Putz, verfallene Gebäude, abgerissene Plakate von Litfaßsäulen. Zu den Blumenbildern hat mich eine Freundin inspiriert. Die figürlichen Bilder sind von Torquato Tassos Epos „Die Befreiung Jerusalems“ inspiriert.

Interview mit Richard Wurm

Wie beginnst du deine Arbeit?
Ich bemale die Leinwand am Boden liegend mit Acrylfarbe, dann kommt eine Wachsschicht darauf. Darauf male ich eine Schicht Dispersionsfarbe, dann wieder Acryl. Danach geh ich mit dem Hochdruckwasserstrahl darüber. Diesen Vorgang wiederhole ich mehrmals.

Kannst du die Stilrichtung „Crumbismus“ mit deinen Worten für unsere Leser:innen beschreiben?
Stilrichtung, bei der die aufgebaute Struktur durch aufbringen von Kraft über eine bestimmte Zeit, zielgerichtet aufgebrochen und verändert wird. Der Vorgang wird so lange wiederholt, bis nur noch Brösel auf der Leinwand übrig bleiben. Dies geschieht mit dem Hochdruck Wasserstrahl, der für kurze Zeit in einem bestimmten Abstand auf die Leinwand mit ihren bestehenden Farbschichten aufgebracht wird. Durch das Aufbrechen der bestehenden Struktur entsteht etwas anderes, etwas neues. Diesen Prozess nenne ich Crumbismus. Etwas das vorher vorhanden war, wird durch das bewusste aufbringen von Kraft und Zeit verändert. Ich kann den Prozess steuern, indem ich die Hochdruck Wasserstrahl kürzer oder länger auf die Struktur wirken lasse, mehr, oder weniger Abstand wähle. 

Interview mit Richard Wurm

Welches waren bisher die aufregendsten Momente als Künstler?
Die aufregendsten Momente entstehen während der Arbeit. Der kreative Moment, der unvermittelt während des Schaffens sich einstellt. 

Welche Ausstellung hast du als letztes besucht?
Die letzte große Ausstellung war die Paris+ par Art Basel

Was verbindet dich mit Wien?
Meine treuesten Kunden kommen aus Wien. Außerdem hab ich im letzten Jahrhundert auf dem Opernball debütiert.

Wie sind deine nächsten Pläne?
Meine Bilder werden beim EMF (Erben Musik Festival) in San Francisco gezeigt.

Richard Wurm – www.richard-wurm.de

Ma Jun New China Series, Porcelain Car No.1, 2008 Porcelain 80 x 38 x 25 cm Courtesy BMCA Collection

On Friday, August 12, the exhibition opens at “Pfeufer 38” with objects by the Chinese artist Ma Jun and three Munich artists, namely Hubertus Hamm, Felix Rehfeld and Martin Spengler.

Aliya Abs art and mom Munich

Aliya Abs lebt und arbeitet als Künstlerin in München. Sowohl den Bachelor- als auch den Masterstudiengang an der Nationalen Akademie der Künste in Lviv, hat sie jeweils mit Auszeichnung abgeschlossen.

florian donnerstag

Florian Donnerstag aus Oberösterreich hat bis 2015 in Innsbruck Architektur studiert. Interdisziplinär zu seinem abgeschlossenen Architekturstudium befasste er sich mit bildender Kunst und Kunstgeschichte.

Caro Jost, filmstill, Broadway, former studio Ad Reinhardt

It is impossible to see Caro Jost’s work and remain untouched. Since 2000, the artist works worldwide and documents time, space, and events of life in her unique artistic approach.

Installation view, inventing the past, max goelitz, 2021 | Photo: Dirk Tacke

Die besetzte Gruppenausstellung inventing the past schließt direkt an die vorangegangene Präsentation mit dem Titel chasing another tomorrow an und verdeutlicht als zweites Kapitel einen Perspektivwechsel.

Ömer Kaplan & Maxine Weiss

Die Ausstellung IN FLUX, von Maxine Weiss und Ömer Kaplan, ist die Weiterführung ihrer Zusammenarbeit IN LIMBO (2020), im Kösk München. Die KünstlerInnen greifen die Instabilität der Zeit auf.

Harmen van der Tuin, Stone Red, mixed media, 100 x 140 x 15cm, 2019

Galt das fini einer Malerei durch den Prozess der blaireautage – der finalen Bearbeitung eines Gemäldes mithilfe eines Dachspinsels zur Unsichtbarmachung der handwerklichen Spuren des Malprozesses.

IN LIMBO Maxine Weiss Oemer Kaplan

Wenn du sagst, dass du in Limbo bist, meinst du, dass du dich in einer Situation befindest, in der du zwischen zwei Stadien gefangen zu sein scheinst und es unklar ist, was als nächstes passiert.