Category

Wien

Category

Und dennoch kann gerade durch dieses Aufeinanderprallen von Ideen, Meinungen und unterschiedlichen Herangehensweisen etwas entstehen. Dabei muss das Resultat eines solchen Aufeinanderprallens nicht zwingend etwas Neues sein. Vielmehr ist es möglicherweise ein Indikator dafür, dass man nicht zum Stillstand kommt. Erst durch das Nebeneinandersetzen von Gegensätzlichem können uns feine Unterschiede bewusst werden und Details ins Auge treten. Und – dialektisch gedacht – muss ja nicht immer nur Konflikt entstehen, wenn zwei gegensätzliche Pole aufeinandertreffen – es können sich auch Symbiosen, Synergien und Synthesen entwickeln.

Vielleicht liegt das Problem an unserer Vorstellung von Gegensätzen darin, dass wir annehmen, sie wären a priori unvereinbar. Wir wollen dieses Konzept hinterfragen und Gegensätzlichkeit zelebrieren – wie es sie in uns allen gibt.

PARALLEL VIENNA - Art Fair Magazin
Sonderausgabe. KOMPLEMENTÄR

Link zur Sonderausgabe PARALLEL VIENNA – Art Fair 2021. KOMPLEMENTÄR

Messetage: 7. September bis 12. September 2021
Tickets und weitere Informationen

Adresse und Kontakt:
Semmelweis Frauen-Klinik
(Wir sind im Haus A – EG – Raum A011)
Hockegasse 37, 1180 Wien
www.parallelvienna.com

Link zur Veranstaltung

Dora Mai beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Menschen, Nähe und Distanz – räumlich als auch zeitlich. Die Malerei versteht sie als Gelegenheit, Vergangenes in die Gegenwart zu überführen.

Im Juli wurde in einem offenen Gespräch zwischen Julia Bugram, Patrick Catuz und Paula Marschalek über die Ideen hinter dem Projekt „Alles was du sehen willst… …oder nie überdenken wolltest“ gesprochen.

Die Entfremdung kennzeichnet einen Zustand, in dem die natürliche Beziehung zwischen Subjekten und Objekten aufgehoben, verzerrt, entrückt oder zerstört wird. Im Alltag begegnen uns Metamorphosen.

Chris Kroiss im Interview über ihre Zeit in Hamburg und ihre Kolumne. Außerdem verrät sie uns was ein gutes Bild können muss. Seit vergangenem Jahr hat die Wiener Künstler*in 100 Aquarelle gemalt.

Die Preisträgerin des Marianne.von.Willemer.2020 Preis für digitale Medien – hat für „TheCityAsAHouse“ die Privatwohnung abgeschafft: Nach ihrer Studienzeit beschloss sie in einem Selbstversuch.

Bis zum 30. Oktober gibt es in der Galerie der Komischen Künste im Wiener MuseumsQuartier die Ausstellung Cartoons Über Katzen zu sehen. Cartoonisten sind unwiderstehlich.

JOMO ist ein Gesprächs- und Netzwerkprojekt das von Paula Marschalek, Christian Bazant-Hegemark und Julia Bugram organisiert wird. Gemeinsam mit ihren Gästen sprechen sie über die Kunstwelt.

In ihren Arbeiten beschäftigt sich die Künstlerin Titania Seidl mit der brüchigen Aussagekraft von Bildern. In ihrem Atelier in Wien Favoriten bekommen wir einen Einblick in ihre aktuelle Tätigkeit.

Objekte werden beladen und wieder entladen – Kontext hinzugefügt, Sinn entnommen und verdreht wieder aufmodelliert. Kai Trausenegger sieht sich als Sprücheklopfer, allerdings im magischen Sinne.

Am 24. Juli 2021 fand die Buchpräsentation PALINOPSIA von Michaela Putz, im Atelier Schlingerhof statt. In diesem Rahmen gab es ein Gespräch von der Kunsthistorikerin Paula Marschalek.

Scout Zabinski completed her undergraduate studies at NY University in the individualized studies program, Gallatin with a concentration on Painting, Psychology, Art History, and Post-Colonial Feminism.

Carol from Lisbon teamed up with LNR for a very süß collab.⁠ Nostalgia, mixed with an odd interpretation of what this beautiful country has to offer, were the main ingredients for this alliance.

Das Ausstellungsprojekt von Elena Kristofor und Laura Sperl dreht sich um die Verwirrung der Sinneswahrnehmung und das Austesten von Perspektiven. Die Ausstellung findet von 26. bis 31.07.2021 statt.