“Anna
   
Category

Kunst

Category

Die Nähe zur Natur und deren Kreisläufe bildet eine wesentliche Voraussetzung für Lenas künstlerischen Prozess. Sie hat einen Abschluss in Textildesign von der Modeschule Wien Hetzendorf und studiert derzeit an der Universität für angewandte Kunst Wien.

Was inspiriert dein Arbeiten?
In meinem Notizbuch habe ich folgendes zum Thema Inspiration festgehalten: „Abtasten von Außen und Innen, Austausch von Gesehenem und Gefühltem. Konservieren von Erfahrenem, Gefühltem, Gesammeltem, Gesehenem, Berührtem.“ Dies beschreibt zum einen, woher die Inspiration für meine Arbeiten kommt und zum anderen beschreibt es mein künstlerisches Tun. Ebenso faszinieren mich Transformationsprozesse und die Spuren, welche diese hinterlassen. Spur kann hier als physische, sichtbare, greifbare Spur oder als Eindruck verstanden werden.

Abtasten von Außen und Innen, Austausch von Gesehenem und Gefühltem. Konservieren von Erfahrenem, Gefühltem, Gesammeltem, Gesehenem, Berührtem.

Wie sieht dein Arbeitsprozess aus?
Zufall und Intuition spielen eine essenzielle Rolle bei meinem kreativen Prozess. In anderen Lebensbereichen bin ich oft ziemlich „verkopft“, beim künstlerischen Arbeiten übernimmt eher mein Bauchgefühl die zentrale Position. Ich widme mich derzeit primär einem Projekt („Fragmente des Seins“), welches aus Zeichnung auf Holz, Analogfotografie und Worten besteht. Zu Projektbeginn habe ich mir ein „Gerüst“ aufgebaut, bei dem ich Medium, Material und Hauptfokus festgelegt habe. Nun da dieses Gerüst steht kann ich mich lustvoll ins künstlerische Tun stürzen. Ich finde es sehr berührend zu sehen, welch unterschiedliche Facetten dieses „Body of Work“ durch die lange, intensive Auseinandersetzung zum Vorschein kommen. Ich sehe diese Arbeit als wachsendes Gebilde, welches mich noch viele weitere Jahre begleiten wird.

https://www.instagram.com/p/CBdlpE-F-HP/

Wo arbeitest du?
Ich befinde mich gerade in einer Phase des Umbruchs. Mein derzeitiger Arbeitsplatz spiegelt das ganz gut wieder: Ich arbeite primär im Schlaf- und Wohnzimmer meines Partners in der Steiermark. Das ist natürlich nur eine vorübergehende Lösung, aber ich finde auch das eine spannende Erfahrung. Die räumliche Situation wirkt sich immer stark auf den kreativen Prozess des Künstlers / der Künstlerin aus. Ich arbeite gerade in einem sehr kleinen Format, konzipiere meine Arbeiten aber so, dass sie auch nebeneinander funktionieren und so eine große Galleriewand füllen können. Der Platzmangel hat mich dazu bewegt, mich näher mit folgenden Begriffen auseinanderzusetzen: Schlichten, Stapeln, Umwickeln. Wer weiß, vielleicht ist mir diese Beschäftigung noch nützlich. In Zukunft hätte ich gerne ein Studio in einem selbstgebauten Raum aus Holz im Grünen, im besten Fall neben einem alten Apfelbaum.

Lena Feitl kunst interview graz
Lena Feitl. Contained II

Wie wichtig ist die Natur für dich? Wann warst du das letzte Mal spazieren?
Natur ist für mich essenziell und lebensnotwendig. Ich sehe Natur nicht als Ausflugsziel, Naturverbundenheit beschreibt für mich Verbundenheit mit mir selbst, mit anderen Menschen, mit dem Essen welches ich konsumiere, mit dem Himmel, dem Käfer, einfach allem. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht genau erinnern, wann ich zuletzt spazieren gegangen bin. Ich bewege mich viel draußen. Oft ist das Gehen mittel zum Zweck, sei es um auf den Berg zu kommen, zum See oder Kletterspot zu gelangen. Dabei ist das Gehen um des Gehens willen etwas unglaublich Schönes! Danke für die Frage! Ich denke ich ziehe mir noch heute meine bequemen Schuhe an und geh mal drauf los!

Dabei ist das Gehen um des Gehens willen etwas unglaublich Schönes! Danke für die Frage! Ich denke ich ziehe mir noch heute meine bequemen Schuhe an und geh mal drauf los!

Graz und Wien. Welche Parallelen gibt es?
Was Kunst betrifft kann man Graz und Wien meiner Meinung nach kaum vergleichen. Wien hat eine lange Geschichte bezüglich Kunst. Große Künstler wie Gustav Klimt und Egon Schiele haben dort gelebt und gearbeitet. Die Stadt ist davon natürlich noch heute stark geprägt. Neben den großen, etablierten Museen wie Albertina und KHM öffnen immer mehr junge Gallerien ihre Türen und bringen frischen Wind in die Stadt, das ist wunderbar! Graz ist denke ich im Vergleich zu Wien ein mehr oder weniger „unbeschriebenes Blatt“, aber genau das ist auch der Vorteil! Die Grazer Kunstszene, so wie ich sie wahrnehme, ist jung und voller Tatendrang! Kunst spielt eine wichtige Rolle in dieser kleinen Stadt, man spürt eine kreative Energie, wenn man durch die Straßen geht. Es gibt viele Museen für zeitgenössische Kunst und auch viele weniger elitäre Plattformen für junge Künstler*innen, diese Offenheit schätze ich an Graz sehr!

