Category

Wien

Category
Foto: Xenia Snapiro
Foto: Xenia Snapiro

Ihre Hingabe zu klassischer Literatur, wie aber auch zum kritischen Geist der Austro-Klassiker, sagt sie, weckte ihr Interesse am Wiener Burgtheater. Jetzt, wird die Darstellerin mit afro-germanischen Wurzeln, jedoch fast ausschließlich für Inszenierungen neuzeitiger Texte eingesetzt. Ich habe mich sehr gefreut, dass die herausragende Mimin bereit war sich mit mir zu treffen und ein paar meiner Fragen zu beantworten:

Frau Robens, Warum das Max Reinhardt Seminar?
S.R.: Eine Freundin, hatte mir damals von ihrem Vorsprechen berichtet und so kam es zu unserem Traum gemeinsam dort zu studieren. Max Reinhardt war mir bereits ein Begriff, auch unter seinem Geburtsnamen Maximilian Goldmann. Ich schätze ihn sehr als Revolutionär des Theaters. Seine Visionen, sein Schaffen und sein aktives Künstlerleben haben mich schon früh inspiriert. Es waren vor allem Zitate wie „Was mir vorschwebt, ist ein Theater, das den Menschen wieder Freude gibt“, die mich schon in meiner Jugend begleitet haben. Tagebücher, Schulhefte und Jugendzimmerwände waren mit Bildern seines Grossen Schauspielhauses geschmückt, mit Zitaten wie „Ich glaube an die Unsterblichkeit des Theaters“, oder mit Szenen seiner Inszenierungen.

Foto: Xenia Snapiro
Foto: Xenia Snapiro

Was bedeutet Diversität? Inzwischen spricht man viel von Diversität. Sie sind die erste ihrer Hautfarbe im Burgtheaterensemble. Wie stehen sie zu diesem Begriff?
S.R.: In der Burgtheater-Kantine wurde ich in einmal gefragt, ob ich für eine bestimmte Rolle gewählt wurde weil ich „divers“ sei. Diese Frage fängt für mich eine riesige Palette der fatalen Probleme unserer Zeit ein – eine babylonische Verirrung der Sprache und ihrer Funktion, ein überholtes Weltbild und das Festhalten an gefallenen Monarchien und anderen Wissenschaftsgegnern. Meine Gegenfrage: „Wie kann ein einzelner divers sein?“ Der Begriff der Diversität impliziert Pluralität.

Foto: @mrkossi
Foto: @mrkossi

Wer schreibt Geschichte(n)?
S.R.: Jede/r schreibt Geschichten und Geschichte! Die Frage ist eher welche Finanzierungs- und Veröffentlichungsnetzwerke bestehen. Aber ich finde, darauf sollte man auch nicht zu sehr rumhacken sondern riskieren, riskieren, riskieren! Wenn nicht jetzt wann dann usw.! Es tut sich viel. Ich finde Optimismus ganz grundlegend. Ich schreibe auch selber, ich habe als Regisseurin meine Karriere begonnen, das heißt als Regiführende und Schreibende Person Geld verdient, bevor ich auch als Spielende entlohnt wurde. Initiative ergreifen ist das A und O, wenn man Veränderungen anstrebt. Der Begriff „Netzwerk“ ist meiner Meinung nach wahnsinnig wichtig dabei.

Foto: Xenia Snapiro
Foto: Xenia Snapiro

„Ich glaube an die Unsterblichkeit des Theaters?“
S.R.: Ja. Klar. Sonst wär ich schon längst nicht mehr hier in Wien. Ich glaube an das Theater. Max Reinhardts Rede über den Schauspieler hat durchaus Kritikwürdiges an sich, aber dieses Zitat unterschreibe ich sofort. Theater ist ein lang entlehnter Begriff. Taucht man ein in seine Etymologie, dann kommt man zur Geburt der Demokratie, zur Geburt der Medizin uvm. Ich glaube an die Unsterblichkeit des Theaters, weil ich glaube, dass es ein Grundbedürfnis, gar eine Grundvorraussetzung für eine gesunde Gesellschaft ist, einen gemeinsamen Reflexionsort zu erhalten, der Wissenschaft mit Fiktion, Illusion, Komödie und Tragödie festlich vereint.

