Category

Musik

Category

She is ready to go, enters her inner world in miniature and lets herself be mirrored and received by her numerous things. Flashy, fluffy, to fall in love and / or get lost? Collecting and finding oneself anew. She shares intimate thoughts from her diary and takes us through her world. Finally arriving on stage, the perfect place to let everything out. With her track XEA she takes us into a dazzling future.

XEA: The EP XEA is at the top of a personal story of emancipation and an encouraging liberating strike in times of #metoo and increasingly blurred role concepts. ANTHEA‘s compositions reflect personal experiences and unite supposed opposites to deal with the challenges and expectations that are imposed on every young woman today. Using instruments and techniques unusual for pop, XEA entices listeners into dreamscapes that – too good to be true – are at the same time peculiar, eerie and intriguingly appealing. XEA employs sonic imagery and striking expressivity to unite alleged contraries such as weak/strong or sad/cheerful in order to explore the potentials of female identity. Complex themes such as emotional trauma and failed relationships become accessible to any listener thanks to the visual language, opening up a multi-sensory auditory experience that creates space for identification and reflection.

ANTHEA: Artpop elements, brutally honest lyrics and combined contrasts form the unique hyperpop sound of Vienna-based artist ANTHEA. With this she represents a sound of the future: leaving genre boundaries and pop clichés behind, she is inspired by noise and hardcore as well as screamo. Austrian radio station FM4 even titles her as the „new Grimes“. ANTHEA‘s songs address feminist approaches and inner conflicts, often inspired by her own experiences. Her music production is infused with metaphorical language and her unique visual sensibility to create soundscapes reminiscent of the fantastical artworks of her past as a visual artist.

AUTPUT on Youtube

In ihrer neuen Single transformiert CHRISTL starke Emotionen in einen eindringlichen Song, die nicht nur durch den Text, sondern vor allem auch durch ihre Stimm-Performance spürbar werden.

Ein pulsierender Synth-Bass zieht sich durch den im Homestudio produzierten Electro Pop Song. Wie im Video bewegt sich in dem Lied die Narration zwischen der Anziehung und Entfernung.

Nosis neuer Release „Zeitlos“ handelt von Freiheit und Liebe und hinterfragt heutzutage als „wichtig“ angesehene Werte. Er sehnt sich nicht nach Materiellem, sondern nach Ewigkeit.

GYAL beschreibt sich in ihrem Track „Pompeji“ selbst als „kaputte Sehenswürdigkeit“. Viele KünstlerInnen sind gezeichnet und schreiben aufgrund ihrer Erfahrungen Texte.

Die 23-jährige Wienerin TAY-LAH ist eine Sängerin mit kroatischen und nigerianischen Wurzeln. Dieser Background hat ihre Persönlichkeit und ihr musikalisches Schaffen bereits früh geprägt.

Am Ende des unliebsamen Jahres 2020 erschien Stacy Sky mit ihrer ersten Single „Sternenkind“ wie eine Sternschnuppe auf die Erde und zauberte mit ihrer witzig und glitzernden Ästhetik.

Anna Attar aka Monsterheart ist Songschreiberin, Produzentin und bildende Künstlerin aus Wien. Mit EOTW + KY erscheinen zwei Singles als weitere Vorboten zum kommenden Album “The New“.

Eine Hommage an das Kribbeln im Bauch – MIBLU’s neue Single „IDKWTD“ (= I don’t know what to do) erzählt eine Love Story – vertraut und erfrischend zugleich – verpackt in einer Feelgood-Pop Hymne.

Old Mrs. Bates ist rifflastiger Gitarrenrock mit Blues und Alternative Einschlägen. Seit 2016 skizziert das Salzburger Duo ihren Gitarrenrock und spielt sich einmal quer durch die Nachtclubs Wiens.

Schatten spielen Musik. Manchmal tanzen sie auch. Zu Mittag sind sie kurz, am Abend sind sie lang. In der Nacht können sie sogar unheimlich werden. Schatten sind zwei Brüder.

Ich habe Patricia Narbon über Instagram kennengelernt. Ihr Modelabel NARBON – prêt-à-couture und handgenäht – ist pure südländische Romantik und wurde auch schon in Vogue abgelichtet.

Mayberg ist ein junger Liedermacher aus Leipzig. Der Newcomer schreibt und singt deutsche Texte. In seinen Songs gibt er sich Gefühlen mit höchster Intensität hin. Nähe. Distanz. Liebe.

2017 veröffentlichte Edwin seine erste EP mit dem Titel »DU WEISST AS EH«. Im darauffolgenden Sommer erschien das Bahoe Tape. Wir haben uns mit ihm über seine Musik unterhalten.

Nach ihrem Sommerhit »Heiß« erscheint am 15. November die dritte Single »Mädchen aus der U-Bahn«, die dem Publikum der Picobello Live- Shows schon jetzt nicht mehr aus dem Kopf geht.

Schon als Dreizehnjähriger hat BIBIZA begonnen, in seinem Zimmer Beats zu produzieren. Weil seine Eltern ein Problem mit dröhnenden Bässen hatten, zog der Rapper aus Mariahilf mit seinem Studio in den Keller.