Florian Lang beschäftigt sich in seinen collagierten Malereien und Videos mit der Diskrepanz zwischen dem individualisierten Drang zu Selbstinszenierung der Menschen und deren Verlorengehen in der Masse.
What makes a manifesto? What constitutes activism? And can there even be such a thing as a “silent manifesto” or does it remain contradictory? Those are the questions of the exhibition.
Auf die „Hexen“ folgen nun die „Göttinnen“ als zweiter Teil der von der Direktorin Nina Tabassomi kuratierten Trilogie. Wie bereits bei der ersten Ausstellung ist der Titel aber nicht wörtlich zu verstehen.
Als Auftakt zu einer neuen Ausstellungsserie im OFF-Space „Obolo“ zeigten Eva Yurková, Tina Graf und Anna Riess unter dem Titel „Sonntag Nachmittag auf der Insel“ eine Gruppe an Arbeiten.
On 28 February at 12:17 the Kyiv Independent reported that Russia had attacked the history museum in Ivankiv town near Kyiv. 25 works by famous Ukrainian artist Maria Prymachenko were destroyed.
In einer Zeit in der die Kreativität als gesellschaftlicher Leitwert die Unterscheidungen zwischen oben und unten, Original und Kopie verwischt, drängt die kreative Maschine hin zu einer dritten Instanz von Natur.
BAGAGE DJ-Set, Drinks, Goody Bags, Magazines, Fotos, Posters! Das Event findet im Rahmenprogramm der FOTO WIEN statt. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.
In der Ausstellung #letssmashthepatriarchy von Julia Bugram, zeigt die Künstlerin Auszüge aus ihren zwei großen Werkzyklen „Sexualisierung & Selbstbestimmung“ & „Verbindlichkeiten“.
„This is the way things are now“ Mark Fisher states soberly in his book „Capitalist Realism: Is There No Alternative?“. This is the world the way it is now, there is no way to change it.
Wie können wir andere Wege beschreiten, die uns guttun wie wir ihnen? Wie können wir handeln, ohne zu kategorisieren, vermessen und bewerten? Wie können wir Energiefelder in ihrer Pluralität genießen.
Mirroring the word LIVE, you read EVIL in it. Which means that by reflecting upon life, you might become aware of evil. This phenomenon can be symbolically transferred to Lars Eidinger’s works.
Die Ausstellung „people cannot see well in fog“ findet von 08. – 13. März im T/abor statt und stellt eine Fortsetzung der gemeinsamen Arbeit beider Künstlerinnen dar.
Es handelt sich um die zweite Ausstellung des fast gänzlich unbekannten Künstlers Ronas Kloss. Relaxing Massage soll die Möglichkeit bieten, den Stress der kollektiven Alltagsrealität hinter sich zu lassen.
Der in Wien lebende Künstler, dessen Arbeiten unter anderem bereits im MUMOK und Belvedere in Wien sowie im Lentos in Linz zu sehen gewesen sind, zeigt in der Ausstellung Slow 3 neue Arbeiten.