Category

Rubrik

Category

Bis Theresa Wey ihre Heimat in der Fotografie fand, war sie an unterschiedlichen Theatern tätig. Auf das Theater folgte die kommerzielle Fotografie und mit der Schule Friedl Kubelka weitete sich ihre künstlerische Praxis. Heimat soll nun auch ihr neues Porträtstudio in der Bandgasse 32 sein, für achtsame Begegnungen nämlich. Eine weitere Gelegenheit für eine solche bietet sich am 20. November im Rahmen eines Porträtworkshops.

Selbstporträt Theresa Wey
Selbstporträt Theresa Wey

Im Portraitstudio Wien teilt Theresa Wey ihre Herangehensweise an die Portraitfotografie mit den Teilnehmer*innen: Neben handwerklichem Wissen wie Bildkomposition oder Lichtsetzung geht es dabei besonders um den Umgang mit dem abzubildenden Gegenüber. Eine Begegnung: mit Menschen und Fotos – und fotografierenden Menschen.

Datum: Samstag, 20. November 2021, 10–13+14–16 Uhr

Information zum Workshop: Maximal 8 Teilnehmer*innen. Mitzubringen: eigene Kamera (analog oder digital). Voraussetzung: geübter Umgang mit der eigenen Kamera (Blende, Belichtungszeit, ISO). Kosten: 80 €. Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Covid-19-Sicherheitsbestimmungen für Wien. Wir empfehlen einen zusätzlichen PCR-Test.

Adresse und Kontakt:
Portraitstudio Wien
Bandgasse 32/3, 1070 Wien
Anmeldung unter theresa@portraitstudiowien.at

Theresa Wey – www.portraitstudiowien.at

It was March 2021 when I first approached Italian artist Max Mondini. Normally in my preview interviews, I’ve been fond of asking and delving into different works by an artist.

Ein pulsierender Synth-Bass zieht sich durch den im Homestudio produzierten Electro Pop Song. Wie im Video bewegt sich in dem Lied die Narration zwischen der Anziehung und Entfernung.

Gallery70 is pleased to present Fani Zguro’s „When Palettes (everything) Become Paintings“ solo exhibition, a presentation of the series by the same title (2021) and of the video (2007)*.

CLOSING SOON presents In vitro, a solo exhibition of Giulia Savorani. Giulia’s latest installation consists of 218 used glass storage jars*. As household test tubes, these jars contain ingredients.

„Endlich kann ich wieder zu meiner KUNST, SIE hat mir schon so gefehlt!“ Dies war eine Aussage einer Dame in einem Interview, das in einem Museum nach dem ersten Lockdown geführt wurde.

The project is produced through a framework of Artist-in-Residence programs at Fundació AAVC Hangar in Barcelona, Kunstnarhuset Messen in Ålvik, and Atelierhaus Salzamt in Linz.

In her works, Bunny Rogers plays with notions of identity and addresses sensitivity and vulnerability, nostalgia and outsider status. Inspired by figures from the internet, TV series and video games.

SLOW WAVE präsentiert offene künstlerische Begegnungen, die über unsere gegenwärtigen Produktionsweisen in Hinblick auf das Klima im weitesten Sinne und die post-pandemische Ära reflektieren.