Sophia Süßmilch hat sich wieder die Finger wund gemalt und die Gliedmaßen verrenkt und zeigt in ihrer ersten Solo-Ausstellung KOKON in der Galerie Krobath brandneue Fotografien und Malereien.
Die zweite Ausgabe steht vor der Tür und widmet sich speziell der Kunstszene in Wien und Graz. Neben spannenden Interviews mit Künstlern und Galerien, präsentieren wir auch lebenswichtige Tipps.
Julia Katharina Wutte, 26, gebürtige Kärntnerin, ist hauptberuflich als Tänzerin und Luftakrobatin in Österreich und Europa unterwegs und hat vor, im nächsten Jahr die USA zu erobern.
Die Klarheit der Linien als Zusammenspiel mit der Form der Weiblichkeit aus den 60er Jahren, sowie die einzigartigen Stoffe aus den 80ern, und natürlich die Unverkennbarkeit der 90er.
Die Jury hat getagt und das Warten ein Ende: Die multimediale Künstlerin Helena Eribenne (ehemals Chilo Eribenne) gewinnt den H13 Niederösterreich Preis für Performance 2019.
Unter dem Motto „Together We Create“ lädt euch das Team vom gemeinnützigen Kulturverein Art Yourself Wien zu einem außergewöhnlichen Erlebnis der anderen Art ein.
Erekle Tsintsadze, auch Iko genannt, kam vor 17 Jahren aus Georgien nach Österreich. Angesichts seines weltweit aufgebauten Netzwerkes und durch Zufälle kam er letztendlich zum Kunsthandel.
Maria Scharl ist Künstlerin und Designerin, die sich fließend zwischen diesen Disziplinen bewegt. Ihre Arbeiten behandeln kulturelle Phänomene, wie den Heldenepos und den Weiblichkeitsmythos.
Alfred Rottensteiners Werke, geprägt durch die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und Techniken, zeichnen sich durch ein Zusammenspiel von Perfektion und Spontanität aus.
Lennard James is a 2D digital graphic designer residing in Atlanta, Georgia. His current project is titled „Golf Cream“. The concept is a pop art spin on popular ice cream products playing golf.
Kleinstadt – ein leerer Platz, kaum ein Mensch, wenn, dann Alte oder Jugendliche, keine Sehenswürdigkeit, leere Innenstadtgeschäfte, langsamer Verfall, im günstigen Fall der Charme des Morbiden.
Poolscapes brings together two connected bodies of work—“The Pool” (2002–05) and “Poolscapes” (2009–12)—focused on the motif of the swimming pool and realized over the course of ten years.
Trashdog und Alessandra Ljuboje haben sich zusammengetan um eine neue Realität zu erschaffen. Sie – Fotografin, und Er – Illustrator hatten die Idee auf analogen Fotografien eine neue Welt zu kreieren.
Wir haben die junge Wiener Schauspielerin Lia Wilfing getroffen und mit ihr über ihre Eindrücke vom Filmfestival in Cannes, die Dreharbeiten mit Martin Monk und ihre zukünftigen Pläne gesprochen.