Anja Nowak studierte Soziologie und Bildende Kunst in Magdeburg, Rio de Janeiro und Wien. Sie arbeitet vorwiegend in den Bereichen Fotografie, Video, Künstlerinnenbuch und Installation.
Die Frühjahrsausstellungen zeigen individuelle künstlerische Zugänge zu diesem Themenkomplex: sei es in der kritischen Verhandlung von Naturbegriffen, -konzepten und -ideologien.
Die ausdrucksstarken Ölbilder und Kohlezeichnungen entstanden zum Großteil während des ersten Lockdown 2020. Sie thematisieren die Situation von Menschen verschiedener Berufs- und Altersgruppen.
Doménico CV Talarico ist ein figurativer Maler und Bonvivant. In seinen Werken treffen nostalgische Ästhetikgefühle auf zeitgenössische, reduzierte Formen aufeinander und schaffen so eine Brücke.
Die Publikation Future Perfect ist eine eindrucksvolle Sammlung von Porträts pubertärer Models, fotografiert von Zosia Promínska. Sorgfältig in den intimen Räumen ihrer Kinderzimmer in Szene gesetzt.
Giulio Raffaele, born in Naples, Italy, is one of the two co-founders of Silent Art Explorer. He collects emerging artists’ artworks and loves to support art talents as if they were startups.
Marc Truckenbrodt wurde 1998 in Jena, Deutschland geboren, 2012 verließ er seine Heimatstadt für eine Schule mit künstlerischem Schwerpunkt. Nach seinem Abschluss 2016 ging er nach Frankreich.
Noor Riyadh ist das neue stadtweite jährliche Festival für Licht und Kunst, das im März 2021 startet. Das Thema 2021, Unter einem Himmel, spielt auf den universellen menschlichen Impuls an.
Röhrenbildfernseher türmen sich in der Auslage des Ausstellungsraums Periscope übereinander. Ausschnitte aus Werbeclips aus den frühen 1990er Jahren laufen synchron auf den Geräten.
When lights close their tired eyes ist ein Ausstellung der inter- und multimedial arbeitenden Künstlerinnen Josepha Edbauer und Hannah Neckel, das Türen zwischen digitalen und analogen Räumen öffnet. Die Ausstellung findet von 01.-10. April 2021 in der AA Collections, Reindorfgasse 9, 1150 Wien, statt.
Irgendwo zwischen Improvisation und Inszenierung bewegt sich Kristina Feldhammer in ihren Selbstportraits, die Fotografie, alternativen Drucktechniken und Performance verbinden.
Sophie Ullrich ist im Juni 1990 in Genf geboren und in Köln aufgewachsen. 2018 schloss sie ihr Studium an der Kunstakademie Düsseldorf als Meisterschülerin von Eberhard Havekost ab.
Für den eSeL (geb. Lorenz Seidler), der seit mehr als zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil der österreichischen Kunstszene ist, steht Selbstermächtigung im digitalen Zeitalter im Fokus.
Her work consistently displays an interest in complex and diverse histories, relating to these topics through her installations, sculptures, videos, prints, and writing— bringing forward questions of identity.