Category

Rubrik

Category

 So ist nicht nur das Motto der letztjährigen Biennale zu einer greifbaren Realität geworden, sondern auch der Zweifel über sicher geglaubte Systeme. Nabe dient hierbei als Katalysator und vermeintliche Arznei einer Sinnsuche in digitaler Isolation. 

Die raumspezifisch inszenierte Installation umfasst sechs gotisch anmutende Wandobjekte sowie eine aus Ton gefertigte Amphore, auf welche ein 3D Scan eines Raumes projiziert wird. Aus einem herausgebrochenen Spalt in der Wand ertönt eine generische Computerstimme, welche die Vorhersagen einer Tarot-Kartenlegung verkündet. In den sechs gespiegelt gehängten Holzobjekten findet sich wiederum drehende Sphären, welche entfernt an Haut oder Fleischstücke erinnern. Dinge drehen sich,- entweder um sich selbst oder alles um sie.

Die Nabe ist das Zentrum jeder dieser Bewegungen, die sich fortlaufend zu vagen Vorhersagungen bilden.

Einer Textur-Datenbank aus 3D Programmen gleichend werden diese abstrahierten Körperteile zu einem Archiv einer menschlichen Oberfläche. In kleinen verformten Kugeln werden diese in einer Endlosschleife animiert und schweben nun als Werkzeug in einem schwerelosen Raum, welche auf eine potentielle Konstruktion warten. Immerwährend berieselt von der Stimme einer immateriellen Pythia, die in ihrer Ambiguität nicht nur eine persönliche Vorhersagung trifft, sondern ebenso als Bedeutungsschleier über die einzelnen Werke gelegt wird.

Dieser Fingerzeig zum apollinischen Orakel von Delphi wird mit der Setzung des Omphalos als Symbol des Mittelpunkt der Welt vollendet. Nabe wirft Wörter in den Raum, die gedeutet werden können ohne sich selbst festzulegen. Es ist ein Spiel mit Bedeutungsfindungen und Sinnsuche. Ein Verweis, Ehrung und Huldigung auf eine der elementarsten Rollen der Kunst im 21. Jahrhundert.

Kai Trausenegger – Nabe bei der Parallel 2020
Project Statement Galerie Smolka Contemporary

Kai Trausenegger – www.kaitrausenegger.com

Lionel Favre. Ordo Ad Chao

Lionel Favre verbindet in seinen Arbeiten scheinbar extrem Gegensätzliches: sein Respekt vor der kühl ordnenden, analytischen Kraft des Ingenieurs verbindet sich mit der grenzenlosen Freiheit.

Lebens-Zeit, Mathias Hanin

In der an die physischen Belastungsgrenzen heranreichenden, zwölfstündigen Performance Lebens-Zeit erforscht der Künstlers und Performers Mathias Hanin das Phänomen des „In der Welt sein“.

Frédéric and Catherine Sofia

Frédéric and Catherine Sofia are a Paris-based duo of artists. Their separation in 2013 has proven to be a turning point in their artwork, which is now that of a creative pair rather than a couple.

Georg Vierbuchen

Georg Vierbuchen ist ein Mixed-Media Künstler aus Berlin. Seit 2017 studiert er an der Universität der Künste in der Klasse von Christine Streuli. Er arbeitet sowohl skulptural, als auch malerisch.

SELFOBSERVATIONS Franziska Ostermann, 2020

Fotografische Splitter von Ansichten unser Selbst sollen die eigene Identität an einem Ort vertreten, den wir selbst nicht betreten können. Die Körperlichkeit selbst wird zur Barriere ihrer eigenen Repräsentation.

Matthias Bernhard, Lena Göbel

„Der Tümpel von Zwickledt“, der Titel des letzten eigenständigen Mappenwerks Alfred Kubins dient mir als Ausgangs- und Zielpunkt für mein eigenes Hinabtauchen in unbekannte Sphären.

Lois Hechenblaikner Hinter den Bergen

Berge, Kühe, traditionelle Arbeitsweisen auf der einen Seite, Reklametafeln, Ski-Hütten und die Exzesse einer enthemmten Freizeitgesellschaft auf der anderen: All das haben die Alpen zu bieten. In seinem neuen Buch zeigt Lois Hechenblaikner, auf welch dramatische Art und Weise sich die Alpen in den letzten zwei Generationen verändert haben.