Category

Kunst

Category

Ich – Du – Wir? Wer sind wir? In unseren Beziehungen? Privat? Öffentlich? Welche Verschiebungen finden hier im Zusammenleben statt? Welche Kräfte wirken auf unser Handeln und Erleben? Das Thema „Tektonik der Beziehungen“ regt zu einem interdisziplinären und kommunikativen Diskurs an: Malerei schreit und flüstert, Fotografie schwärmt und flimmert, Installation umgarnt und verwebt.

Luisa Hübner arbeitet mit Fotografie, Video und Objekten. Der eigene Körper und das Spiel mit ihm ist gleichsam Werkzeug und wiederkehrendes Thema ihrer Arbeit. Mit Hilfe von gefundenen oder selbst gebauten Objekten an und in Relation zu sich selbst inszeniert sie einen „kontrollierten Kontrollverlust“. Ziel dieses performativen Prozesses ist es, Erfahrungen körperlicher Entfremdung zu reproduzieren und zu ritualisieren.

Dora Mai beschäftigt sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit Menschen, Beziehungen, Nähe und Distanz – räumlich als auch zeitlich. Die Malerei versteht sie als Gelegenheit, vergangene Momente in die Gegenwart zu bringen, den Moment physisch festzuhalten und weiterzuentwickeln.

Christiane Peschek schafft Dialoge, die von virtueller Erschöpfung, Intimität und Selbstidealisierung im erweiterten virtuellen Raum geprägt sind. Die Beobachtung des physischen Körpers auf beiden Seiten des Bildschirms, zwischen On- und Offline-Identitäten sind ein durchgängiges Thema. Worte, retuschierte Bilder, Düfte und andere sinnliche, ätherische Materialien werden zu Hybriden aus analogen Prozessen und digitaler/virtueller Transformation in einer Post-Internet Realität.

Veronika Suschnig widmet sich Fragen zeitgenössischer Psyche, körperlicher Entfremdung und sozialer Fragilität. Essentiell für ihre künstlerische Praxis ist die Suche nach einer neuen emotionalen Materialität: Menschliche Regungen und Empfindungen werden aufgegriffen, abstrahiert und indirekt erlebbar gemacht. Ihre künstlerische Bandbreite bildet eine weite Palette, die klassische Medien wie Malerei, Grafik und Skulptur in einen erweiterten malerischen Raum übertragen.

Schlafzimmergespräche: Am Samstag, 25.09. 2021 finden Artist Talks statt, moderiert von Ursel Nendzig. In einer ungewöhnlichen Szenerie – im Schlafzimmer einer Kinoproduktion – laden die Künstlerinnen zu einer intimen sowie verspielten Begegnung ein. Jeweils im Duo schlüpfen sie in pyjamagleiche Gewänder und führen ein „Bettgespräch“ über die Verschiebung vom Privaten und Öffentlichen in zwischen- menschlichen Beziehungen, ihre künstlerische Praxis und das Arbeiten in feministischen Kooperationen in der Kunstproduktion.

Ausstellungsdauer: 24.09. – 30.09. 2021

Vernissage: Eröffnungsrede Veronika Rudorfer 23.09. 2021, 19:00-22:00
Finissage: Soundperformance Ernst Lima 30.09.2021, 19:00-22:00

Adresse und Kontakt:
Kulturfabrik F23 – Ankerzentrum der Stadt Wien Kultur, betrieben von IG F23
Breitenfurter Straße 176, A- 1230 Wien
www.f23.at

Bernd Oppl is a featured artist of the film festival Crossing Europe 2021, for which he developed a project exhibited in Lentos. It is on view in a special room, with a big window facing the Danube.

Manche beginnen ihren Prozess bei sich selbst. Jasmin Edelbrunner startet bei anderen. Dafür kreiert sie fiktive Künstler*innenpersönlichkeiten und erschafft anschließend deren Kunstwerke.

Wenn sich Ernst Lima mit Klang und Bild beschäftigt, entsteht Emotion. Abstraktion und Reduktion, Kategorien aufbrechen und Fluidität zulassen; all das zieht sich wie ein roter Faden durch die Arbeiten.

Art on a Postcard (AOAP) is delighted to have engaged the curating skills of Mollie E Barnes AKA She Curates to produce a mini auction as part on The Hepatitis C Trust’s 20 year celebrations.

KAH ist eine Onlineplattform für zeitgenössische Kunst mit Archiv und Galerieräumlichkeiten. Das Sortiment ist sowohl auf erfahrene Sammler*innen als auch für Neueinsteiger*innen ausgerichtet.

Dora Mai beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Menschen, Nähe und Distanz – räumlich als auch zeitlich. Die Malerei versteht sie als Gelegenheit, Vergangenes in die Gegenwart zu überführen.

Watching the Sun at Midnight at Museum Frieder Burda and Headlines at the museum’s Berlin exhibition space Salon Berlin brings together works spanning all phases of Sieverding’s pioneering.

Im Juli wurde in einem offenen Gespräch zwischen Julia Bugram, Patrick Catuz und Paula Marschalek über die Ideen hinter dem Projekt „Alles was du sehen willst… …oder nie überdenken wolltest“ gesprochen.

Die Entfremdung kennzeichnet einen Zustand, in dem die natürliche Beziehung zwischen Subjekten und Objekten aufgehoben, verzerrt, entrückt oder zerstört wird. Im Alltag begegnen uns Metamorphosen.

Chris Kroiss im Interview über ihre Zeit in Hamburg und ihre Kolumne. Außerdem verrät sie uns was ein gutes Bild können muss. Seit vergangenem Jahr hat die Wiener Künstler*in 100 Aquarelle gemalt.