Was würden Sie gerne einmal spielen?
S.R.: Alles. Vor allem die Klassiker. Hamlet, Ophelia, Desdemona, Faust, Gretchen, Mephisto. Das Käthchen von Heilbronn… Wozu spielt man Theater? Um sich zu verwandeln. Das will ich!

Safira Robens – www.instagram.com/safirarobens/

Vom 7. bis 10. September 2023 bringt viennacontemporary etablierte Galerien, Künstler:innen, spannende Newcomer und kuratierte Sonderausstellungen im Kursalon Wien zusammen.

Ortsspezifische und mediumsorientierten Positionen präsentieren sich fluide und belebt. Am 29. Juni 2023 präsentierte sich der Wasserturm Favoriten als Luftblase, lässt eintauchen in neue Gewässer.

ViennaUP’23 concluded last week with resounding success, thanks to the exceptional contributions of industry leaders, entrepreneurs, tech enthusiasts, and creatives like yourself.

Interview mit Lena Kohlmayr und Magdalena Stöger (Teil des Kuratorischen Teams). Zum fünften Mal findet das Angewandte Festival von Dienstag, 27. Juni bis Freitag, 30. Juni 2023 statt.

Die Duoausstellung Between Light & Shadow, kuratiert von Paula Marschalek, setzt neue künstlerische Arbeiten von Michaela Putz und Hessam Samavatian in Dialog zueinander.

Ortsspezifische und mediumsorientierten Positionen präsentieren sich fluide und belebt. Am 29. Juni 2023 präsentiert sich der Wasserturm Favoriten als Luftblase, lässt eintauchen in neue Gewässer.

Ein Aufruf an alle, die längerfristig eine künstlerische Institution leiten und eine inhaltliche wie auch strukturelle Vision für den Kunstverein das weisse haus entwickeln können.

The exhibition called „Absurder Realisums“ features artworks by artist Michael Langer (* August 24, 1929, in Zittau; + April 30, 2022), and it marks Hector Hollein’s debut as a curator.

In der Ausstellung setzt sich die Künstler:in kritisch mit österreichischen Symbolismen von Kultur und Heimat auseinander. Kommen Sie zur Ausstellung und essen Sie ein Zwiebelschmalzbrot.

Zum fünften Mal jährt sich das Angewandte Festival und findet heuer von Dienstag, 27. bis Freitag, 30. Juni 2023 statt. In diesen Tagen präsentiert sich die Angewandte in ihrer Vielfalt.

Das PARALLEL Team möchte Sie herzlich zur Messe vom 05.09. – 10.09.2023 einladen. PARALLEL VIENNA 2023 wird erneut eine leerstehende Immobilie für eine Woche mit Kunst bespielen.

Künstlerhaus, one of the oldest artist associations in the country, with nearly 500 artistic members, all diverse in terms of age, forms of expression, has since October 2022 a new artistic director.

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre finden die Landjäger Kürzestfilm Festspiele auch dieses Jahr wieder im wohl schönsten Kino Österreichs statt: im Gartenbaukino Wien.

On Friday we are making the last preparations to go out the night. Today is the first day of the Hyperreality Festival for Club Culture in Vienna. First, we want to enjoy the last Friday ever in Tonstube.

O. Adesanya is a self-taught artist and designer originally from Nigeria, who is currently based in Vienna. He takes a multidisciplinary approach to exploring concepts such as identity and principles.

Kathi Sylvest wurde 2001 in Tirol geboren, jetzt lebt und arbeitet sie seit 2020 in Wien. In Tirol schloss sie eine HTL für Malerei ab und begann daraufhin als Theatermalerin in Wien zu arbeiten.

Im Rahmen des von der Wirtschaftsagentur Wien initiierten Startup-Festivals ViennaUP’23 finden die Creative Days Vienna 2023 statt. Am 31. Mai und 1. Juni bringen die Creative Days Vienna nationale und internationale Kreativschaffende für ein inspirierendes zweitägiges Vortrags-, Workshop- und Networking-Programm zusammen.

Penny Rafferty’s work stands for a social, collaborative, and open-ended, unpredictable approach to technology and advocates for putting culture before structures. The writer kicks off Vienna Creative Days.

FRAGMENTE IM RAUM, ist eine Woche Kunstfestival, vom 12. bis 20. Mai, im lautlos.haus in Wien. Eine Woche mit knapp 60 Künstler:innen, täglichen Konzerten und Theateraufführungen.