“We are at the Beau‑Rivage Hotel. The weather is very nice. We go to the beach. I’m playing pétanque. Unfortunately, it ends on Tuesday.” Georges Perec, L’Infra‑ordinaire, Paris, Seuil, 1989.
TORN BODIES. visualizing trauma and the stigmatized body, kuratiert von Livia Klein, behandelt den Körper als Momentum der Präsenz und Existenz nach (sexuell) missbräuchlichen Erlebnissen.
Diese Ausgabe ist der Freude gewidmet. Aber was bedeutet diese Emotion eigentlich? Sie mag schwer zu definieren sein, doch eines ist sicher: Wir erkennen sie, wenn wir sie erleben.
Kristina Deska Nikolić, auch als Deska Deska bekannt, hat Modedesign und Neue Medien in Belgrad studiert. Seit 2020 studiert sie Transmediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien.
Geboren in Jinja, Uganda, aufgewachsen in Kenia und Großbritannien, lebt und arbeitet die Konzeptkünstlerin Louise Deininger heute zwischen Österreich und Gulu / Norduganda.
Kaja Clara Joo beobachtet kulturelle und soziale Phänomene. Einmal im Monat liest sie das gleiche Buch. In ihrem Werk choreographiert sie Skulptur, Fotografie, Licht und Narrativ.
das weisse haus ist eine spartenübergreifende Plattform für zeitgenössische Kunst in Wien. In leerstehenden Räumlichkeiten veranstaltet der Kunstverein seit 2007 experimentelles Programm aus Ausstellungen.
Die Galerie Aa Collections begann als Privatsammlung von klassischer Malerei, seit 2012 konzentriert sich die Galerie auf zeitgenössische Kunst und präsentierte bis 2018 regelmäßig verschiedene Projekte.
»Kunst und Kultur sind unser Auftrag und unser Anliegen«, steht ganz präsent auf der Website des Vereins Freies Plakat geschrieben. Peter Fuchs rief den Verein ins Leben, um Sichtbarkeit zu verschaffen.
Ich habe intensiv darüber nachgedacht, was es bedeutet, auf einem Bild festgehalten zu werden. Beeinflusst die Person, von der wir fotografisch abgebildet werden, wie wir uns zeigen und wirken?
viennacontemporary attracts national and international audience to the new location Kursalon and underlines once again its leading role as the most important fair for art from Central and Eastern Europe.
Mein Name ist Georgij Melnikov. Ich bin in Moskau geboren und mit fünf Jahren mit meinen Eltern nach Wien gezogen. Ich habe zwei Mal bewusst entschieden nicht zurückzugehen (…)
Yelyzaveta Vlasenko is a Ukrainian female artist. She began her artistic path by making digital abstract collages. Her creativity is now based on the creation of nonfigurative art, under the influence of spiritual laws.
„Glyptophilia“ ist der Titel einer neuen Installation von Lena Lapschina. Die Arbeit, konzipiert als Kunst im öffentlichen Raum, steht seit kurzem inmitten von niederösterreichischen Weinbergen.
Vor einigen Wochen gab Tomáš JETELA während eines Interviews über seine neueste Ausstellung „Princesses“ in der Toyen Gallery einige Hinweise auf seine bevorstehenden Projekte.
We are very thrilled to introduce Bahati Simoens, Paa Joe, Edozie Anedu, Selassie and Mr. StarCity to the Berlin art scene and what better time to do so than during Berlin Art Week.
Unter dem Titel ‚head for the bright sun‘ zeigen die Künstler:innen Marlene Leonie Posch, Julian Siffert, Magdalena Stückler und Gabriel Huth ihre Arbeiten in drei aufeinanderfolgenden Räumen.
PARALLEL VIENNA takes place for the 10th time in Vienna from 6th of September to 11th of September 2022. Chris Kroiss participates with an Artist Statement. Her works are on display in B206.
Each social formation, according to architect Georg Krutikov, gives rise to its own type of city. What if that city was a room, a model, within which relationships are established between objects?
Migratory Anthropocene ist die Folgeveranstaltung der Kunstresidenz und Ausstellung in Užice, Serbien, die im Juli stattfand. Die Residenz wurde von Justina Špeirokaitė und Miloš Vučićević, organisiert und kuratiert.
Claus Busch Risvig is a proud collector and supporter of emerging artists because, as he says, “it takes more investigative work to find them”. Always on the lookout for new talent.
Das Project Statement „Beyond Borders“ mit neuen Malereien von Kinga Jakabffy kuratiert von Paula Marschalek wird von 06. – 11.09.2022 im Rahmen der PARALLEL 2022 zu sehen sein.
Alya Hatta is an interdisciplinary artist. She graduated from her BA Fine Art at Goldsmiths, University of London before finding herself in the MA Painting Course at Royal College of Art.
Flavia Mazzanti is an Italian-Brazilian Vienna based artist, architect and entrepreneur in the field of virtual reality and digital media. She graduated with distinction at the Academy of Fine Arts Vienna.
Hyeji Nam explores in her work literature, sexuality, taboos & cultural politics. Using digital media & flesh, she questions the bond between our minds & digitalized bodies.
Mapping the dystopian contradictions of our times: this is how Saša Tkačenko described the intentions behind this exhibition to me. The works reconstruct his personal photo archives.
Our characteristics are best described by impressive stagings at locations rich in history and a conscious commitment to traditional values, as well as openness to innovative and new ideas.
Nil & Karin Romano are twin female painters based in Tel Aviv. Creating together with harmony and completing each other, they work primarily with acrylic & oil paint on large canvas surfaces.
Diese Ausgabe ist der Freude gewidmet. Aber was bedeutet diese Emotion eigentlich? Sie mag schwer zu definieren sein, doch eines ist sicher: Wir erkennen sie, wenn wir sie erleben.