Gibt es ein Miteinander unter Künstlerinnen? Mit wem würdest du gerne ein Projekt umsetzen?
Ich würde unglaublich gerne mit meiner guten Freundin und talentierten Wiener Schmuckdesignerin Nadine Now (www.nadinenow.com) ein Projekt umsetzen! Ich liebe es, wie sie mit unterschiedlichen Texturen und Materialien arbeitet – beides Dinge, die auch in meinen Arbeiten eine große Rolle spielen. Die Werke (Fotografien und Malereien) von einer weiteren guten Freundin und ehemaligen Hetzendorf Schulkollegin Federica Martina berühren mich zutiefst. Ich könnte mir gut vorstellen mit ihr gemeinsam eine Ausstellung zu konzipieren. Zudem bin ich auch in der glücklichen Lage, viele Freundinnen zu haben, die in ganz anderen Bereichen tolle Dinge machen, sei es im Gemüsebau, Bergsport oder im Sozialbereich. Ich fände es daher auch spannend, in Zukunft interdisziplinäre Projekte auf die Beine zu stellen, um so etwas Neues zu erschaffen.

Lena Feitl – www.lenafeitl.com

Die Universität für angewandte Kunst Wien setzt sich vehement dafür ein, den durch die aktuelle Situation massiv beschränkten Produktionsbedingungen im Kunstbereich entgegenzuwirken.

Fluidity seems to be an important term of our times. Fluid identities, information flood, money flow, infinite scrolling, Bilderflut, switching from one language to another. Allround Schwimmer sein.

Lital Megidish, a creative woman in her 30s. In her work she wears two hats, one as a project manager and the other as a promoter in the social medias the projects that Lital takes part in are related to the local art.

Kalina Horon (geb. 1992) stammt ursprünglich aus Sosnowiec, einer Industriestadt in Polen, in der sie aufgewachsen ist. Ihre Kindheit und Jugend bestand hauptsächlich aus Zeichnen.

Assaf Hinden (1988) is an artist based in Tel Aviv. He graduated with honors from The Bezalel Academy of Arts and Design, Jerusalem (2016) and The University of Fine Arts in Hamburg, Germany (HFBK).

Vom Mut, unangepasst zu sein. Die wilde zeichnerische Welt des Marco Prenninger. „I am totally serious about my unseriouness“, steht neben einem seltsamen quallenartigen Wesen mit Augenbinde zu lesen.

Inflationär verwendete Begriffe wie „Isolation“ oder „neue Normalität“ wurden über die Medien wie die Schirmflieger eines Löwenzahns in die Bevölkerung gestreut, ohne einen Moment innezuhalten.

Improper Walls is proud to take part in the mental health awareness month campaign #NoOneToldMe run by Made of Millions with the group exhibition NO ONE TOLD ME. Art plays a big role as a mediator.

Jasmin Edelbrunner, bildende Künstlerin, lebt und arbeitet in Wien. Sie diplomierte 2016 in der Klasse für bildende Kunst – Grafik an der Universität für angewandte Kunst Wien.

Omar El Lahib geboren am 23.03.1986 in Sidon/Libanon, studierte an der Kunstakademie Düsseldorf Malerei und Grafik. 2019 machte er seinen Meister Schüler, 2020 Schloss er die Akademie ab.

Für die französische Künstlerin Vethan Sautour ist Kunst eine Möglichkeit einem Publikum Ideen und Konzepte zu übermitteln. Sie arbeitet in diversen Disziplinen unter anderem Malerei und Video.

Luc Pierre is a French artist born in 1966. Directly inspired by music, his collages are rhythmic, syncopated and exalted scores. Fugitive stories that seem to spring out of an inexhaustible source.

Yuma Radne ist eine Russische Künstlerin aus Burjatien. Die 19-jährige hat an der Stieglitz Akademie Monumentale Kunst studiert und wird momentan an der Kunstuniversität Linz unterrichtet.

Petra von Kazinyan ist gebürtige Deutsche und lebt seit Jahren in Wien. Die Werke der Künstlerin und Philosophie-Absolventin waren bereits in zahlreichen Ausstellungen und auf Kunstmessen zu sehen.

Her creative ambition is to bring back all that is fragment and enigma to unity. Johanna relies on digital globalization to propose a contemporary vision of the universal as the opposite of uniformity.

Marleen Rothaus ist Malerin, feministische Aktivistin und Sozialarbeiterin in Köln. Im Februar hat sie ihre Abschlussarbeiten beim Rundgang an der Kunstakademie Düsseldorf gezeigt.

„Liar, liar, pants on fire“ goes the english proverb that children use to accuse their peers of dishonesty. „Liar, liar, pants on fire“ goes the english proverb that children use to accuse their peers of dishonesty. The internet is avidly discussing what would happen if this saying came true

Having experienced life from various and almost opposite perspectives through adapting new cultures, choosing various career paths alongside art and becoming a mother she learned to look deeper.

Secundino Hernández ist mit der Einzelausstellung unter dem Titel One More Time Is Good Enough zum vierten Mal in der Galerie Krinzinger zu sehen. Präsentiert werden drei Werkblöcke.

Was kann Raum und was macht er mit dir!“ – erforscht die Wiener Künstlerin Petra Gell mit ihren installativen, skulptural anmutenden Malereien. Der Ausgangspunkt ihrer Arbeit ist oftmals die Wahrnehmung.

Changed circumstances, limited resources, lost routines – those things have characterized the last weeks, yes, the last month. And yet despite all restrictions and obstacles, there was no standstill.