JOMO ist ein Gesprächs- und Netzwerkprojekt das von Paula Marschalek, Christian Bazant-Hegemark und Julia Bugram organisiert wird. Gemeinsam mit ihren Gästen sprechen sie über die Kunstwelt.
Again and again René Holm takes up existential Themes and locates Them in nature. Frequent Humans appears as themselves in Rene‘ Holm’s paintings, sometimes however only by Human traces.
In ihren Arbeiten beschäftigt sich die Künstlerin Titania Seidl mit der brüchigen Aussagekraft von Bildern. In ihrem Atelier in Wien Favoriten bekommen wir einen Einblick in ihre aktuelle Tätigkeit.
Objekte werden beladen und wieder entladen – Kontext hinzugefügt, Sinn entnommen und verdreht wieder aufmodelliert. Kai Trausenegger sieht sich als Sprücheklopfer, allerdings im magischen Sinne.
Dieser Satz beendete – direkt an die Zusehenden gerichtet – Claudia Bosse’s erstes Solo „ORACLE and SACRIFICE oder die Evakuierung der Gegenwart“. Eine Frage, nicht geflüstert in mein Ohr.
Evanescence, such is the artistic concept of the painter Sardoine Mia. Painting a broken, cracked and reconstructed world, the 23-year-old artist faints in her universe with which she says she is one.
In ihren großformatigen Ölgemälden oder Studien auf Papier, spielt Fabienne Meyer aka Bings mit der Erwartungshaltung des Betrachters und kreiert so ihre ganz eigene Welt.
Astrid Rothaug malt, zeichnet, schreibt und arbeitet an Animationsfilmen. Fragmentartig greifen ihre Werke ineinander und weiten sich so zu einem genreübergreifenden Schaffen.
Giulia Dutly setzt sich mit Menschen in Form von Porträts auseinander. Was sie dabei darzustellen versucht, ist jedoch nicht das Physische, Materielle, sondern das Innere und Unsichtbare.
Tincuța Marin was born in Galați, Romania. Now she lives and works in Cluj-Napoca. Tincuța has five pets, four cats named Fun-fun, Dimitrie, Orlando & Rumpumpel and a dog named Giorgii.
Am 24. Juli 2021 fand die Buchpräsentation PALINOPSIA von Michaela Putz, im Atelier Schlingerhof statt. In diesem Rahmen gab es ein Gespräch von der Kunsthistorikerin Paula Marschalek.
Titled Come Together, the playful, multicolored installation takes over the festival’s 100-meter-wide rotunda, bringing together works by Kerim Seiler spanning various mediums and dimensions.
The Mexican artists Guadalupe Aldrete, Sofia Cruz Rocha, and Paula Flores, who live and work in Vienna, approach the general concept of transformation from the perspectives of individual experience.
Mauro Bottone was born in Milan in 1986. Inspired by his father’s work, Mauro began drawing at an early age. He soon developed a special interest in representing female subjects.