Category

Sprache

Category
stretching across time and space

Seine Verwendung ist im Amazonasgebiet seit mindestens 3000 Jahren bekannt. Die Geschichte von Kautschuk ist heute jedoch untrennbar verstrickt mit dem Kolonialismus: mit der zerstörerischen Ausbeutung von Menschenleben, Ökosystemen und lokalem Wissen; mit Raub und Verschleppung über Ozeane; mit der binären Logik von Extraktion und Akkumulation und der kolonialrassistischen Konstruktion von „Andersheit“.

Kuratorischer Ausgangspunkt für stretching across time and space ist ein Sammlungsobjekt des Technischen Museum Wien: ein Paar Schuhe aus Naturkautschuk, das vermutlich aus Pará im Norden Brasiliens stammt. Was sagt uns dieses Sammlungsobjekt? Wie lässt sich eine Geschichte der Gewalt erzählen, ohne Gewalt zu reproduzieren?

Vanessa A. Opoku, Rooted Resurgence, Digital Render, 2023 - ongoing (c) courtesy of the artist.
Vanessa A. Opoku, Rooted Resurgence, Digital Render, 2023 – ongoing (c) courtesy of the artist.

Künstlerische Arbeiten und Programmbeiträge beschäftigen sich mit den kolonialen Implikationen von Kautschuk und Sammlungen, mit erzwungenen Verpflanzungen und elastischen Materialitäten und mit der Ausstellbarkeit von Gegenständen aus Gewaltkontexten. Was fehlt, ist das Ausgangsobjekt selbst – eine Entscheidung gegen die Repräsentation, für die Transformation.

Gruppenausstellung: stretching across time and space Mit micha cárdenas, Bethan Hughes, Roberta Lima, Sajan Mani, Vanessa A. Opoku, Denise Palmieri und Kervin Saint Pere. Kuratiert von Teilnehmer:innen des /ecm Lehrgangs für Ausstellungstheorie und -praxis 2022-24

Gruppenausstellung und Public Programm im Rahmen von Angewandte Festival 2023
27.06. – 30.06.2023; Öffnungszeiten: 11:00 – 21:00h
Seminarraum 9, 1. Stock Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Public Program Übersicht:
Di 27.06., 18h
Rubber words
Performance von Denise Palmieri
Seminarraum 9, 1.Stock
Angewandte, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Mi 28.6. 18h-19.30h
stretching across time and space
Artist Talk mit Bethan Hughes und Sajan Mani
Dachgeschoss, Ferstel Trakt
Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Do 29.6. 18.30h
Der weiße Hintergrund
Lecture Performance von Kervin Saint Pere
AIL, Café Exchange, Kassenhalle 
Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien

Gemeinsames Lesen @leafthruspace
27.06.2023, 11-12h
28.06.,29.06. und 30.06.2023, 16-18h
im Seminarraum 9 (Angewandte, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien)

Führungen durch die Ausstellung mit Student:innen des Lehrgangs
28.06., 29.06. und 30.06.2023, 13h

Mehr über die Ausstellung und die einzelnen Programmpunkte können Sie hier lesen: https://ecm.ac.at/ecm-projekt2022-2024/. 

Die Duoausstellung Between Light & Shadow, kuratiert von Paula Marschalek, setzt neue künstlerische Arbeiten von Michaela Putz und Hessam Samavatian in Dialog zueinander.

In RAGE IS A GOOD FEELING verfolgen die Künstler:innen Nick Romeo Reimann und Olivia Axel Scheucher die Spuren des „Soldatischen Körpers“ in unserer kulturellen Gegenwart.

Ortsspezifische und mediumsorientierten Positionen präsentieren sich fluide und belebt. Am 29. Juni 2023 präsentiert sich der Wasserturm Favoriten als Luftblase, lässt eintauchen in neue Gewässer.

Wenn kleine Kinder sich verstecken wollen, halten sie sich die Augen zu. Sie denken, wenn sie nicht sehen können, was sie umgibt, wären sie selbst ebenfalls unsichtbar für ihre Umgebung.

Jim Thorell’s drawings and paintings embody a blend of nostalgic, fragmented realms. Within his visual universe, the observer’s gaze meanders amidst fluid pastel hues and poetic arrangements.

STICKYHARMONY is a sustainable upcycling brand brought to life in May 2022 by 23-year-old Munich local Naomi Lewis. The startup is currently focusing on unique handmade handbags.

If Trouble Was Money ist eine weitere Ausstellung der 1976 geborenen Kuratorin, in der es um das Ausloten der Frage um das Jetzt geht. In wiefern haben uns die letzten Jahre beeinflusst.

None of the three artists featured in this exhibition is currently living in the city of their birth, and actually not even in their country of origin. Mohsen Baghernejad is from Iran but lives and works in Turin.

Thomas Berra, born in 1986, is part of the emerging wave of Italian painters. Having worked in various studios, including one in Finland, he has now returned to his former studio in Barlassina.

Ein Aufruf an alle, die längerfristig eine künstlerische Institution leiten und eine inhaltliche wie auch strukturelle Vision für den Kunstverein das weisse haus entwickeln können.

The exhibition called „Absurder Realisums“ features artworks by artist Michael Langer (* August 24, 1929, in Zittau; + April 30, 2022), and it marks Hector Hollein’s debut as a curator.

In der Ausstellung setzt sich die Künstler:in kritisch mit österreichischen Symbolismen von Kultur und Heimat auseinander. Kommen Sie zur Ausstellung und essen Sie ein Zwiebelschmalzbrot.

Born in 1986 in Saarbrücken, Amela lives as a visual artist in Munich. As the daughter of migrants from former Yugoslavia, she grew up bilingual, under the influence of two different cultures.

Zum fünften Mal jährt sich das Angewandte Festival und findet heuer von Dienstag, 27. bis Freitag, 30. Juni 2023 statt. In diesen Tagen präsentiert sich die Angewandte in ihrer Vielfalt.

Das PARALLEL Team möchte Sie herzlich zur Messe vom 05.09. – 10.09.2023 einladen. PARALLEL VIENNA 2023 wird erneut eine leerstehende Immobilie für eine Woche mit Kunst bespielen.

Ella Raidel is an acclaimed visual artist and filmmaker who has been residing in Asia since 2002. Currently serving as an Assistant Professor at NTU Singapore in both the ADM School of Art, Design and Media.

Zong Ning is a Mongolian ethnic artist who adheres to the laws of nature and lives in harmony with water and grass. His works reflect his way of life and art is his embodiment in the world.

Künstlerhaus, one of the oldest artist associations in the country, with nearly 500 artistic members, all diverse in terms of age, forms of expression, has since October 2022 a new artistic director.

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre finden die Landjäger Kürzestfilm Festspiele auch dieses Jahr wieder im wohl schönsten Kino Österreichs statt: im Gartenbaukino Wien.

The review recounts a visit to a monographic exhibition in PAC Milano. The critic gets obsessed with eight expanded monitors, which show a cycle of works of Ancarani entitled Memories for Moderns.

On Friday we are making the last preparations to go out the night. Today is the first day of the Hyperreality Festival for Club Culture in Vienna. First, we want to enjoy the last Friday ever in Tonstube.

O. Adesanya is a self-taught artist and designer originally from Nigeria, who is currently based in Vienna. He takes a multidisciplinary approach to exploring concepts such as identity and principles.