Category

Wien

Category

Was passiert, wenn zwei Statusobjekte ihrer Funktion beraubt und zum Material eines Künstlers werden? Es entsteht eine neue Verbindung, die jedoch die Essenz einer früheren Bestimmung noch immer in sich trägt. Das Objekt umgibt die Aura eines Versprechens – auf Anerkennung, Geltung, Schönheit, oder auf das richtige Leben, in dem alles glatt läuft.

Der Modellname Countach steht für non plus ultra, für einen Ausruf in dem sich Erstaunen und Bewunderung vereinen. Doch im neuen Kontext löst sich das Versprechen nicht ein. Das doppelte non plus ultra schafft einen Widerspruch. (…)

Biografie: Roland Reiter (*1965 in Schladming / Steiermark) kombiniert Elemente klassischer Skulptur mit organischen Materialien. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen Absurdität, Psychodrama und Humor. Seit 2007 werden sie in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. Auswahl: Wintersalon, Galerie Modulart, Wien 2019; Queer Art Space Vienna, Kunsthalle Exnergasse, Wien 2019; Präsenz und Erscheinung, Universalmuseum Joanneum – Schloss Trautenfels 2018; We came a long way, Showroom Gallery, Taipei 2017; MAK Design, Museum für angewandte Kunst, Wien 2013; No Relation, Galerie Raum mit Licht, Wien 2010; Drum Performance, SMAK; Gent 2010 Der Künstler lebt und arbeitet in Wien und Schladming.

Link zur Veranstaltung

Miriam Hamann ist bildende Künstlerin und lebt in Wien. Sie studierte Transdisziplinäre Kunst an der Universität für Angewandte Kunst, davor Kunst und kommunikative Praxis, u.a. bei Erwin Wurm.

Lena Feitl beschäftigt sich in ihrer künstlerischen Arbeit hauptsächlich mit Themen wie Sein, Vergänglichkeit und Transformation. Die Künstlerin ist fasziniert vom Unscheinbaren und Unsichtbaren.

It’s a match“ is a project exhibition by HFA–Studio, inviting and exhibiting international artists and illustrators. The show is all about fire. Burning things down. Beeing hot. Matchsticks & Sparks.

Die Universität für angewandte Kunst Wien setzt sich vehement dafür ein, den durch die aktuelle Situation massiv beschränkten Produktionsbedingungen im Kunstbereich entgegenzuwirken.

Fluidity seems to be an important term of our times. Fluid identities, information flood, money flow, infinite scrolling, Bilderflut, switching from one language to another. Allround Schwimmer sein.

Kalina Horon (geb. 1992) stammt ursprünglich aus Sosnowiec, einer Industriestadt in Polen, in der sie aufgewachsen ist. Ihre Kindheit und Jugend bestand hauptsächlich aus Zeichnen.

A soccer team full of underdogs. The kind-hearted, big-mouthed, ex-convict Robin is president of his own amateur soccer club in Austria, which lurks around, with varying degrees of success, in the lower leagues.

Improper Walls is proud to take part in the mental health awareness month campaign #NoOneToldMe run by Made of Millions with the group exhibition NO ONE TOLD ME. Art plays a big role as a mediator.

Jasmin Edelbrunner, bildende Künstlerin, lebt und arbeitet in Wien. Sie diplomierte 2016 in der Klasse für bildende Kunst – Grafik an der Universität für angewandte Kunst Wien.

Für die französische Künstlerin Vethan Sautour ist Kunst eine Möglichkeit einem Publikum Ideen und Konzepte zu übermitteln. Sie arbeitet in diversen Disziplinen unter anderem Malerei und Video.

Petra von Kazinyan ist gebürtige Deutsche und lebt seit Jahren in Wien. Die Werke der Künstlerin und Philosophie-Absolventin waren bereits in zahlreichen Ausstellungen und auf Kunstmessen zu sehen.

„Liar, liar, pants on fire“ goes the english proverb that children use to accuse their peers of dishonesty. „Liar, liar, pants on fire“ goes the english proverb that children use to accuse their peers of dishonesty. The internet is avidly discussing what would happen if this saying came true

Old Mrs. Bates ist rifflastiger Gitarrenrock mit Blues und Alternative Einschlägen. Seit 2016 skizziert das Salzburger Duo ihren Gitarrenrock und spielt sich einmal quer durch die Nachtclubs Wiens.

Schatten spielen Musik. Manchmal tanzen sie auch. Zu Mittag sind sie kurz, am Abend sind sie lang. In der Nacht können sie sogar unheimlich werden. Schatten sind zwei Brüder.

Secundino Hernández ist mit der Einzelausstellung unter dem Titel One More Time Is Good Enough zum vierten Mal in der Galerie Krinzinger zu sehen. Präsentiert werden drei Werkblöcke.

Was kann Raum und was macht er mit dir!“ – erforscht die Wiener Künstlerin Petra Gell mit ihren installativen, skulptural anmutenden Malereien. Der Ausgangspunkt ihrer Arbeit ist oftmals die Wahrnehmung.