Von Kindesalter an beschäftigte sich Martin Tardy mit Kunst, die er lange nur für sich ausübte. 2017 bemerkte der 27-jährige Wiener einen wesentlichen Fortschritt in seiner Technik.
Die Galerie Rudolf Leeb 2016 von Rudolf Leeb gegründet, gibt die im siebten Wiener Gemeindebezirk gelegene Galerie Künstler*Innen einen Raum zur Präsentation und Entfaltung.
Jahrelang wurde er belächelt: Der nerdy »Tourist Chic«. Seit längerem jedoch sind Fanny Packs, Jogginghosen und Adiletten nicht mehr aus der gut sortierten Garderobe wegzudenken.
Die aktuelle Ausstellung „Raumblenden“ in der Galerie Rudolf Leeb setzt sich mit dem Dispositiv von Raum und seiner Konstituiertheit auseinander. Welche Möglichkeiten gibt es, um Räume darzustellen.
The Robotic Art Gallery is glad to invite you to the next exhibition „Cosmic Sculpture“. Her works are balancing virtuously between the boundaries of concrete sculpture & abstraction.
Die Künstlerin Elisa Alberti, geboren 1992 in Kiel, wuchs in Südtirol als Tochter einer Künstlerin und eines Künstlers auf. Kunst ist somit immer ein omnipräsenter Aspekt ihrer Kindheit gewesen.
Die mit Plastiktüten collagierten und bemalten Kinobanner visualisieren den Konflikt zwischen Mensch- und Menschengemachtem. Dieser beinhaltet einerseits die Nicht-Identifikation oder die Separation.
Die aus der Zusammenarbeit zwischen Manner und dem Pantone Color Institute entstandene Farbdefinition »Manner Rosa by Pantone®« legte Anfang 2019 das Fundament für etwas wirklich Schnittiges.
The work “disarray” is a multiverse labyrinth of collective events, which seems to be characterized by repetition. Yet, through user interaction, an emerging structure becomes distinguishable.
Ob revolutionäre Frauen, ein Sommer im von den Taliban beherrschten Kabul oder neueste Trickfilmproduktionen aus aller Welt: Tricky Women feiert die Vielfalt des Animationsfilms von Frauen.
Ein Seidenteppich weckte ihre Leidenschaft: Vor über 20 Jahren begleitete Anna Katharina Erdkamp ihren Vater zur einer Auktion in Düsseldorf, wo sie diesen Teppich spontan ersteigerten.
Wie wir im zeitgenössischen Stadtbild wohnen, das war früh ein wesentliches Thema für Philosophen und reflektierende Architekten, schon lange vor der Mitte des vorigen Jahrhunderts.
Synergieeffekte schaffen und gemeinsam Kräfte bündeln – das ist die Philosophie der Büro Weltausstellung, einer von drei Ausstellungsräumen, der Teil des Kunstvereins Wiener Art Foundation ist.
Man kann mit ruhigem Gewissen behaupten, dass Sebastian Schager mir vielen anderen Projekten von Beginn an Teil der österreichischen Street-Art-Kultur war und diese maßgeblich mitgeprägt hat.
Unsere Gesellschaft ist eine plurale Versammlung, in der viele unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen. Das Miteinander in einer Demokratie muss täglich neu verhandelt werden.
Die Ausstellung „Wo ich war, was ich sah“ zeigt mit Gemälden von Andrea Kurtz und Fotografien von Markus Himberger Reiseeindrücke von Landschaft, Architektur und diversen Menschen.
Die Galerie Steiner präsentiert, im Februar 2020 die Werke der Schweizer Künstlerin Vanessa Freuler. Erstmals werden ihre verträumten Werke und detailreichen in Österreich ausgestellt werden.
Based on years of experience as a photographer and an absolute Vienna lover I invite local people as well as visitors to explore hidden gems not far away from the place where they live.
Bis Mai 2020 vergibt Bildrecht das Studio an Stylianos Schicho. Zur Erstpräsentation am 17. Jänner 2020 zeigt er eine Auswahl aktueller Arbeiten und gibt erste Einblicke in seine Arbeitsweise.
2017 veröffentlichte Edwin seine erste EP mit dem Titel »DU WEISST AS EH«. Im darauffolgenden Sommer erschien das Bahoe Tape. Wir haben uns mit ihm über seine Musik unterhalten.
Am 6.12 hat die neue interaktive Installation im Kunsthaus Burggasse 98 wieder ab 12 Uhr geöffnet. Lukas Mraz von dem Mraz&Sohn serviert ab 15.30 Sterneküche im Mini Market.
Seit 2015 studiert Kaja Clara Joo Bildende Fotografie auf der Universität für angewandte Kunst in Wien, beschäftigt sich jedoch hauptsächlich mit dem Medium Skulptur und Installation.
Nach über einem Jahr, nach über zweidutzend verschiedenen Aspekten der Gleichberechtigung in Form von Gastbeiträgen, nach unzähligen Tipps, Vulva Empowerments und Aktionen.
Two Journeys is a project by The Golden Pixel Cooperative, conceived by Viktoria Schmid and Lisa Truttmann, in collaboration with Los Angeles-based filmmakers Rebecca Baron and Nora Sweeney.
In seiner Solo-Ausstellung „100% Trash“ widmet sich der österreichische Maler David Leitner (*1992 in Graz) dem Thema des Abfalls und dessen vielschichtigen Narrativen.
Wien impulsiert, eine Metropole der Gegensätze, prachtvoll und bürgerlich, hipp und konservativ – eine Stadt, die mein Herz im Sturm erobert hat und die mich immer wieder aufs Neue fasziniert.
Clara Khevenhüller wurde in Madrid geboren. Das Heranwachsen inmitten verschiedenster Kulturen hat sie maßstäblich geprägt. Nach ihrer Matura in Österreich hat sie an der École Parsons à Paris studiert und ist letztendlich mit 28 Jahren in Wien angekommen. Das Erlebte spiegelt sich auch in der Vielfalt ihrer Werke wider. Als Künstlerin arbeitet Clara Khevenhüller mit verschiedensten Medien, wobei die zwischenmenschliche Beziehung häufig eine signifikante Rolle spielt. Dies stellt sie oftmals figurativ dar.
Sophia Süßmilch hat sich wieder die Finger wund gemalt und die Gliedmaßen verrenkt und zeigt in ihrer ersten Solo-Ausstellung KOKON in der Galerie Krobath brandneue Fotografien und Malereien.
Die zweite Ausgabe steht vor der Tür und widmet sich speziell der Kunstszene in Wien und Graz. Neben spannenden Interviews mit Künstlern und Galerien, präsentieren wir auch lebenswichtige Tipps.