Category

Wien

Category
ART VIENNA 1 (c) Anna Stöcher
ART VIENNA. Foto: Anna Stöcher

Die Natur mit all ihrer Schönheit aber auch mit den Zeichen der Zeit hat Künstlerinnen und Künstler inspiriert. Manche Arbeiten zeigen die Faszination von Licht und wieder andere verzaubern mit Gesichtern und den Geschichten, die sie erzählen. Manche lassen einzigartige Bilder im Kopf entstehen und manche bewegen Auge und Seele.

Die Sonderausstellung „F, der weibliche Kosmos“, kuratiert von Sophia Vonier und Ema Kaiser präsentiert sechs nationale und internationale Künstler:innen und ein Skulpturengarten lädt ein zum Verweilen. Die ART VIENNA Sonderausgabe des Talkformats „Kunst und Schnittlauch“ sowie eine hochkarätig besetzte Gesprächsrunde zum Thema „More than Money“ runden das Messeerlebnis ab.

ART VIENNA. Foto: Anna Stöcher
ART VIENNA. Foto: Anna Stöcher

„F, der weibliche Kosmos“
Die zweite Ausgabe der von Sophia Vonier und Ema Kaiser kuratierten Sonderausstellung „F“ widmet sich in der diesjährigen Ausgabe dem weiblichen Kosmos.

Für die großflächige Präsentation in der wundervollen Orangerie wurde ein Rundgang konzipiert, der die Besucher:innen in die Gedankenwelten von sechs ausgewählten Künstlerinnen ziehen soll, in die von Julia Benz (Galerie Gerald Hartinger), Gabriele Chiari (Galerie Frey Wien | Salzburg), Laura Limbourg (SUPPAN), Franziska Maderthaner (Galerie Trapp), Letizia de Maigret (Galerie Ernst Hilger) und Frenzi Rigling (Smolka Contemporary).
Der weibliche Kosmos steht sinnbildlich für einen Ort des Empowerments, der weiblichen Gemeinschaft und der inneren Reflexion. Der Kern der weiblichen Weltordnung ist die Anerkennung der individuellen Erfahrungen und Fähigkeiten jeder Frau. Der Kosmos ist ein Raum der Inklusivität, der keine Einschränkungen kennt. Die sechs ausgewählten Künstlerinnen repräsentieren mit ihren Werken heterogene künstlerische Ausdrucksformen, Identitäten und Altersgruppen ohne den Anspruch auf Vollständigkeit. 

Aussteller:innen- und Künstler:innenliste
AG18 GALLERY präsentiert u.a. Famakan Magassa/MLI
GALERIE AMART präsentiert u.a. Pierre Soulages/F
ANZENBERGERGALLERY präsentiert u.a. Regina Anzenberger/A
ARTDEPOT GALLERY zeigt u.a. Thomas Laubenberger-Pletzer/A
GALERIE BACHLECHNER zeigt u.a. Hermann Nitsch/A
LUKAS FEICHTNER GALERIE setzt u.a. auf Xenia Hausner/A
FIVE PLUS ART GALLERY präsentiert u.a. Francisc Chiuariu/ROU
GALERIE FREY WIEN | SALZBURG zeigt u.a. Bernard Ammerer/A
KUNSTHANDEL GIESE & SCHWEIGER zeigt u.a. Robert Lettner/A
GALERIE GÖLLES zeigt u.a. Otto Zitko/A
GRUBECK CONTEMPORARY präsentiert u.a. Michi Lukas/A
GALERIE GERALD HARTINGER präsentiert u.a. Thandiwe Muriu/KEN
GALERIE ERNST HILGER setzt u.a. auf Andreas Leikauf/A
GALERIE ULRIKE HROBSKY präsentiert u.a. Willi Siber /A
GALERIE JÜNGER WIEN präsentiert u.a. Franz Beer/A
L.ART GALERIE präsentiert u.a. Monika Kus-Picco/A
GALERIE RUDOLF LEEB zeigt u.a. Gabriel Stoian/ROU
MILANEUM setzt u.a. auf Werbe-Fotografien
NEUE KUNST GALLERY zeigt u.a. Van Ray/D
PANARTE MODERN präsentiert u.a. Marianne Aue/D
PIGMENT GALLERY zeigt u.a. Manu vb Tintoré/BEL
SMOLKA CONTEMPORARY zeigt u.a. Thomas Stimm/A
KUNSTHANDEL STOCK zeigt u.a. Kiki Kogelnik/A
GALERIE MICHAELA STOCK zeigt u.a. Marko Zink/A
STROSS GALLERY zeigt u.a. Stefan Heyer/D
SUPPAN stellt u.a. Hildegard Joos/A aus
GALERIE TRAPP setzt u.a. auf Hubert Schmalix/A

