Category

Kunst

Category

Historische Bauten wurden geschützt und mit zeitgemäßer Architektur ergänzt, wie im Bezirk, wo sich Tradition und Wandel die Hand geben. Das MuseumsQuartier Wien ist eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Österreichs und Wiens, ebenso wie international. Ein offener, niederschwelliger Ort, an dem alles zusammenläuft und sich Menschen mit Visionen und Ideen treffen und zukunftsweisende Innovationen entwickeln.

Das MuseumsQuartier Wien ist für Wien nicht mehr wegzudenken. Als kultureller wie auch sozialer Ort, der verschiedene Menschen aus dem Bezirk, aus Wien und der ganzen Welt zusammenbringt.

Der neueste Zuwachs – die Libelle – hat eine weitere große Erweiterung für Kunst, aber auch für die Menschen, den Bezirk und die Stadt gebracht. Besonders wichtig und charakteristisch ist der konsumfreie offene Raum im Hof: Seit der Öffnung vor fast 20 Jahren für Kultur und Gesellschaft hat das MuseumsQuartier Wien geprägt, öffentlichen Raum geschaffen, Kunst näher an Menschen gebracht, für Bewohner*innen und Tourismus einen Anziehungspunkt geschaffen.


English. The MuseumsQuartier Vienna is the gateway to public art, and reflects the architecture of the district:
this is where life pulsates, combined by the old and the new. It is a hub for emerging young artists as well as those who are established and well-known. Large institutions such as the Leopold or the mumok are located here, but there is also space for young artist studios and grassroots initiatives. As is the case throughout the entire Viennese district, historic buildings have been protected and supplemented with contemporary architecture, where tradition and change go hand in hand.

Vienna can no longer be imagined without the MuseumsQuartier Vienna – as a cultural and social place that brings together different people from the district, from Vienna and all over the world.

The MuseumsQuartier Vienna is one of the most important cultural institutions in Austria and Vienna, as well as internationally. It offers an open, easily accessible place where everything comes together, where people with visions and ideas meet to develop future-oriented innovations. The latest addition – The Libelle – has brought another great expansion for art, but also for the people, the district and the city. A further immensely important characteristic of the open space is that there is no minimum spend or requirement of consumption: Since opening up to culture and society almost 20 years ago, the MuseumsQuartier Vienna has shaped Vienna, created a public space, brought art closer to the people, and created a point of attraction for both residents and tourism.

Johannes Rass’s intermediale Installation LUMEN greift nicht nur beide Definitionen des Begriffs auf, sie verknüpft und verdichtet sie vielmehr, zu einer ganzheitlichen Raum- und Sinneserfahrung.

Das Repertoire an Arbeiten und Projekten von Johannes Rass lässt sich vordergründig nicht so einfach auf eine künstlerische Position, ein bevorzugtes Material, oder einen ausgewählten Themenkreis beschränken.

Ein Betonsockel, vier Glaswände und eine großzügige gelbe Dachkonstruktion, so konzeptionierte das Wiener Architekturbüro BEHF im Sommer 2011 die »Yellow Box« – ein Projekt der Raiffeisenlandesbank.

Tinder stickers. „1 Mile Away“ is an interactive media sculpture by Ulrich Formann. It continuously searches for profiles of the dating app tinder. These are then printed out as Stickers.

Mit der Ausstellung „Guarding Lions“ im Bildraum 01 bietet Elodie Grethen ein modernes Porträt Sarajevos an, eine Hommage an den Kampf der Jugend für feministische und queere Gleichberechtigung.

Der Architekt und Künstler Moritz Berg beschäftigt sich in seiner Arbeit mit der emotionalen Wirkung, die unsere direkte Lebenswelt auf uns hat. Ausgehend von alltäglichen und trivialen Momenten.

Tell me, how was your day? Fragments of a trapped soul“ (2020-2021) is a daily series of small format photos which documents and portrays my relationship with my home during the isolation days.

Eine in der Kunstwelt unübliche Allianz hilft den Malerinnen Monika Herschberger und Karin Czermak durch die Krise – im Februar ist der gemeinsame „feine Artshop“ online gegangen.

Kunstmatrix Technologies GmbH is a leading provider of digital tools, specialized in the art market. We deliver flexible and powerful products that transform the way art is presented, organized and sold online.

Micha Wille ist in Tirol geboren, wo ihr Onkel im Kaunertal auf dem Bauernhof der Familie seit 40 Jahren die größte Orgel der Welt baut. Im Stall lief immer Ö1. Mit 17 zog sie nach Wien.

When I asked the German artist Philipp Renda why his frames look so unconventional, he answered: I really like frames, but I also love to deconstruct them and play with the idea of what a frame is.

Marielena is a person who likes to explore and enjoys creating, but as a person who fights and believes in the importance of education, not just school or college, about how to behave.

Blazej Rusin is postgraffiti painter. Born in 1988 on the edge of oldest forest in Europe, north-east Poland, Bialowieza Primeval Forest. He did 20 solo exhibitions, 14 group shows in 16 countries.

What is spazioSERRA, and what does it mean to be right in the middle of a railway station, – she asked. From a distant computer screen, they were replying to her question on a February day.

Vom 19.2. – 22.2. begibt sich Luca Mussnig im Raum 8. Für drei Tage sperrt sich der junge Künstler in den Ausstellungsraum für eine Online Performance, namens „Fish in a Tank! Blub?“ ein.