Category

DEU

Category

They see ourselves at the intersection of art and design. With the editions, they strive to expand the definition of and find synergies between these two disciplines.

With the B-98 Editions, they question the classic concept of an edition and aim to redefine it. Five times a year, B-98 will invite a curated selection of artists and designers and support them in experimenting with new approaches in their creative process. On the 31st of October 14:00 B-98 is going to launch 30 hand painted and hand thrown vases made in collaboration between the artists.

Elisa Alberti & Simone Oberlechner
Elisa Alberti & Simone Oberlechner

Led by the texture of the clay Simone Oberlechner develops the shapes of the vase, before Elisa Alberti takes this as a reference point, drafting and carrying out concepts of color and composition. 30 objects – varying in shape and color but still being tied together by how they were created – emerged from this collaborative work cycle.

Opening hours during the weekend: Saturday launch 14:00 – 20:00, Sunday 14:00 – 18:00. 20:00. On Sunday the Online Shop will go online with all remaining objects at www.burggasse98.com

Address and contact:
Burggasse 98, 1070 Wien
www.burggasse98.com

DIE KUNSTSCHAFFENDEN feiern 2020 ihr 75-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass werden in diesem Jahr Sonderausstellungen im Atelierhaus Salzamt zum Thema „Feiern mit Freunden“ gezeig.

Astrid Rausch ist Malerin, wurde in Innsbruck geboren und lebt in Wien. Ihre Bilder entstehen prozesshaft aus Farbschichten aus Öl und Pigment und zeigen assoziative Figuren, Räume und Landschaften.

Das Ausstellungskonzept Nabe wurde als Teil einer raumgreifenden Installation für die Parallel Vienna geschaffen. Die gebaute Ausstellungshöhle bearbeitet hierbei als prophetisches Orakel.

Lionel Favre verbindet in seinen Arbeiten scheinbar extrem Gegensätzliches: sein Respekt vor der kühl ordnenden, analytischen Kraft des Ingenieurs verbindet sich mit der grenzenlosen Freiheit.

In der an die physischen Belastungsgrenzen heranreichenden, zwölfstündigen Performance Lebens-Zeit erforscht der Künstlers und Performers Mathias Hanin das Phänomen des „In der Welt sein“.

Georg Vierbuchen ist ein Mixed-Media Künstler aus Berlin. Seit 2017 studiert er an der Universität der Künste in der Klasse von Christine Streuli. Er arbeitet sowohl skulptural, als auch malerisch.

Fotografische Splitter von Ansichten unser Selbst sollen die eigene Identität an einem Ort vertreten, den wir selbst nicht betreten können. Die Körperlichkeit selbst wird zur Barriere ihrer eigenen Repräsentation.

„Der Tümpel von Zwickledt“, der Titel des letzten eigenständigen Mappenwerks Alfred Kubins dient mir als Ausgangs- und Zielpunkt für mein eigenes Hinabtauchen in unbekannte Sphären.