ART VIENNAInternational Art Fair
15.-17. September 2023
ORANGERIE SCHÖNBRUNN, Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien
Täglich 11 – 19 Uhr
www.artvienna.org

»Gefährliche Verben und die Hunde der Nachbarn«. Verben, die mit k und o beginnen, können gefährlich werden. Konfrontieren, kopulieren, konsultieren, kontaktieren, korrespondieren, kooperieren.

Alles begann mit einem Déjà-vu während einer Ausstellung von Josef Dabernig. Seine Installation in den weißen Räumen des Museums hinterließen bei Amanda Jahn einen derart starken Eindruck.

»Wonderland« – unter diesem Titel lädt Jari Genser im Rahmen des Gallery Statements der Galerie 422 ein, in seine Bild-im-Bild-Welten einzutauchen und als immersive Erfahrung zu erleben.

Seit der Spielzeit 202/21 ist Kay Voges der künstlerische Leiter des Volkstheater Wien, doch erst in der letzten Saison konnte im Haus wirklich „durchgespielt werden“. Was kommt jetzt?

Lauren Nickou ist eine amerikanische Künstlerin. Die Neugestaltung der Landschaftsmalerei in der heutigen Zeit veranlasst junge Künstler zu einer komplexen ökologischen Diskussion.

In the work Nowhere to Sit three pigment prints are layered on top of each other. Cut out shapes of what appeared to be chairs are superimposed, leaving behind evidence of the juxtaposition of its layers.

Luis Zimmermann, geboren 1998 in Aachen, ist Meisterschüler bei Thomas Grünfeld an der Kunstakademie Düsseldorf. Zur Zeit studiert er bei Daniel Richter an der Akademie der Künste in Wien.

Im LNR-Raum präsentieren wir in diesem Jahr die Ausstellung: »Ergebnis einer Addition. Wenn Kunstwerke eins werden«, in der die Arbeiten durch Künstler:innen in Ko-Kreation entstanden sind.

Yesterday, we had the opportunity to check our room at PARALLEL VIENNA 2023, held at Otto Wagner Areal. Additionally, I captured a few snapshots of Pavilion 16. Here are a few impressions.

Kata Oelschlägel is a post-radical Viennese actionist, but where does the movement that she belongs to differ to the Actionism of the 60s and 70s? In the interview she is talking about her practice.

This year’s edition of Calle Libre is held from the 27th of July to the 5th of August, with contributions from many international street artists, including the Spanish artist Guillem Font.

Margarita Merkulova moved to Vienna 9 years ago. She graduated from the Faculty of Art History, specializing in Modern Art and finished the school of art for analog photography at Friedl Kubelka.

Arang Choi currently lives in Vienna. She pursued her studies in painting at the Academy of Fine Arts Vienna from 2016 to 2023. In 2019 she did an exchange semester at the Kunstakademie Düsseldorf.

Trudy Benson, an American painter based in New York, shows a new series completed at a residency with Galerie Krinzinger in Vienna. This group of works, which she calls “Plastic Paintings”.

Devin Kenny, who was invited by Pia-Marie Remmers to install a show in collaboration with one of Galerie Thoman’s artists in [tart vienna], selected Franz West to share the stage.

Daniela Grabosch’s works push the limitations of space and time creating (almost) like an invisible patchwork of overlapping layers. Pushing algorithms and bending the virtual into the tangible.

“Wenn die Wände in Hotels sprechen könnten, würden sie die weirdesten Geschichten erzählen.“ Und diese Geschichten wurden am Wochenende erzählt, und zwar von der Superbude Wien am Prater.

Wolf Silveri ist seit 19 Jahren freischaffender Fotograf. Er ist seit 2004 in verschiedenen Bereichen der Fotografie tätig, wobei sein Fokus auf der Portraitfotografie liegt.

Crowdfunding um das Fortbestehen unserer Buchhandlung und unseres Verlages zu sichern. Unterstützer*innen der Crowdfunding-Kampagne erhalten 1 Überraschungs-Paket im Wert von 99 Euro.