Category

Sprache

Category
stephanie winter

Es ist eine freundschaftliche, psychologische, kritisch-ökofeministische, wie politische Analyse der Psyche der Erde, die in unterschiedlich variierenden Szenarien auf die Spitze getrieben wird. Der unterirdische, schlüpfrige Pudding mutiert im Auge der Betrachter:innen vom Nabel der Welt, begehrtem Rohstoff, kollektivem Organ, intelligenter Materie oder einer heilenden Substanz zum überquellenden Griessbrei, der eine Stadt zu verschlingen weiß.

stephanie winter

Wie wollen und müssen wir unsere Geschichte neu erzählen? Wie können wir uns neu im terrestrischen Gefüge verorten? Welche neuen Allianzen und kooperativen Gemeinschaftsformen wollen wir stärken, um Konzepte der Beherrschung und Ausbeutung hinter uns zu lassen?


Im Mittelpunkt der Ausstellung in der 50ZWANZIG steht die Inszenierung einer raumgreifenden, in orange gehaltenen Höhle (THE CAVE), die sowohl als innere Landschaft – Ort des Unbewußten, wie auch als Fundstelle einer Archäologie der Zukunft gedacht werden kann. Die Höhle fungiert als Ritualraum und vielschichtige Projektionsfläche. Sie lässt sowohl an eines der bedeutendsten philosophischen Gleichnisse der Antike, Platons Höhlengleichnis denken, ist aber auch psychoanalytischer Ort für Wünsche, die verdrängt wurden, und nicht zuletzt Schutzraum und Herberge.

stephanie winter

Wir begegnen hier der farbenstarken Fiktion einer Höhle mit dampfenden stalagmit- ähnlichen Keramiken, einen Ort spekulativer Erzählungen, an dem die Künstlerin, inspiriert von Ursula K. Le Guins Tragetaschen-Theorie, den Fokus auf eine weibliche, multiperspektivische Erzählstruktur, abseits dominanter, männlicher Protagonisten legt. Sie orientiert sich an einem Perspektivenwechsel, in dem der Beutel und nicht die Waffe am Anfang einer Geschichtsschreibung steht. Es ist ein Vorschlag das Denken rund um unser Sein mit einem Behältnis, einem Instrument zu beginnen, das dem Sammeln von Nahrung und Geschichten dient, welches für das Prinzip der Gemeinschaftlichkeit und den Austausch steht.

stephanie winter

Die Installation THE CAVE verbindet einzelne Erzählstränge ihrer Arbeiten BIRTH, GESTURES OF CARE und die der neuen Serie FEMALE HISTORY X. Hier schlüpft Stephanie Winter in unterschiedliche fiktive und reale Figuren, der all zu lang ausgelöschten, überschriebenen und unterdrückten weiblichen Geschichtserzählung. Das fotografische Tableaux THE NEANDERTHAL zeigt die Künstlerin als eine einen silbernen Knochen betrachtende Neandertalerin.

Parallel zur Ausstellung erscheint die Publikation „Die Psyche der Erde ist ein leuchtender Pudding“. Das Künstler:innenbuch fügt ein Parfum von Glossareinträgen und Gesprächsauszügen mit Expert:innen zusammen und stellt diesen die visuellen Outcomes der künstlerischen Recherchen, Versuchsanordnungen, Performances, Installationen und Filmen gegenüber.

Ausstellung: Stephanie Winter & Salon Hybrid – Die Psyche der Erde ist ein leuchtender Pudding
Dauer der Ausstellung: 21.10. – 16.12.2022

Adresse und Kontakt:
Fünfzigzwanzig
Residenzplatz 10, 2. OG, 5020 Salzburg
www.5020.info

Bringing drawing into public space is one of Lavinia Lanner’s endeavours to make the viewers used to the analogue line again. Whereas cities are full of artificially produced visual stimuli.

In ‘Time Passes’, the middle section of Virginia Woolf’s novel To The Lighthouse, the prose tracks through the Ramsay family’s vacated summer home. The island airs survey the house.

What binds the natural and the artificial worlds is a thin interwoven string of artistic exploration found in Susi Gelb’s exhibition LOOPZRING. Equipped with a fascination for scientific boundaries.

On the occasion of the Turin art week, CRAG Gallery presents BLAZE, a personal exhibition by the artist Giacomo Modolo. The exhibition was born from a new pictorial cycle of the young artist.

My name is Federico Vecchi I am an Italian painter and sculptor based in Vienna. I am making this crowdfunding because I was chosen to participate in the prestigious artist-in-residence project Via Farini.

Zum fünfundzwanzigsten Jubiläum des »Eisernen Vorhangs« in der Wiener Staatsoper wählte die Jury (Daniel Birnbaum, Bice Curiger und Hans-Ulrich Obrist) die chinesische Künstlerin Cao Fei aus.

Auslöser zeigt von 8. bis 11. Dezember 2022 sorgsam kuratierte Fotobücher. Erstmalig und brandheiß können die Publikationen im Popup-Store im Zimmer, Piaristengasse 6-8 durchstöbert werden.

Magnets, stitches, wires, and belts are holding together the artist’s installation. The jewelry she made, pearl earrings standing in pairs on a print framed and hung with the leather belt, textile flag, and earring.

Julia Valtanen, was born in 1988. Graduated with a Master’s degree in graphic design (2011). She has lived in Tallinn, Estonia since 2016. Completed painting course in EKA (Estonian Academy of Arts), 2019-2020.

In der aktuellen Ausstellung im kunstraum pro arte in Hallein zeigt der Fotograf Philip Tsetinis großformatige Arbeiten aus seinem Projekt „Unknown Polyphenism“. anhand von einem Gedankenexperiment.

Gert Resinger has been preoccupied with the word for a long time. Already in 2016, as part of his solo exhibition, he exhibited works under the title „RELAX“ that contravened the term.