Die Künstlerin Tina die Gräfin (geboren 1997 in Taiwan, lebt heute in Salzburg und Wien) befreit sich in ihren Aktionen außerhalb der konventionellen Räumlichkeiten des institutionellen Kunstbetriebs.
Kein Ausstellungsformat wird so geliebt und gleichzeitig kontrovers diskutiert wie Biennalen. Seit der Jahrtausendwende verbreitet sich wiederkehrenden Großausstellung über alle Kontinente.
Chancen verändern uns, unser Leben, unsere Einstellungen, unsere Wahrnehmungen, unsere Wertvorstellungen, unser Umfeld. Es sind Möglichkeiten in andere Welten einzutauchen und zu reisen.
ZHENI is a ceramic design studio in Bratislava established by a former architect and interior designer Evgeniia Kazarezova. Now she continues to work with space by placing her objects in it.
Ein zentrales Element in Sebastian Grandes Zeichnungen, Grafiken und installativen Arbeiten ist der Wandel von alltäglichen Objekten und Strukturen zu selbstständigen Protagonisten.
Das erste österreichische Betonfertigteil Bauwerk wurde in dem bekannten Alpen Kurort Bad Gastein vom Architekten Gerhard Garstenauer gebaut. Das als Kongresszentrum ist seit langer Zeit unbenutzt.
Ich kam, sah und infizierte. Wer die Welt mit den Augen eines Virus betrachtet, liest die jüngste Vergangenheit als Erfolgsgeschichte. Think positive! So positiv wie dein Corona-Testergebnis.
EDEN ist eine einmalige Online-Erfahrung, die von der Künstlerin Christiane Peschek geschaffen wurde, für die das Konzept der zukünftigen Archäologie seit langem ein Forschungsschwerpunkt ist.
Christian Fogarolli is an Italian artist born in 1983. His Pneuma project questions the concept of mental health in contemporary society, also in the light of the current global health crisis.
Naomi Devil ist eine durch den Raum, der Zeit und den kreativen Gattungen reisende Verwandlungskünstlerin. Sie nutzt den Pinsel und den Maus als Zauberstab um durch Analyse und Gegenüberstellung.
Anna Afonina was born in the city of Togliatti in Russia. in 2017 she graduated from the Repin Academic Institute of Fine Arts. In 2019, she began to study at the The Rodchenko Art School.
Emma Peinhopf lebt seit zwei Jahren in Wien, aktuell studiert sie in der Meisterklasse an der Graphischen. Bunte Figuren und Gesichter ziehen sich durch ihre Arbeiten durch.
Die Ausstellung „Eyes wide Shot“ ist eine Anlehnung an den gleichnamigen Film von Stanley Kubrick, der auf dem Roman „Traumnovelle“ basiert. Aber bei mir geht es um das Thema Privatsphäre.
Susanna Hofer und Anna Paul bereiten gerade A Still-Life of Bread and Butter vor, eine partizipative Ausstellung am Markstand, die mittels direkter Konfrontation Fragen nach den Grundbedürfnissen.